Teichfilter Neubau und Fragen dazu

da du den compacsieve II als vorfilter hast und der schon sehr gute dienste leisten wird, würde ich die Variante 2 mit der befüllung der Tonnen nehmen.
 
Bladde-x schrieb:
Nun zum Hel-x. Da gehen die Meinungen wieder auseinander. Die einen sagen es kommt darauf an wie du fütterst, die anderen wie groß der Teich ist.
Ich habe mit einem Verhältnis von 3:1 gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe auch 100 Liter schwimmendes Kaldness bei 300 Liter Wasser und es passt.

Gruß
Markus

Also liege ich ja mit meinem schwebenden Helix voll richtig, doch wie sieht es mit dem ruhenden aus ?

Haben ja 300 Liter Helix geordert, könnte auch je 80 Liter belüftet und dann 140 ruhend in Säcken machen oder ?

Bin wie immer für jeden Hilfe dankbar, da ich ein absoluter Neuling war und vorher nur nen Biotec 10 hatte.

Beste Grüße
Christian
 
Bladde-x schrieb:
Auf jeden Fall die Japanmatten vor das Hel-x. Sonst wirst du nicht froh mit dem putzen.

Gruß
Markus

Vorher kommt ja noch das CompactSieve II mit 200 my, daher wohin nun mit dem Japanmatten. Einige schreiben vor und einige nach dem Helix, hoffe ich finde die optimale Lösung für meine Anlage.

Danke
Christian
 
ich habe bei mir auch 100 Liter ruhendes Kaldness auf 300 Liter Wasser. Aber wenn du ca. 150 Liter ruhendes Hel-x auf 300 Liter Wasser rechnest bist du auch nicht verkehrt.
Aber verwende schwimmendes Hel-x.

:wink:
 
Anbohr schrieb:
Bladde-x schrieb:
Auf jeden Fall die Japanmatten vor das Hel-x. Sonst wirst du nicht froh mit dem putzen.

Gruß
Markus

Vorher kommt ja noch das CompactSieve II mit 200 my, daher wohin nun mit dem Japanmatten. Einige schreiben vor und einige nach dem Helix, hoffe ich finde die optimale Lösung für meine Anlage.

Danke
Christian

Das ist egal, ich habe auch ein Fiap Spaltsieb mit 200my vor dem Biofilter und habe noch 3 Kammern mit Matten vor dem Kaldness und trotzdem habe ich auch noch Ablagerungen in den Kaldness Kammern.
Auf jeden Fall Matten noch vor das Hel-x.

:wink: :wink:
 
Vielen Dank für die sehr informativen Antworten ich habe jedoch noch ein Frage zu den Rohren die in die Tonnen gehen.

Ich verwende zwei 110er KG Rohre als Ein und Auslass in die Tonnen. Die Einlassrohre gehen von oben in zwei 45° Rohren dann auf den Boden der Tonne, soll ich das Rohrende dann schräg abschneiden oder den Auslass einfach rund lassen wie er ist ?

Danke
Christian
 
Ich denke das ist egal, nur solltest du die Rohre nicht bis ganz nach unten machen, denn es soll sich ja der Dreck absetzen und wenn das einströmende Wasser unten immer alles verwirbelt, setzt sich nichts ab.
Wie reinigst du die Tonnen? Hast du einen Bodenablauf an den Tonnen? Denn da setzt sich richtig viel Dreck ab. :wink:
 
Die Tonnen kommen in die Erde und drüber kommt Rindenmulch damit ich die Deckel zwecks Reinigung abbekomme. Zwecks Reinigung wollte ich einfach ne Schmutzwasserpumpe einhängen und gut ist.

Wieviel cm vor dem Tonnenboden sollten denn die Rohre enden ?

Danke
Christian
 
Filter läuft bereits seit einer Woche, war ne ganz schöne Arbeit mit der Verrohrung und der Kleberei. Es ist aber alle dicht und funktioniert einwandfrei.

Der Filter braucht jetzt aber locker noch 3-4 Wochen bis der eingelaufen ist.
Sind wie geplant 5 Tonnen a 300 Liter mit Japanmatten, 2 x Helix belüftet, 1 x Helix ruhend in Säcken und in der letzen Tonne feine Filtermatten. Davor laufen 2 x Compactsieve und ab morgen auch mit 180my Spaltsieb.
Als Pumpen kommen Oase Aquamax 10000 und eine ECO Max 13000 mit Skimmer zum Einsatz.

Beste Grüße
Anbohr
 
Oben