Teichplanung in extragroß 2009

KANADAKOI

Mitglied
Hallo Leute,

bin schon seit einiger Zeit Mitleser hier und nun wollte ich mal ein paar Meinungen einholen zu meiner Teichplanung.

Ich kann von einem bekannten ein abgelegenes Grundstück im Grünen bekommen. Ist ca. 3000 m² groß. Möchte dies als Wochenend-Wohlfühl-Oase nutzen. Sprich schöne Holzhütte, Grillplatz, viele Bäume und Rasen und mit einem schönen extragroßen Koiteich!!!
Direkt neben dem Grundstück geht ein Bachlauf vorbei in welchen ich zumindest Wasser reinleiten kann. Rausnehmen ist wohl eher problematisch wegen der Wasserqualität (landwirtschaftliche Flächem drunherum).
Im Süden grenzt das Grundstück an einen kleinen Wald. Dort wo ich mir den Teich vorstellen könnte ist also überwiegend Schatten was die Algen ein bischen zurückhalten müsste.

Habe bei den Maßen des Teiches an ein Rechteck gedacht, 13m lang + 6m breit und 2m tief - also insgesamt 156 m³ Wasser + Filterinhalt. Wäre also schon verdammt groß. Im Moment habe ich bei mir im Garten einen ebenfalls rechteckigen Teich mit 10 m³ in welchem ich eine Filteranlage mit Regentonnen Marke Eigenbau, Skimmer, Bodenablauf und Pumpe habe. Im Teich tummeln sich 5 Koi herum. Der neue Teich wäre also eine riesengroße Steigerung aber auch eine große Herausforderung.

Ich plane den Teich also rechteckig und ich möchte ihn betonieren oder mauern. In der Mitte möchte ich gerne einen Steg rüberbauen zur anderen Seite mit einer kleinen runden Plattform in der Mitte von wo aus man die Koi im Liegestuhl sitzend beobachten kann. Auch einen großen Bachlauf mit Pflanzenfilter möchte ich verbauen.

Jetzt kennt Ihr meine Vorstellungen vom neuen Teich. Da ich bislang keine Erfahrung mit einem so großen Teich habe wollte ich Euch "Profis" mal fragen was Euch spontan dazu einfällt und was Euch für Kritik einfällt und warum Ihr das so nicht machen würdet?

Ein paar konkrete Fragen habe ich auch schon:

1. Mein jetziger Teich ist ein Folienteich. Der neue soll eigentlich keiner werden. Weiß nicht was besser ist - den Teichrand betonieren oder mauern? Und wenn sollte man dennoch noch eine Folie drüberlegen oder nicht?
2. Filter - das wohl größte Problem! Hier bin ich für jeden Tipp dankbar. Was wäre die beste Lösung? :?: :?:
3. Würde bei dieser Teichgröße ein Skimmer reichen oder doch mehrere.
4. Anzahl der Bodenabläufe wären sicherlich abhängig von der Filtergröße -beschaffenheit.
5. Sollten die Ecken abgerundet werden zwecks besserer Wasserströmung?

Ich glaube das wars erstmal, ist ja auch genug denke ich für den 1. Beitrag :D

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruss

Andreas
 
Hi
völlig falsch denn den kriegst du nie klar,da muss entweder ne gute Folie rein
GFK oder Pe. desweiteren würde ich ein Trommelfilter nehmen mit einer großen Helixkammer mit 1m³ Helix dann rohrpumpen mit einem Flow von ca 100m³/h und zu guter letzt eine Ozonanlage die mindesten in Spitzzeiten 10g/h macht. Dann hast du eine sehr gute Anlage in der du auch nicht so schnell Probleme mit Krankheiten hast.
Gruß Stefan
 
Hallo,

hast du einen Stromanschluß an dem Grundstück und wie siehts mit Frischwasser aus?





__________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

@ Sportsfreund und Stefan
- Lehmboden ist nicht vorhanden. Der 1. Meter Mutterboden ab dann nur noch ziemlich reiner gelber Sand. Daher auch die Idee mit dem abmauern und anschließend Folie drüber. Der Sand ist nämlich sehr locker und ich denke das würde ansonsten nicht lange gutgehen.

@Kin-gin-rin

- Strom- und Wasseranschluß ist beides vorhanden. Auch eine Grundwasserpumpe ist vorhanden, Wasser ist allerdings leicht eisenhaltig

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas
Die Idee sich so eine Oase zu schaffen finde ich absolut klasse.
Für mich wäre die erste Frage:Wie weit ist der Teich entfernt und wie oft kannst du da sein.
Einen Naturteich kann man länger allein lassen.
Für einen Koi Teich mit der von dir geplanten Technik braucht Kontrolle.
Technisch machbar ist heute alles zur Fernüberwachung und Steuerung.
Der Besuch 1-2mal täglich aber besser.
Gruß
Andi
 
Möchte ich Onkel Andi Recht geben,Du solltest doch sehr regelmäßig die ganze Anlage kontrollieren.Gerade wenn Du so groß planst will die ganze Technik im Auge bleiben.
 
Hallo Andi,

anscheinend sind hier ne Menge Leute die Andreas heißen unterwegs 8)

Die Anlage ist 8 km von mir entfernt, also eine machbare Strecke. Außerdem lebt mein Schwiegervater 300 m von der Anlage entfernt. Er ist Frührentner und wir planen das mehr oder weniger zusammen und er hat ne Menge Zeit tagsüber :D
Von der Seite wäre das also kein Problem.

Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas,
es kommt auf den Besatz an. Bei 2 Koi brauchst Du bei dem Volumen nicht filtern.

Im ernst:
Wie bereits mehrfach im Forum beschrieben sollte man das Teichwasser alle Stunde einmal durch die Filteranlage schicken. Bei 150m³ wären das alleine schon mindestens 12 Bodenabläufe und 3 Skimmer, da ich mit ~ 10.000 l/h bei einem 110er Rohr rechne (ohne 90° Bögen verlegt). Bei dieser Filterleistung kann man die Geräte aus dem Baumarkt vergessen.

Also mit Loch inne Erde, Folie drin, feddisch ist nicht.

Bedenke auch: Wie willst Du bei der Größe ohne Steg oder ähnliches mal einen Fisch zur Behandlung rausfischen???
 
Hallo,

das der Filter das größte Problem darstellt ist mir schon bewusst. Da suche ich im Moment nach Lösungsansätzen, deshalb ja auch meine posts hier.

Ein Steg ist übrigens geplant wie am Anfang beschrieben. Und wenn man dann nicht rankommt geht man baden. Das sehe ich nicht so als Problem.

Aber danke für die Gedanken.

Gruß

Andreas
 
Oben