Teichheizung Erfahrungen?

Hallo,

wenn man den Teich gut abdeckt können die Koi mit einer Elektroheizung den Winter in unseren Breitengraden gut überstehen ohne eine horrende Stromrechnung. Ich habe 7 Grad eingestellt.

Viele Grüße
Mike11
 
aber bitte nicht füttern um jeden Preis. Wenn die Fische noch aktiv sind und Futter aufnehmen, kann auch mäßig gefüttert werden. Wenn die Temperatur soweit gesunken ist, dass die Fische sich am Boden ablegen, sollte auch nicht mehr gefüttert werden. Außerdem sollte wenn im Winter gefüttert wird der Filter durchlaufen.

Viele Grüße
MIke11
 
Hi wir lassen natürlich den Teich abgedeckt, und so 8 Grad hat das Wasser jetzt mit der Heizung. Träge sind sie auch und fressen nix. Ich denke ist soweit alles okay. Filter läuft natürlich auch
Lg
 
ich habe in den vergangenen Jahren auch immer mit einer 3KW-Mühle geheizt, was das kostet wurde oben schon geschrieben. Hatte die Luftpolsterfolie direkt auf dem Teich, dann lief die Heizung ununterbrochen, um 5Grad zu halten. Wegen der erneut gestiegenen Stromkosten, habe ich es dieses Jahr mal weggelassen, d.h keine Abdeckung und keine Heizung. Wenn Abdeckung, dann sollte man wohl mit Konstruktion arbeiten und darauf dann die Platten, wie hier schon öfter beschrieben. Dann macht auch Heizung Sinn. Das werde ich nächstes Jahr angehen, denn ich hatte schon arge Bedenken während der kalten Tage vor 2 Wochen. Es waren 2Grad im Teich und in 2m Tiefe wird es wohl auch nicht gemütlicher sein?
Eigentlich habe ich immer gelesen, dass es unten nicht kälter wird als 4Grad, auch wenn der Teich zugefroren ist, aber das dürfte wohl nicht stimmen, oder?
 
nein das mit den Temperaturschichten stimmt nicht so ganz :wink: Bei mir hat es in 2m tiefe genau die gleiche Temperatur wie bei 30cm unter der Oberfläche. Bei mir schnurrt eine 3kw Heizung, aber in 2 Jahren werde ich mir noch die Mühe machen und zur Hausheizung buddeln. Strom wird nicht billiger werden :wink:
 
Hallo Zusammen,

meine Heizspirale liegt in der Garage.... Mein Installateur kommt nicht in die Hufe.....

Versorgungsleitung ist gelegt, Material ist alles da...muss nur noch an die Gasheizung angeschlossen werden.... :evil:
 
nemo schrieb:
ich habe in den vergangenen Jahren auch immer mit einer 3KW-Mühle geheizt, was das kostet wurde oben schon geschrieben. Hatte die Luftpolsterfolie direkt auf dem Teich, dann lief die Heizung ununterbrochen, um 5Grad zu halten. Wegen der erneut gestiegenen Stromkosten, habe ich es dieses Jahr mal weggelassen, d.h keine Abdeckung und keine Heizung. Wenn Abdeckung, dann sollte man wohl mit Konstruktion arbeiten und darauf dann die Platten, wie hier schon öfter beschrieben. Dann macht auch Heizung Sinn. Das werde ich nächstes Jahr angehen, denn ich hatte schon arge Bedenken während der kalten Tage vor 2 Wochen. Es waren 2Grad im Teich und in 2m Tiefe wird es wohl auch nicht gemütlicher sein?
Eigentlich habe ich immer gelesen, dass es unten nicht kälter wird als 4Grad, auch wenn der Teich zugefroren ist, aber das dürfte wohl nicht stimmen, oder?

Hallo Nemo ,

wie lange hast du die Koi schon ?

Wann ist der Letzte dazugekommen ?
 
Hallo Stephan,
die meisten habe ich seit 2007, sind also schon durch 5 Winter gekommen, Einzelne habe ich nachgekauft, auch 2012 2 Tiere,
welchen Hintergrund hat Deine Frage?
 
Hallo Nemo ,

für Koi , welche noch keinen hiesigen Winter verbracht haben , sind 2 Grad Wassertemperatur sehr, sehr grenzwertig . Auch wenn augenscheinlich noch alles in Ordnung ist , kann man die Ausmaße oft erst im Frühjahr erkennen .
Das waren ja auch nur einige Tage . Was passiert wohl wenn es mal 3 Wochen so geht ?

Schau besser daß du doch noch mit Dachlatten und Gewächshausfolie eine Spitzdachabdeckung hinbekommst . Sonst wäre es echt interressant im Frühjahr von deinen gemachten Erfahrungen zu lesen .

Ein zusätzliches Problem stellen insofern auch die neuen dar , daß wenn Behandlungen wegen ihnen erfolgen würden immer der ganze Teich in Mitleidenschaft gezogen würde .
 
Winterabdeckung

Hallo Forums Freunde die gesammte Agumentation ist zutreffend. Habe erst kürzlich eine Winterabdeckung gebaut ,die ist jedem angeraten der auf Dauer seinen Patlern und sich selbst die Überwinterung kostengünstig sowie Angstfrei gestallten möchte . zur Zeit betreibe ich einen Propan Gas Heitzer im Überbau und der sorgt für Temperaturen um die 5 Grad bei Außentemperaturen bis -10 Grad Versuche mal einige Fotos eizu stellen . Gruß aus dem Bayern Wald
 
Oben