Hallo zusammen,
kurze Frage an die erfahrenen Teichbauer, unser Teich läuft nun 5 Jahre und hat nun scheinbar sein erstes Leck trotz einer wirklich erstklassigen Teichfolie. Ich bin leider nicht vor Ort und muss meinen Eltern Instruktionen geben was zu tun ist, mittlerweile hat sich scheinbar der Wasserpegel rund 30cm unter normal eingepegelt (lässt auf die Pflanzenwurzeln als Verursacher schließen, die sich im Flachwasserbereich tummeln), als nächstes wäre also dann die Suche nach dem Loch zu bewerkstelligen. Gibt es hierfür irgendwelche Tips wie man am besten vorgeht, oder einfach Zentimeter für Zentimeter händisch abtasten?
Wie sollte das Leck geschlossen werden, habe von Quellschweißmittel gelesen scheint so einfach zu sein wie einen Fahrradschlauch zu flicken: einfach Folienstücke einschmieren und auf trockene Stelle mit Leck drücken und kurze Zeit warten, ist es so einfach? Was gilt es zu beachten? Muss man hierbei auf eine spezielle Qualitätsmarke achten, habe gesehen Quellschweißmittel gibt es z.B. von Ovulux oder Kömmerling etc.?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Zeit.
VG suse
kurze Frage an die erfahrenen Teichbauer, unser Teich läuft nun 5 Jahre und hat nun scheinbar sein erstes Leck trotz einer wirklich erstklassigen Teichfolie. Ich bin leider nicht vor Ort und muss meinen Eltern Instruktionen geben was zu tun ist, mittlerweile hat sich scheinbar der Wasserpegel rund 30cm unter normal eingepegelt (lässt auf die Pflanzenwurzeln als Verursacher schließen, die sich im Flachwasserbereich tummeln), als nächstes wäre also dann die Suche nach dem Loch zu bewerkstelligen. Gibt es hierfür irgendwelche Tips wie man am besten vorgeht, oder einfach Zentimeter für Zentimeter händisch abtasten?
Wie sollte das Leck geschlossen werden, habe von Quellschweißmittel gelesen scheint so einfach zu sein wie einen Fahrradschlauch zu flicken: einfach Folienstücke einschmieren und auf trockene Stelle mit Leck drücken und kurze Zeit warten, ist es so einfach? Was gilt es zu beachten? Muss man hierbei auf eine spezielle Qualitätsmarke achten, habe gesehen Quellschweißmittel gibt es z.B. von Ovulux oder Kömmerling etc.?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Zeit.
VG suse