Teichfilter Eigenbau HILFE!!!

Pumpe

Hallo Allen, vielen Dank für die Antworten. Zu erst ein mal, Ich habe keineKoi' drin. Ich habe jetzt, nach dem ich einige abgefischt habe, noch 15 Goldis(zwischen 5 und 8cm) 2 Zwergwelse von 20cm drin. Und 2 große Teichmuscheln. (steht im 1. Beitrag) Irgend wann möchte ich da mal 2 oder 3 Koi' reinsetzen. Werde dan aber die Goldis wieder reduzieren. Sind ja nur 8m³ Die "Harten" Worte sind nicht so schlimm. Wenn es berechtigt ist, ist es auch ok. Ich bin ja auch völliger Teichanfänger. Ich dachte mir im vorigen Jahr: "Ach buddelste dir ein Loch, Folie rein, Pflanzen und Fische rein, eine Pumpe mit Filter rein und schön ist es." Ja so war es auch bis zu diesem Frühjahr. :(
Als die Probleme losgingen, wurde der Kopp dick. :) Ja, nun habe ich zumindest einen passende Filter, eine Pumpe die 7500l die Stunde zieht und der Teich ist jetzt erstmal wieder sauber. Zur Pumpe muss ich noch sagen, dass sie ca. 1,6m bis in den Filter hoch pumpen muss. Ich weiß ja nun nicht wieviel da an Leistung verloren geht. Von der Pumpe zum Filter geht ein 5m langer 1Zoll Schlauch. Die Fließgeschwindigkeit im Filter sieht eigentlich ganz gut aus. Es geht schön gemächlich durch. Der Wasserstand am Ablauf steht ungefähr bis zu mitte des Ablaufes. So einen Testkoffer werde ich mir auf alle Fälle zulegen. Bisher bin ich immer in den Zooladen gefahren. Die untersuchen da das Wasser. Das mit dem Algenzeug mache ich jetzt nicht mehr. Ich hoffe auch , dass der Filter und die Lampe das nun schaffen. Ich werde den Teich nachher mal mit der Cam aufnehmen und bei MyVideo reinstellen. Setze dann den Link hierein. Da sieht man bestimmt mehr als auf Fotos. Starter bakterien werde ich heute auch noch kaufen. Vielen Dank noch mal Allen hier im Forum. Grüße Thomas
 
Als 1. fällt mir auf das Du mit einer Schmutzwassertauchpumpe arbeitest.
Da Ding frißt zuviel Strom, wenn Du dir eine richtige Teichpumpe kaufst dürftest Du den höheren Anschaffungspreis in 1 1/2 bis 2 Jahren alleine durch das was Du an Strom sparst wieder raushaben.Außerdem hält eine Teichpumpe länger.

Bei deiner Filterhöhe hast Du einen Gedankenfehler:
Gemessen wird der Höhneunterschied von der Wasseroberkante bis zum Filter und nicht vom Teichboden zum Filter. :wink:

Sind Deine Steine gegen abrutschen gesichert?
Wenn große Koi sich paaren geht es nämlich heftig zur Sache und dann könnten die Steine abrutschen.

Zu deinen Pflanzen:
Ich habe mir letztes Jahr im Oktober den Rest von unserem Raiffeisenmarkt geholt, überwintert und im Frühjahr eingepflanzt.
Für über 20 Pflanzen habe ich 5,-€ bezahlt.
Oder Du wrtest ein wenig ab dann vermehren die sich von alleine. :wink:
 
Hallo, eine Teichpumpe werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Aber erst mal muss ich Geld in die Uferbefestigung-Bepflanzung und die Gestaltung im allgemeinem locker machen. Das hat jetzt erst einmal Absoluten Vorrang. Die Pumpe funktioniert und muss erst mal reichen.
Das Wasser ist noch klarer geworden als gestern im Video. Ich sehe nun sogar die beiden Welse, die ganz unten versuchen sich an der Pumpe zu verstecken. Ich habe Ihnen ein Stück schwarzes KG Rohr rein getan. Da hocken die nun drin. :D
Meine nächste Frage wäre: wie schützt ihr die Folie vor der Sonne? Könnt ihr mir was empfehlen? Diese Folie mit Steinen drauf wollte ich nicht nehmen. Sieht zu schön aus. Ich habe mir diese Kokus Matten angesehen. Die haben aber 2x2cm Maschenweite. Das ist doch zu groß oder? Da kann ja die Sonne doch noch auf die Folie. Oder funktioniert das so. Gibt es noch engmaschigere Sachen? Bis zu welcher Wassertiefe müsste ich solch einen Folienschutz machen?In die Pflanzrinne wollte ich groben Kies machen und Pflanzen. Muss dann da auch diese Kokusmatte drunter? Oder würdet ihr mir vom Kies abraten. Auf die Ablagen wollte ich Teilweise flache BBruchsteinplatten und teilweise Feldsteine legen. Mit Überstand über die Kannte. Muss auch da Kokusmatte oder anderes drunter. Wie habt ihr das gemacht??? Wenn man keine Terassen hat ist es ja ziemlich einfach. Aber bei mir.... :? Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit. Ich bin über jeden Vorschlag Dankbar. Kann auch jeden gebrauchen. Vielen Dank schon mal im voraus Grüße Thomas
 
Die Folie muß man nicht vor der Sonne schützen.
Ich habe bei mir am Rand Kies und Kokosmatte.
Den Kies schleppen die Koi immer durch den Teich. :lol:

Sichere deine Bruchsteinplatten und Steine gegen abrutschen, nicht das Du dir ein Loch in die Folie reißt.
 
hallo Allen! Erst mal vorweg, seit ich den Biotec 10 mit 25 Watt Brenner habe, ist der Teich Kristall klar. Ich habe nun noch Kokusmatten in den Pflanzzonen verlegt, die Etagen mit flachen Bruchsteinplatten abgedeckt und die Teichumrandung mit Bruchstein platten versehen. Die Folie ist nicht mehr zu sehen. Außerdem habe ich in Sachen Pflanzen einiges getan. Ich durfte mich aus einer Teichauflösung bedienen. Ich habe nun reichlich Seerosen, Froschlöffel, miniBumskeulen, und noch einige andere Pflanzen im Teich. Sieht richtig schön aus. Ich mache morgen mal ein Bild.
Nun mein Anliegen. Ich hatte bisher eine Tauchpumpe mit 7500l/h drin. Nun habe ich seit ein paar Tagen eine vorhandene Teichpumpe mit 2500l/hrein getan. Bisher habe ich keinen Unterschied gesehen. Nur, dass das Wasser langsamer durch den Filter fließt. Kann ich die Pumpe nun weiterhin betreiben oder brauche ich unbedingt eine mit mehr Leistung? Der Teich hat ca. 8m³, tiefste Stelle 1,30m und im Moment sind 15 Goldis und 2 Zwergwelse drin, Es sollen mal 2 Koi rein. Grüße Thomas
 
Die Leistung von 2500L/h dürfte etwas wenig sein. Nur mal vom theortischen Wert ausgegangen, der in der Praxis nicht erreicht wird wegen z.B. zu kleinem Schlauch oder einem Höhebunterschied, würdest Du bei 8m³ 3-4h brauchen, um den Teich einmal komplett umzuwälzen. In der Realität wird das eher alle 5-6h sein. Man sollte den aber alle 2 Std umgewälzt haben...also die Pumpe mit 7.500L/h wirst Du benötigen...

Aber vielleicht solltest Du nicht eine Tauchpumpe nutzen, da sie viel Strom frisst...
 
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Tauchpumpe habe ich ja aus dem Grund des Stromfressens entfernt. Und durch die Teichpumpe mit 2500l/h ersetzt. Von der Wasseroberfläche bis zum Einlauf in den Filter sind es etwa 70cm. Und der Schlauch von der Pumpe zum Filter ist 1 Zoll. Noch eine Frage hätte ich noch. Ist es nicht besser wenn das Wasser langsamer durch den Filter läuft??? Als ich die Tauchpumpe mit 7500l/h dran hatte, ist das Wasser ziemlich zügig durchgegangen. Der Teich war aber trotzdem Glasklar. Genau wie jetzt mit der kleinen Pumpe. Grüße Thomas
 
OlympiaKoi schrieb:
Nee - so schnell wie möglich ist besser!

Gruß,
Frank


??? Nicht Dein Ernst, oder? Ich hatte den Durchfluß viel zu schnell, und hatte den Teich 2x in der Stunde umgewälzt. Da hat sich absolut keine Biologie aufbauen können im Filter und dementsprechend waren die Wasserwerte...
 
ne kleine Tonne mit Matten...das war auch noch ein Grund mehr ;)

Aber dennnoch wird emfohlen, nicht schneller als alle 2h das Volumen einmal umzuwälzen und nicht öfter...viel langsamer ist aber auch net gut^^
 
Nein, es wird empfohlen alle 1 bis 2 Stunden den Teich umzuwälzen.

Mit Helix kein Problem, da es genügend geschützte Fläche hat.

Gruß,
Frank
 
Hallo Leute, nach dem mein Teich nun durch den neuen Filter und Vielen Pflanzen und schon großen Teichrosen mehr als Glasklar geworden ist, kriegen nun vor allem die Steine die im Teich liegen Haare :) Sieht aus wie 1cm langes Fell. Sind Algen, das weiß ich. Aber meine Frage ist nun: muss das so sein, gehört das sozu sagen zu einem Teich dazu, oder Stimmt da wieder irgendwas nicht. Wird das noch schlimmer? Muß ich da irgend was ändern? Bitte um Hilfe. Grüße Thomas
 
Oben