Teichisolierung Pueblo58

Pueblo58

Mitglied
temperaturen im teich!!

Hallo liebe Koifreunde,
bin neu hier und lese schon seit einiger Zeit eure sehr interessanten Beiträge!
Ich komme aus dem Raum Plön ( Schleswig Holstein ) und pflege Koi seit dem Jahr 2003.
Habe im Sommer 2011 ( was für ein Sommer????) einen neuen Teich gebaut, ( ...der Dritte!!??) ist auch fast fertig geworden, Teile der Umrandung und Filterabdeckung fehlen noch, wie gesagt sch… Sommer!
Habe wohl diesmal an alles gedacht?
Es entstand so ein gemauerter Teich mit Sohle, 40 cm aus dem Boden herausragend als Brüstung, 4,65 m x 3,65 m, 1,80m tief mit ca. 27 m³ Wasser mit Isolierung und mit grüner PVC Folie ausgekleidet, Bodenablauf, Skimmer - halt die übliche Schwerkrafttechnik - im angemauerten Filterhaus 4 m 1,5 m.
Für den Filterbetrieb im Winter (mit gedrosselter Pumpe) wird das Wasser aus der mittleren Schicht aus ca. 70cm Tiefe gezogen und über den Einlauf (40cm Tiefe) zurückgeführt.
Die Abdeckung besteht wie auch bei meinen alten Teichen aus einer dreilagigen Noppenfolie. Am Boden liegt wie immer meine Fußbodenheizung ( Heizkabel im PVC Rahmen aufgezogen) mit Temperaturfühlerkabel und Regelgerät. Habe diese Heizung seit Jahren aber nur zur Sicherheit!!!
Doch seit zwei Tagen messe ich nur noch schlappe 2,8 Grad am Grund, Tendenz fallend, so dass mein Heizband angesprungen ist.
Ich werde wohl was falsch gemacht haben, denn alle hier im Forum messen in diesen Tagen ca. 4 bis 6 Grad am Grund und ich gehe davon aus, dass es ohne Heizung so ist.
Was habe ich übersehen oder falsch gemacht?
Habe schon aus Verzweiflung den Belüfter ( in ca. 50 cm Tiefe) ausgestellt.
Über einige Tipps von euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Eddy
 

Anhänge

  • DSCI0841.JPG
    DSCI0841.JPG
    108 KB · Aufrufe: 379
Hallo Eddy,

herzlich wilkommen hier im Forum. Dein Teich sieht schick aus.

hast Du den Teil des Teichs der oberirdisch ist auch isoliert?
Mach mal eine Kontrollmessung mit einem anderen Termometer. Ist das Filterhaus schon fertig oder hast Du den Filter unter der Plane hinter dem Teich (wie auf dem Bild zusehen ist)?

Ich habe heute abend 20:00 noch 6,2° Grad im unbeheizten aber abgedeckten Teich. Einen Sprudelstein habe ich nicht im Teich sondern wie auch den Rest des Jahres in der Biokammmer. Mein Luftpumpe steht im Filterhaus bei 12° Grad und blässt 3.600 Liter in die Helix. Pumpe läuft seit Anfang der voche aud 30% Last und Wasser wird über den Skimmer gezogen.
 
Hallo Klaus,
vielen Dank!!!
Der Teich ist nur im oberen Bereich (60cm) mit 3 cm Styrodur isoliert.
Den Filterraum habe ich vorerst mit 10 cm Styropur und Folie abgedeckt.
Ich werde mir wohl doch noch ein genaues Laborthermometer kaufen müssen, obwohl das Digitale am Steuergerät bisher immer genau gemessen hat.

Gruß
Eddy
 
Hallo Pueblo58


Besser wäre es ein neues Thema drauß zu machen!Frag mal einen Mod.
Wenn du die Wände nicht gut gedämmt hast und das Wasser in einer Tiefe von 40 cm einleitest, wäre dann also Erdhöhe kann es sein das du dadurch dein Wasser zu stark auskühlst.
Mach mal da zu ein paar weitere angaben.
 
Pueblo58 schrieb:
Hallo Klaus,
vielen Dank!!!
Der Teich ist nur im oberen Bereich (60cm) mit 3 cm Styrodur isoliert.
Den Filterraum habe ich vorerst mit 10 cm Styropur und Folie abgedeckt.
Ich werde mir wohl doch noch ein genaues Laborthermometer kaufen müssen, obwohl das Digitale am Steuergerät bisher immer genau gemessen hat.

Gruß
Eddy
Moin Eddy
Ich denke mal,das die Isolierung nicht tief genug ist.Die Frostfreie Zone liegt so ca bei 60-80 cm.Du hast also ein Loch von etwa 40 cm und hier wird dir der Teich auskühlen.Auch die Teichabdeckung hätte ich nicht direkt auf das Wasser gelegt.Auf der Teichumrandung ist es besser,so hast du noch eine isolierende Luftschicht dazwischen.
 
Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, war aber auch in den letzten Tagen sehr fleißig und so hat mein Teich seit ein paar Tagen auch wieder normale 4,2 Grad am Boden!!!

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

Wir haben jetzt auch die Fehler gefunden, warum das Teichwasser so kalt wird.
Gerd hatte es auch schon richtig gesehen, das Wasser wird im Filterraum abgekühlt.

Also haben wir jetzt den angemauerten Filterraum auch noch von innen mit 5 cm Styrodurplatten verkleidet (provisorisch, wird im Frühjahr ordentlich gemacht) und heizen ihn jetzt auch zusätzlich auf.
So ist die Teichtemperatur jetzt steigend, obwohl hier noch letzte Woche -10 Grad waren und heute auch nur 0 Grad sind. Werde im Frühjahr den Winterfiltereinlauf der jetzt auf 70cm Tiefe liegt, auf 30- 40 cm Tiefe legen. Den Einlauf werde ich so ändern, das keine Vermischung trotz gedrosselter Pumpe entsteht.( …der Einlauf PVC Stutzen wird mit einem Rohr verlängern, das mit etlichen Bohrungen versehen ist, so das eine weichere Wasserverteilung entsteht.)

Ich hoffe, dass der Winter bald vorbei ist und das Alle es gut überstanden haben.

Viele Grüße Eddy
 
Oben