Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,
nehm ein Spaltsieb, dahinter packst du eine ordentliche Druckpumpe, dann in einen Beadfilter und dann kommt in das Spaltsieb noch eine Tauch-UVC rein und erstmal ist Ruhe. Wenn noch Geld vorhanden ist, dann noch ein SK über Inlinemischer.
So ein schwachsinn hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.
Dann fahr mal nach Japan sag denen das.
Die gucken dich an und lachen dich aus. :lol:
In Japan ergenzen Züchter und Hobbyisten ihre Filterung durch Beadfilter, weil diese die mit größte Oberfläche bieten und auch mit beste Filterleistung.
Hallo,
und ich bin der Meinung, dass deine Meinung nicht die einzig wahre ist, so wie du meinst und es auch verkaufst. In Japan gehts auch ohne Trommler, natürlich ist ein Trommler gut, aber es gibt immer mehrere Wege zum Erfolg.
Ich war gestern mit Frau und Tochter in Enschede. Die Damen haben Shoppingtour gemacht, ich Koi Händler Tour.
Das Thema TF ist scheinbar in NL keins.
Alle Händler ( 5 ) mit denen ich gesprochen habe, filtern selbst über ein Spaltsieb und dann Kammerfilter oder Beadfilter.
Diese raten Sie auch Ihren Kunden.
Liegt aber wohl auch an den geringen Platzverhältnissen in den NL Gärten.