Teichfilter bei E-Bay

Hallo,

für so kleine Teiche sind die Oase Biotec Filter eigentlich ganz ok. Natürlich nicht das Non Plus Ultra, aber mit dahinter geschalteter Biologie funzt es ganz gut. Die reine Filterung ist ok bei den Filtern durch den Screenex oder Screenmatic Aufsatz. Wird wie ein vorgesetztes Spaltsieb dann und der Grobschmutz wird schon vor dem eigentlichen Filter abgefangen.

Ist sicher nichts für professionellere Koiteiche aber für 10.000 Liter sollte es schon passen.

Gruß Chris
 
Seeed45 schrieb:
Durch den Filter gehen aber locker mehr als 5.000L/h die Verbindungen sind alle 75er nur die Auslässe 50er ich denke das man da mit einer 8.500l/h Pumpe ganz gut bedient wäre.
Moin
Und das ist genau verkehrt,der Auslaß soll immer größer sein als der Einlauf.Ansonsten läuft dir der Filter schnell mal über.
Das Teil ist Spielzeug für ein Goldfischglas,mehr nicht.
 
Hallo,

ist natürlich etwas arg klein für 10.000 Liter mit Koi besetzt... Die Filterung als solches ist bei diesen Teilen meist gar nicht das eigentliche Problem. Vielmehr fehlt bei diesen Teilen komplett jegliche Biologische Filterung.

Deswegen auch der Hinweis für die Oase Filter auch dort eine Biokammer zusätzlich mit zu verbauen für Helix oder Kaldness oder ähnliches.

Gruß Chris
 
Also ich habe in der Kammer, Japanmatten, und 2 Kammern mit Helex.
Also kann keine Biologische Filterung endstehen?. Wieso nicht?
Sind deswegen meine Kois manchmal Krank z.b. Pünktchenkrankheit.

Wie müßte dann der Filter aussehen.
Wie könnte ich den Filter umbauen,
Gruß
 
Hi,

das Problem ist einfach das Volumen vom Filter. In das kleine Teil kannst du reinpacken was du willst, es kann vom Volumen her schon nicht genug Biologie entstehen.

Deswegen würde ich diese kleinen Filter, wenn man sie schon benutzen möchte, nur als normalen Schmutzfilter nutzen mit Bürsten und Matten und für die Biologie etwas komplett autarkes mit einbauen.

Für 10.000 Liter kannst du theoretisch den Filter auch weiternutzen wenn du nicht unbedingt viel Geld ausgeben willst. Nutze ihn als "normalen" Schmutzfilter und baue dir nach dem Filter einen 300L Regentonne dran mit viel Belüftung und betreibe diese mit Helix oder Kaldness als Moving Bed Version. Denke dann solltest du für deinen 10.000L Teich auch zurecht kommen und gibst nicht viel Geld aus.

Gruß Chris
 
jetzt nochmal die frage .

werden die kois deswegen krank wenn die filterung nicht in ordnung ist.

ich könnte den gleichen filter nochmal gebraucht kaufen .
was meint ihr
 
Hallo,

vom Filter selbst wird kein Koi krank... :wink:

Aber die Umstände die entstehen, wenn der Filter bzw. die Technik nicht entsprechend arbeiten, können schon dafür sorgen das Fische krank werden können bzw. es darauf hinausläuft es Parasiten und/oder bösen Bakterien es leicht haben sich stark auszubreiten da für sie das Umfeld dann immer perfekter wird. Was Krankheiten der koi angeht so sind hier aber viele Faktoren zuständig.

Aber was willst du denn jetzt mit noch so einem Filter dann?

Gruß Chris
 
Hallo,
wenn Du den Filter dran hast wundert mich nichts - den kannst Du genauso vergessen wie die anderen Vorschläge. 3 Kammerfilter - na ja - wenn man es so sagen möchte.
Ich möchte nicht sagen das sie von der Filterung krank geworden sind, aber Gesundheitsfördernt ist der Filter bestimmt nicht.
Bei 10000 l. Teichinhalt bekommst Du mit Deinen Vorschläge weder eine vernünftige Vorfilterung noch genug Biologie hin.
Ich habe 4 große Module gebraucht im Angebot, das wäre gut :) ...... natürlich nur als Vorschlag
..... kannst natürlich auch weiterbasteln, aber billiger wird es nicht.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • K640_Alle-4-Module.JPG
    K640_Alle-4-Module.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 59
Moin,

hab gerade mal ein bißchen quergelesen, du hast ja schon seit Anfang 2012 Probleme mit dem Teich bzw. mit deinem Besatz.

Zum Anfang 2011 hast du gefragt ob der Filter in Ordnung ist, da hat man dir gesagt das der nicht für Koi-Teich geeignet ist und hast diesen dann doch gekauft.

Des Weiteren wurde dir schon vor langer Zeit zu einem Vorfilter geraten z.B. Compact-Sieve II . Auch dies verlief im Sande.

Hast eventuell mal Bilder von deiner kompletten Teichanlage, damit man sich mal ein Bild machen kann.
Vielleicht kann man dir dann besser helfen.

Du hast regelmäßig Probleme mit Ichthyo (Weißpünktchenkrankheit).
Das lässt auf eine schlechte Filterung bzw. Wasserqualität schließen oder du hast eine Menge an Bodenschlamm oder Gammelecken.
 
koiundteich schrieb:
Hallo,
wenn Du den Filter dran hast wundert mich nichts - den kannst Du genauso vergessen wie die anderen Vorschläge. 3 Kammerfilter - na ja - wenn man es so sagen möchte.
Ich möchte nicht sagen das sie von der Filterung krank geworden sind, aber Gesundheitsfördernt ist der Filter bestimmt nicht.
Bei 10000 l. Teichinhalt bekommst Du mit Deinen Vorschläge weder eine vernünftige Vorfilterung noch genug Biologie hin.
Ich habe 4 große Module gebraucht im Angebot, das wäre gut :) ...... natürlich nur als Vorschlag
..... kannst natürlich auch weiterbasteln, aber billiger wird es nicht.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

hast Du keine besseren Fotos von den Modulen und evtl. ein paar Angaben über Rohrdurchmesser Zu- und Abgang sowie max Durchfluss :?:


Gruß
Wolfgang
 
Hallo Jan,
auch mit CS II kannst Du den Filter knicken - man bekommt nicht genug Biologie rein und die Durchlaufmenge ist auch schiete.
Ich kenne die Filter gut. Ich habe einige davon verkauft aber nur an wirklich kleine Teiche und dann auch noch komplett andere Füllung reingemacht - aber schon seit Jahren keinen mehr da es mittlerweile bessere Aklternativen gibt.

Gruß Dirk
 
Hi,

da ich den Filter selbst mal in gebrauch hatte (4 Monate oder so) für meine kleine Innenhälterung, kann ich sagen das im Filter selbst sich zahlreiche Gammelecken und Schlamm ansammeln. Der Filter hat rechts und links in jeder Kammer so beschissen angebrachte Gitten, die unten herum nicht gut durchspült werden, das sich hier zwangsläufig immer Schlamm sammelt. Dieser verschwindet auch nicht durch normales Ablassen des Schmutzwasser per Schieber. Der Filter ist einfach eine völlige Fehlkonstruktion.

Ich habe jetzt an meiner 4000L IH einen Biotec 18 Screenmatic mit 400L Kaldness Biokammer laufen und habe endlich Ruhe. Für größere Teiche als 10.000 Liter würde ich aber auch keine Biotec Filter empfehlen.

Gruß Chris
 
.... wenn er Interesse hat kann ich ihm auf seine normale Mail Adresse mehr Bilder schicken und auch Daten - hier ist das immer eine totaler Akt weil immer nur 2 Bilder einzustellen sind und das ist mir zuviel hickhack.
.... oder bist Du am überlegen ob es für Dich was wäre .... mach mich nicht schwach :shock: :)

Gruß Dirk

Maße (LxBxH) in cm: 60x80x87
Max. Teichgröße für Koi in Liter pro Modul: 8.000
Empf. Pumpenleistung Liter pro Std: 5.000-15.000
Anschlüsse Eingang/Ausgang in mm: 160/160
 
koiundteich schrieb:
Hallo Jan,
auch mit CS II kannst Du den Filter knicken - man bekommt nicht genug Biologie rein und die Durchlaufmenge ist auch schiete.
Ich kenne die Filter gut. Ich habe einige davon verkauft aber nur an wirklich kleine Teiche und dann auch noch komplett andere Füllung reingemacht - aber schon seit Jahren keinen mehr da es mittlerweile bessere Aklternativen gibt.

Gruß Dirk

Moin Dirk,
ich wollte nicht damit sagen das der Filter dann besser funktioniert, nur lediglich damit zum ausdruck bringen das der User keine große Einsicht hat.
Er scheibt ja selber das sein Wasser mit dem Filter klar ist, aber leider bedeutet klares Wasser nicht auch gleich gutes bzw. gesundes Wasser.
 
Oben