papakoi schrieb:fast alle rohre sind doch heutzutage diffusionsdicht
papakoi schrieb:wer nimmt denn dafür was anderes als mehrschichtverbundrohr????![]()
papakoi schrieb:in unserer firma gibbet sowas nich.da gibbet nur unipipe oder velta
gruß achim
papakoi schrieb:danke das du mich für so beschränkt hälst.in ner ordentlichen firma wird sowas verbaut.in all den firmen wird in denen ich war werden nur diese rohre und mepla und teilweise rotex verbaut.
papakoi schrieb:is ok
einigen wir uns darauf das alle rohre die diffusionsoffen sind für die heizung ungeeignet sind .
ok?
gruß achim
papakoi schrieb:1mal im monat lauf ich zum kunden wegen reklamation.der maurer hat gesagt da darf kein verzinktes material in der kupfergeführten heizungsleitung sein elektrochemische korrosion.ich könnt kotzen bei dem tema aber das wirst ja sicher kennen.![]()
gruß achim
mrandre77 schrieb:ich finde die idee gar nicht mal so schlecht...freund von mir wohnt in einer mietwohung..hatte leider keine möglichkeit direkt mit einem wärmeaustauscher an die hauptheizung zu gehen...
jetzt hat er einfach die wohnzimmerheizung angezapft...loch durch die wand...und ab zum teich... :lol:
Hallo,
also Leute gibts. Der bohrt ein Loch durch die Wand nach aussen. Schon allein da für, würde mein Mieter eine Anzeige wegen Sachbeschädigung bekommen und wenn er keinen Wärmemengenzähler hatt, ist es ganz klarer Betrug.
juergen-b schrieb:hy uwe,
zu so einem "quatsch" schreibt man doch nix - da kann man höchstens lächelnoder auch weinen
![]()