Teichfilter selber bauen

Wo sehe ich da Helix und Japanmatten? :roll:

Hast du Forum auch ausgiebig gelesen?

Gruß,
Frank
 
Ich kann nur beurteilen was aus der Seite steht. :?

Ich schreib in jedem zweiten Posting: Vorfilter (SiFi/Spaltsieb), Helix, Japanmatten.

Die Tonnen kosten 29,90 im Baumarkt und ein Flansch 5,- bei Ebay. Wozu brauch ich da einen Bausatz für teuer Geld?

Gruß,
Frank
 
Muss Japankoi Recht geben - einen Bausatz für 80000 ltr aus 2 IBC kannste knicken. Ich hab für meinen 42000 ltr( incl. Filter) 2 IBCs . Vorfilter 40er SIFI mit 2x 110er KG anschließend Japan und Filterpatrone, Siporax und Bioballs. Mit 2 IBCs kommste bei 80000ltr nicht weit. Wichtig auch für dich die entsprechende Vorfilterung über Sifi oder Spaltsieb - sonst haste den Dreck in den Biokammern.
 
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

bin zum erstenmal in einen Forum und habe einige Probleme mich zurecht zu finden. Hoffe das wird mit der Zeit besser. Wir, das sind Michael, ich, 2 Windhunde und mit dem Hauskauf im Juni 2008 auch ein Teich mit 5 kleinen Kois. Genau dieser Teich ist unser Problem!!!. Wir sind völlige Anfänger und brauchen Hilfe und Rat beim Erstellen einer Filteranlage.
Unser Teich hat ca. 9000L ,eine Filteranlage die nicht geht und wahrscheinliche eine zu kleine Pumpe. Vieleicht gibt es Mitglieder in unserer Nähe, wir wohnen in 27729 Hambergen ( Kreis Osterholz ) die uns behilflich sein können.

Kirsten
 
Hallo,
für 9000Ltr. sollte ein Filter Biotec 10 , mit Pumpe Aquamax 15000
ausreichend sein. Kannst dann noch eine Siebfilter ( wegen der Algen) vorschalten.
Anderenfalls aus Regentonnen einen Fiter selber bauen.
Anregungen dazu findest du im Internet ( Unter Regentonnenfilter)

Gruß
Jens
 
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie bereits erwähnt sind wir totale Anfänger, aber mit großer Begeisterung dabei. Würden uns lieber eine Filteranlage selbst bauen, da es wohl auf lange Sicht nicht bei der Größe des Teiches bleiben wird. Brauchen dafür aber von Euch die Hilfe.
- Wieviele Tonnnen ?
- Welches Filtermaterial ?
- Welche Pumpe wenn sie eine Höhe von 2m überwinden muß?
- Wie bekommen wir unseren Teich wieder sauber, ist voll mit Fadenalgen und Schwebealgen ( sieht aus wie ein Torfgraben )?
- Benötigen wir einen Skimmer?
- Benötigen wir einen Teichsauger?
Wie Ihr seht nehmen die Fragen kein Ende. Hoffe Ihr habt die nötige Geduld uns bis zu einem klaren Teich zu begleiten

Gruß
Kirsten
 
Hallo,
also um Euer Fadenalgen Problem schnell zu lösen, würde ich einen Fadenalgenvernichter kaufen. Dieser bindet die Algen und du kannst sie abschöpfen.
Ich selber baue mir einen Regentonnen-Filter aus vier Fässern a 300Ltr.
Drei fässer viereckig und ein Fass rund, für 24000 Ltr. teich
Das runde Fass möchte ich als Vortex nutzen-
Dann ein viereckiges Fass mit Filterbürsten, eins mit Japanmatte und eins
mit Helix oder ähnliches. Verbunden werden die Fässer mit Folienflansche
110mm und Pvc Rohr 110. Fässer werden im unteren Bereich mit Zugschiebern 50mm bestückt, um den Dreck abzulassen. Im oberen Bereich
bekommen die Fässer einen Überlauf, der direkt in den Teich zurück führt.
lg.
Jens
schickt doch mal Eure Email Adresse
 
Wir werden nichts ins Wasser schütten, da wir im Moment das Gefühl haben mit der Beseitung des eine Problems, holen wir uns das nächste gleich in den Teich.
Was denn Filterbau angeht, müssten wir erst mal wissen was ein Spaltsieb und ein SiFi ist. Sorry

Kirsten
 
Oben