teichmuscheln!

Hallo, :lol:

auch wir hatten eine Teichmuschel, ihr ging es super.
Aber dann haben wir uns eine neue Filteranlage gekauft und damit war das Ende unserer Muschel auch da.
Schade!
Aber wir wollen wieder eine Teichmuschel kaufen, wir haben uns noch ein Biotop angelegt, ganz natürlich, ohne Filtersystem. Da soll dann wieder Eine rein.
Oder ratet uns jemand ab?

Viele Grüße aus Oberfranken
 
Hallo,

im Bitop finde ich das ok. Die brauchen Bodengrund zum eingraben.
Im Koiteich, finde ich, haben die nichts zu suchen.

Mir ist nur nicht klarm warum Du dafür Geld ausgeben wilst. Siehst du doch eh nie wieder. :D
 
Verstehe ich nicht ganz.
Kauf dir doch nen 100 L AQ und setzt da ne Muschel rein. 3 kleine Goldfische dazu. Fertig. Da kann man auch super die Muschel beobachten. Im Teich haste odch eh nix davon. Wir hatten hier auch eine im AQ. Bis zum Sommer. Dachgeschoss, Hitze, 32 °C im AQ, Muschel .... lebt nicht mehr.
 
Nascimento schrieb:
Also wir haben 8 Muscheln in unserem teich bei 7000L. Ob die aber soo sehr was an der wasserqualität und dem Algenbesatz geändert haben kann ich nicht sagen... ?

wie sollen die 8 Tierchen auch viel bewirken können. Schön wäre es ja, dann brächten wir alle keine riesigen Filteranlagen . :D
 
hmmm Muscheln im Koi Teich ob das was bringen soll,die teile sind doch besser in ein Natur Teich aufgehoben
nichts für ungut aber der Topf ist ja auch noch da :wink:
 
Klar bringen die was.......

7000 Liter Teich....8 Muscheln....400 Liter ( ich hab sogar mal 1000l pro Tag gelesen). 8x 400 sind 3200 Liter....halber Teich pro Tag gefiltert !!!!

ok...Nitrit, Nitrat, Ammoniak, Ammonuim sicher nicht. Aber Schwebteilchen aller Art knabbern die schon weg.Die ja später im Sterbefall auch die unliebsamen A N N A bilden würden.

Lass drinne, Nascimento. Die brauchen keinen Strom, keinen Platz und arbeiten für lau.

Kleinvieh macht ja auch Mist.
antjeclaudia@gmx.de : bevor ich der Muschel nen extra Teich baue, nehm ich lieber ne grosse Schüssel, mach die halb voll Sand, setz die Muschel da rein und versenke die auf den Boden des Teiches. Da kann die sich aufrichten und arbeiten. Wenn die Schüssel nur halb voll ist, geht die Muschel nicht über den Rand.
Treib die Schüssel auf, dicken Stein rein, wegen dem gewicht.
 
Naja...sag ja auch nicht, das die den Filter ersetzen.

Müsste ja auch statt 8 Muscheln 80 Muscheln haben in 80 Schüsseln.... Wer will das schon. Also für meinen Fall.

Grundsätzlich kann man den Muscheln aber keine Faulheit unterwerfen. Das sind fleissige Bienen. Ohne Ansprüche.

Und antjeclaudia wollte ja ne hübsche Muschel haben....also rein in den Teich. Die tut schon ihren Beitrag.
 
Vielleicht mal eine kurze Anmerkung auch wenn der Beitrag schon uralt ist.

Teichmuscheln filtern nur 40l "pro Tag" nicht pro Stunde. Die große Teichmuschel schafft villeicht 100l.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Teichmuschel

Das entspricht einem Filtervolumen von ca. 500l bei 10 Muscheln pro Tag, wenn die so zwischen 10 und 12cm haben.

Ich habe bei mir auch Teichmuscheln drin 10 Stück bei 10m³ Wasser. Wenn zuviele eingesetzt werden verhungern die. Dazu schwimmen noch so ca. 15 Bitterlinge rum und vermehren sich und die Muscheln.

Bei glasklarem Wasser versteht sich von selbst, dass die Teichmuscheln nicht überleben können. Aber zur Unterstürzung kleinerer Filter sind die durchaus geeignet. Außerdem ist das Balzen der Bitterlinge im Frühjahr ne echte Show :-)

Liebe Grüße
André
 
also ich habe schon seid mehreren jahren mehrere teichmuscheln in meinem teich, und habe sogar schon kleine muscheln gefunden die ich nicht eingesetzt habe. habe einen ca 3000 liter teich nur sieht man die muscheln kaum, obwohl der teich nur ca 1m tief ist
 
Oben