Teichplanung 30 m³ für 2012

Odie

Mitglied
Hallo zusammen,

mich hat kürzlich der Wunsch ereilt, einen Teich bauen zu wollen/müssen. Auf der Suche nach Anregungen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nach einigem Lesen, will ich hier nun mal meine bisherigen Planungen offenbaren, mit dem Hintergrund dazu Tipps von den "alten Hasen", Profis und sonstigen Erfahrungsträgern zu erhalten.

Noch vorweg: Die Realisierung ist zwar erst 2012 vorgesehen, aber ich denke eine gründliche Planung ist der beste Weg zum Erfolg.

Meine Eckdaten/Vorstellungen:

- Skizze + Abmessungen siehe Anhang
- Ausführung: ausgehobene Grube ca. 2,2 m tief (ca. 16 m²) mit Flachwasserbereich ca. 0,8 m tief (ca. 7 m²), ausgelegt mit Teichvlies o. ä. und Teichfolie, d. h. keine Bodenplatte und keine Wände
-Technik: Schwerkraftanlage (Filter Aqualogistik C 80, Pumpe Oase AquaMax Gravity Eco 15000), Kleiner Wasserfall
- Budget: ca. 8.000 €

Ist das realistisch?

Wenn ja, dann bräuchte ich Informationen zu:

- Art und Stärke des Vlies
- Art und Stärke der Folie
- Anzahl und Lage der BA
- Lage des Simmers
- Art der UVC (Tauch?) und Typ
- Art und Typ Luftpumpe
- usw.

Danke schon mal!

Odie
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 280
Moin Odie,

bin selber noch Anfänger u. Neuling, aber ich würde mir die Form deines künftigen Teiches überlegen, zu viele tote Ecken und ganz schlecht um Folie zu legen. Auch wenn du dir Folie einschweissen läßt könnte ich mir vorstellen das es ein riesiger Aufwand wird. Will nicht sagen das es unmöglich ist, nur sehr zeitaufwendig und dementsprechend teuer. Time is Money
:wink:
Flachwasserzone schön und gut, aber auch bedenken da nach Möglichkeit einen BA einzubauen.
Zur Filteranlage werden dir die Spezies hier bestimmt einige Tips geben können, aber so einen Kübel würde ich mir heute nicht mehr hinstellen.
Da gibt es bessere u. wirksamere Filter. Trommler oder ein chicen Vlieser.

Grüße

...ach ja, Welcome
 
Ich bin auch eher für Trommler und dann eine Biokammer.

Mit 8-Kilo-€ kriegst Du das, wenn du selber mitarbeitest hin.

Folie würde ich 1,15mm-EPDM nehmen und bei Vließ das dicke.
 
Hallo Odie,
für 8000 € bekommst Du eine Folie eingeschweißt - einen Trommler - eine Biokammer und alles noch was nötig ist.
Die Teichform würde ich jedoch überdenken und die Flachwasserzone würde ich auch nicht machen, dann lieber einen abgetrennten Bereich (zweites kleines Becken) mit Pflanzen wo die Fische nicht hinkönnen. und dieses dann in den großen Teil überlaufen lassen.
Gruß Dirk
 
Danke für die ersten (und hoffentlich nicht letzten) Antworten. Die Ecken sehen nur in der Skizze so aus. Werde ich ja ohne die Wände zu mauern so eh nie hinbekommen.
Ansonsten ist die Form, mal abgesehen von dem kleinen Rechteck unten (2 x 1 m) duch die vorhandene Bebauung/Bepflanzung vorgegeben.

Wie würde denn eine alternative Filterkombination mit Trommelfilter und Biostufe aussehen (am Besten mit Link zu einem Hersteller oder Shop). Hatte nie daran gedacht, dass es bei meinem Budget auch mit Trommelfilter klappen könnte.

Habe bei meiner Konstellation auch schon ein wenig auf die laufenden Kosten geschaut. Oase-Pumpe nur 85 W für 15.000 l/h + UVC (55 oder 75W ???) + Luftpumpe (?? W). Oder kann ich die Pumpe auch für den Trommelfilter verwenden und es kommt nur noch der Trommelantrieb dazu?

Odie
 
So, habe meine Skizze noch mal überarbeitet und auch meine Vorstellungen wo ich die BA anordnen würde mit eingezeichnet. Ich wäre über weitere Meinungsäußerungen und/oder Hinweise sehr dankbar.

Odie

 
Hallo,

deine untere linke Ecke ist strömungstechnisch extrem ungünstig.
Die Spitze, auch wenn sie abgerundet ist, auch. Da würde ich noch ändern.

3 Einläufe solltest planen.

Filtertechnisch halte ich mich mal zurück.


Grüßle Karlchen :D
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,

deine untere linke Ecke ist strömungstechnisch extrem ungünstig.
Die Spitze, auch wenn sie abgerundet ist, auch. Da würde ich noch ändern.

3 Einläufe solltest planen.

Filtertechnisch halte ich mich mal zurück.


Grüßle Karlchen :D

Links unten? Oder meinst du die Ecke rechts?

Soweit ich gesehen habe, mauern ja viele ihre Teiche rechteckig. Müsste das dann nicht auch problematisch sein?

Und warum hältst du dich filtertechnisch zurück? Wenn du dich nicht öffentlich positionieren willst, schreib mir ne PN. Ich wäre dir dankbar.

Odie
 
Hallo,

meine die Ecke links unten., wo die 2m glaube ich stehen.

Rechteckige Teiche sind nach den Runden und Ovalen die 3 Top-Form. Bei richtiger Ausführung gibts da keine Probleme.

Filtertechnisch ? nein , hat nix mit öffentlich zu tun. Weiß ja jeder was ich fafforisiere. Den Goldstandart halt. Wollte nur nicht vorpreschen. :lol:


Grüßle Karlchen :D
 
Entweder linke oder rechte Ecke, je nachdem in welche Richtung deine Strömung läuft, aber bei der Form wird nicht viel Strömung entstehen.

Karlchen äußert sich nicht öffentlich da er Händler ist. Die einen denken dann wieder das er nur seine Produkte an den Mann bringen will, wenn er diese empfielt. Schreibt er was zu anderen Produkten, denken andere wieder warum empfielt er nicht seine Produkte, sind diese etwas nicht brauchbar. Ein Teufelskreis :roll:
 
Hallo Odie,
die Form ist besser.
Bedenke jedoch, daß bei 3 BA und 1 Skimmer reichlich Pumpenleistung benötigt wird - pro Rohr 10 - 13000 l/h. Ich meine 2 BA und 1 Skimmer reichen aus und dabei solltest Du immer noch min. 30000 l/h umwälzen oder die BA abwechselt betreiben und ca. 25000 l/h umwälzen.
Gruß Dirk
 
Hallo,

welchen "Einzugsbereich" hat so ein BA? Ich plane im Moment mit 110er KG-Rohr und da habe ich gelesen, dass da ohnehin nur 10.000 l/h "durchpassen".

koiundteich schrieb:
Ich meine 2 BA und 1 Skimmer reichen aus

Reicht für den unteren "bauchigen" Bereich ein BA? Dann sollte der wohl mittig positioniert sein?

Odie
 
Oben