Teichfolie hat ein Leck

suse

Mitglied
Hallo zusammen,

kurze Frage an die erfahrenen Teichbauer, unser Teich läuft nun 5 Jahre und hat nun scheinbar sein erstes Leck trotz einer wirklich erstklassigen Teichfolie. Ich bin leider nicht vor Ort und muss meinen Eltern Instruktionen geben was zu tun ist, mittlerweile hat sich scheinbar der Wasserpegel rund 30cm unter normal eingepegelt (lässt auf die Pflanzenwurzeln als Verursacher schließen, die sich im Flachwasserbereich tummeln), als nächstes wäre also dann die Suche nach dem Loch zu bewerkstelligen. Gibt es hierfür irgendwelche Tips wie man am besten vorgeht, oder einfach Zentimeter für Zentimeter händisch abtasten?

Wie sollte das Leck geschlossen werden, habe von Quellschweißmittel gelesen scheint so einfach zu sein wie einen Fahrradschlauch zu flicken: einfach Folienstücke einschmieren und auf trockene Stelle mit Leck drücken und kurze Zeit warten, ist es so einfach? Was gilt es zu beachten? Muss man hierbei auf eine spezielle Qualitätsmarke achten, habe gesehen Quellschweißmittel gibt es z.B. von Ovulux oder Kömmerling etc.?

Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Zeit.
VG suse
 
das mit dem suchen ist so eine Sache... Das kann dauern. Ich weiss wovon ich rede. :D

Das Loch kannst mit flex-i-tape aus der Bucht schliessen. Um dieses Tape machst dann einen Streifen Innotec. Dann isch alles wieder dicht.
Flüssige Teichfolie wäre auch möglich. Die schmierst 2-3x drauf und gut is. geht aber NUR bei PVC !!
Viel Glück :wink:
 
Kann mich nur anschließen. Außer händischem Abtasten wird es nicht funktionieren.
Wenn der Wasserstand sehr schnell gefallen ist deutet das auf ein größeres Loch hin, dann könnte man wieder 5cm auffüllen und Mehl, oder Milch auf die Oberfläche geben, sollten sich dann Strömungen erkennen lassen.
Ist der Wasserstand langsam abgesunken hilft nur abtasten.

Dabei kann man wahnsinnig werden........
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps, im Teichfachgeschäft unseres Vertrauens gab´s leider kein Quellschweissmittel für PVC (erschien mir am Dichtesten so ein Verschweißen), wir werden das morgen (bzw. heute hehe) jetzt mal mit Orca Unterwasser Kleber versuchen, das scheint eine Art Äquivalent zum bereits erwähnten Innotec zu sein.

Tja dafür gibt´s sonnige Feiertage, um im Gartenteich ein kleines Folienleck zu ertasten, hehe, alles für die Fischis! Den Trick mit der Milch behalt ich mal in der Hinterhand, könnte klappen, da pro Tag nach Aussagen der Beobachter rund 7cm bzw. 1300 Liter entfleuchten bis zum Einpegeln vor einigen Tagen.

Viele Grüße suse
 
Wenn der Wasserstand jetzt nicht mehr sinkt dürfte es ja nicht mehr so schwierig sein sich an der Wasserlinie entlang zu tasten.

Achte besonders auf die Stellen, wo die Folienbahnen verschweisst bzw. verklebt sind.

Viel Erfolg!
 
Hi,

wenn Du soviel Wasser verlierst müßtest Du das Loch durch abtasten schnell finden. Sollte recht groß sein. Tippe auch auf Folienübergänge die sich gelöst haben.

MfG
Markus
 
Oben