Teichneubau EBF Luftheber Lifra

Hallo Thorsten (alias koi-totty1969),

herzlichen Dank, dass ich Dich und Deinen neuen Koiteich besuchen durfte. Ich war ja zuerst sehr skeptisch und hielt es für unmöglich, dass man mit einem Luftheber so einen großen Teich pumpenlos betreiben kann. Dein Lifra EBF hat mich aber eines Besseren belehrt :thumright:
Da ich ja gerade selber dabei bin einen neuen Koiteich zu bauen und ich diesen natürlich auch sehr gerne wartungsarm und stromsparend betreiben möchte, ist auch für mich der Lifra EBF sehr interessant geworden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir den Kontakt aufrecht erhalten.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 
Jepp, kann ich bestätigen.

Sehr netter Kontakt. Kuchen, Kaffee, netter Nachmittag.

Es scheint also wirklich möglich zu sein, einen Luftheber in ein System zu integrieren. Rohr für LH ist 3 Meter tief eingegraben und pumpt dann in eine große Hel-X Kammer von der dann die Teicheinläufe abgehen.

Der EBF von Lifra machte auf mich einen recht stabilen Eindruck.

Wie das Verhalten des LH im Winter ist, weiß ich nicht. m.E. müßte er das Teichwasser doch zusätzlich auskühlen.

Aber da kann Thorsten sicher bald von berichten.
 
GM-Koi schrieb:
Jepp, kann ich bestätigen.

Sehr netter Kontakt. Kuchen, Kaffee, netter Nachmittag.

Es scheint also wirklich möglich zu sein, einen Luftheber in ein System zu integrieren. Rohr für LH ist 3 Meter tief eingegraben und pumpt dann in eine große Hel-X Kammer von der dann die Teicheinläufe abgehen.

Der EBF von Lifra machte auf mich einen recht stabilen Eindruck.

Wie das Verhalten des LH im Winter ist, weiß ich nicht. m.E. müßte er das Teichwasser doch zusätzlich auskühlen.

Aber da kann Thorsten sicher bald von berichten.











Perfekt wäre es wenn die Blubbermaschine die den LH antreibt im Heizungskeller stehen würde dann würde er nicht ausküheln sondern den Teich sogar Wärme zuführen ........

gruß sascha
 
Hallo Koifreunde. mein Teich läuft jetzt schon eine ganze Weile ohne Probleme und der Luftheber ist so was von leise. der Endlosbandfilter macht das was er soll. den schmutz aus den Teich. finde es einfach nur geil . und noch mal möchte ich mich Herzlich bei Frank (Lifra) bedanken er hat es drauf
 
Hallo !

Die Kombi ist schon eine feine Sache.
Gibt es Hinweise zu möglichen Problemen bezüglich einer Gasübersättigung bei 3 Metern Einblastiefe ?
 
Hallo,
sieht doch alles gut aus ... hättest du noch Verbrauchswerte des Lufthebers mit Flowmenge.
Ich hätte nur noch die Frage, wenn Du alles mit Rundbehältern machst, warum bist Du dann nicht auf Chips gegangen anstatt auf Helix ... wäre doch nicht viel Mehrarbeit für den Behälter gewesen.
Den EBF habe ich mir auch schon gegoogelt und finde ihn optisch auf jeden Fall gut ... ich denke da passt die Preis/Leistung und ich bin gespannt wie die Erfahrungen sind.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Teich und das alles so läuft wie Du es Dir gedacht hast und auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Dirk
 
Hallo Torsten,

wie läuft Deine Luftheberanlage und wie geht es dem Teich/Fischen ?

Alles gut über den Winter gekommen ?

Mach doch noch n paar Fotos von der gesamt-Anlage. Denke mit der Teichgestaltung bist Du auch weiter gekommen - oder ?

GLG

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

mein Teich läuft super. Der Winter war ohne Probleme.
EBF läuft ohne Probleme. Das Wasser ist total klar.
hab neue Koi´s, kommen mit den anderen Koi´s perfekt aus.
Kannst gerne nochmal vorbei schauen und dich selbst überzeugen.
Baue gerade das Häuschen über die Anlage.
Ich freu mich immer noch dass Frank mich vom Luftheber überzeugt hat, denn
der hat viel Power und ist kostengünstig.
Zur Zeit habe ich nur die Luftpumpe laufen. so ca 150 Watt und das für
50 cbm
Bilder folgen, muss ich noch verkleinern
 

Anhänge

  • DSCI1488.JPG
    DSCI1488.JPG
    189,2 KB · Aufrufe: 512
Oben