Silberkarpfen
Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,
da ich jetzt auch vom Koifieber infziert bin, muss bald eine effektivere Filteranlage her.
Momentan betreibe ich einen Eigenbaufilter mit ca. 1200 Liter Wasservolumen (siehe Bild), den ich günstig erstehen konnte. Das Wasser läuft über eine 36 Watt UV Lampe in die erste Kammer, in der Helix schwimmt und durchläuft dann die zweite und dritte Kammer, in der sich Filterpatronen befinden. In der vierten Kammer sind Japanmatten und in der fünften Kammer ist zur Zeit nichts.
Mit dieser Filteranlage funktioniert zwar der Schadstoffabbau, aber ich bekomme den Teich aber nicht richtig klar. Das Problem besteht darin, dass sich auf den Filtermedien viel Schmutz ablagert, der sich irgendwann von diesen löst und so wieder in den Teich gespült wird.
Da ich meinen Teich von 10 000 Liter auf 15 000 Liter vergrößern und einen Filter auf Teichniveau einbauen will (momentan steht der Filter 1,5 m über Teichniveau), stellt sich mir die Frage, ob ich den vorhandenen Filter so umbauen kann, dass ich später klares Wasser habe.
Ich dachte mir, wenn ich einen Vorfilter einbaue und am jetzigen Filter Schmutzwasserabläufe anbringe, könnte das evtl. funktionieren.
Was meint ihr?
Ich bin für alle Verbesserungsvorschläge offen. Nur sollten die Anschaffungskosten niedrig sein (evtl. Selbstbau) und die laufenden Betriebskosten nicht zu hoch sein. Außerdem möchte ich ein System, dass relativ Wartungsarm ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
da ich jetzt auch vom Koifieber infziert bin, muss bald eine effektivere Filteranlage her.
Momentan betreibe ich einen Eigenbaufilter mit ca. 1200 Liter Wasservolumen (siehe Bild), den ich günstig erstehen konnte. Das Wasser läuft über eine 36 Watt UV Lampe in die erste Kammer, in der Helix schwimmt und durchläuft dann die zweite und dritte Kammer, in der sich Filterpatronen befinden. In der vierten Kammer sind Japanmatten und in der fünften Kammer ist zur Zeit nichts.
Mit dieser Filteranlage funktioniert zwar der Schadstoffabbau, aber ich bekomme den Teich aber nicht richtig klar. Das Problem besteht darin, dass sich auf den Filtermedien viel Schmutz ablagert, der sich irgendwann von diesen löst und so wieder in den Teich gespült wird.
Da ich meinen Teich von 10 000 Liter auf 15 000 Liter vergrößern und einen Filter auf Teichniveau einbauen will (momentan steht der Filter 1,5 m über Teichniveau), stellt sich mir die Frage, ob ich den vorhandenen Filter so umbauen kann, dass ich später klares Wasser habe.
Ich dachte mir, wenn ich einen Vorfilter einbaue und am jetzigen Filter Schmutzwasserabläufe anbringe, könnte das evtl. funktionieren.
Was meint ihr?
Ich bin für alle Verbesserungsvorschläge offen. Nur sollten die Anschaffungskosten niedrig sein (evtl. Selbstbau) und die laufenden Betriebskosten nicht zu hoch sein. Außerdem möchte ich ein System, dass relativ Wartungsarm ist.
Vielen Dank für eure Antworten.