Teichfilter Verbesserungsvorschläge

Hallo liebe Forengemeinde,
da ich jetzt auch vom Koifieber infziert bin, muss bald eine effektivere Filteranlage her.
Momentan betreibe ich einen Eigenbaufilter mit ca. 1200 Liter Wasservolumen (siehe Bild), den ich günstig erstehen konnte. Das Wasser läuft über eine 36 Watt UV Lampe in die erste Kammer, in der Helix schwimmt und durchläuft dann die zweite und dritte Kammer, in der sich Filterpatronen befinden. In der vierten Kammer sind Japanmatten und in der fünften Kammer ist zur Zeit nichts.

Mit dieser Filteranlage funktioniert zwar der Schadstoffabbau, aber ich bekomme den Teich aber nicht richtig klar. Das Problem besteht darin, dass sich auf den Filtermedien viel Schmutz ablagert, der sich irgendwann von diesen löst und so wieder in den Teich gespült wird.
Da ich meinen Teich von 10 000 Liter auf 15 000 Liter vergrößern und einen Filter auf Teichniveau einbauen will (momentan steht der Filter 1,5 m über Teichniveau), stellt sich mir die Frage, ob ich den vorhandenen Filter so umbauen kann, dass ich später klares Wasser habe.
Ich dachte mir, wenn ich einen Vorfilter einbaue und am jetzigen Filter Schmutzwasserabläufe anbringe, könnte das evtl. funktionieren.

Was meint ihr?
Ich bin für alle Verbesserungsvorschläge offen. Nur sollten die Anschaffungskosten niedrig sein (evtl. Selbstbau) und die laufenden Betriebskosten nicht zu hoch sein. Außerdem möchte ich ein System, dass relativ Wartungsarm ist.

Vielen Dank für eure Antworten.
 

Anhänge

  • P1050108.JPG
    P1050108.JPG
    157,3 KB · Aufrufe: 270
Hallo

Ich würde erstmal das Helix nicht in die erste Kammer geben!!!
Zweitens eine vernünftige Vorfilterung anbringen und Du hast schonmal weniger Probleme mit trüben Teich!

Dreh einfach deine Filtermedienreihenfolge und ich denke es schaut schon etwas besser aus!!!

Was stellst du Dir vor unter Verbessrungsvorschläge?
Willst Du einen neuen Filter haben wie Vliesfilter oder willst Du nur wissen was du an den vorhandenen Filter anders machen kannst???

Und ich denke das evtl. die Pumpenleistung zu schwach ist wenn das plätschern auf den Bild alles ist was in die filterkammer kommt!
Bodenablauf keiner vorhanden und Skimmer wohl auch nicht oder?
 
Ja schon mal danke für die Antwort.

Unter Verbesserungsvorschläge stell ich mir erstens vor, was ich an dem Filter anders machen kann und zweitens welchen Vorfilter ich benötige. Da ich momentan keinen Vorfilter habe, muss ich mir über kurz oder lang wohl einen zulegen (am besten Bauen, da dies am kostengünstigsten ist).

Und ja der Durchfluss ist zu gering und Bodenablauf und Skimmer sind auch nicht vorhanden, sollen aber beim Neubau des Teichs installiert werden. Außerdem will ich den Filter eingraben, so dass die Pumpe nicht mehr 1,5 m Höhe überwinden muss und sich so der Durchfluss von momentan ca. 4000 Liter auf 8000 Liter erhöht.

Die Sache mit der Reihenfolge der Filtermedien finde ich schon mal einen guten Verbesserungsvorschlag. Welche Reihenfolge schlägst du vor?
 
Hallo,
bitte versteh mich nicht falls aber bevor Du den Teich Umbau St solltest Du dir die Grundlagen eines Teichfilters ansehen.
Bei dem momentanen Filter finde ich hast Du alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Du solltest wenigstens die Reihenfolge der Filtermedien wissen, daß heißt von vorne nach hinten von grob auf fein.
Weiterhin möchte ich noch sagen, daß man nicht alles kostengünstig selber bauen kann - vielleicht billig aber nicht kostengünstig.
Bei dem momentanen Fischbesatz wirst auch mit bei Deinem Teichneubau, wenn Du die Größe anschrebst, auf die Dauer Probleme bekommen. - es sei denn Du nimmst einen vernünftigen leistungsfähigen Filter.
Verstehe bitte meine offenen Art nicht falsch, aber so wie Du denkst geht es nicht,
Gruß Dirk
 
Oben