Teichplanung in extragroß 2009

KANADAKOI schrieb:
Ein Steg ist übrigens geplant wie am Anfang beschrieben. Und wenn man dann nicht rankommt geht man baden. Das sehe ich nicht so als Problem.
Das ist schon ein Problem.
Denke nicht das du schneller schwimmst wie ein Koi.
 
Schön, wenn du soveil Platz hast..
Ich würde die Anlage teilen (nur so ein Vorschlag). Hast du mal ein Parasitenproblem, musst du mal einen fangen, ist das bei der Grösse nicht machbar.
Ich glaub, Tjarklasse hat sich Hechte eingefangen und kommt an die Koi zum Schutz nicht ran.
Teiche bitte nicht breiter und länger als ein Kescherstiel !!!

Bei deinem Platz brauchte auch nicht mauern. Ringanker oben...und runterbuddeln...Kautschukfolie legen oder Foilie schweissen lassen.

Die zwei Teiche kann man optisch auch so gestalten, dass es wie einer aussieht. Ne Möglichkeit für die Koi zum Rüberschwimmen kann man ja trotzdem schaffen. Aber wenns ernst wird, kann man die Stelle zumachen.

Filter in der Grössenordnung nur selbstgebaut. Da du dir ja das Mauerwerk für den Teich eigentlich verkneifen kannst, würde ich das übrige Geld in den Filter invetsieren.
Erstmal so als Vorschlag...macht vieles einfacher.

Den Rest kann man ja später bequatschen
 
Hallo Andreas,
der Traum von einer Teichoase ist genial :!:
Bitte bedenke das man pro 1.000l Teich mit € 1K in Summe rechnen kann.

Bei einem solchen Vorhaben sollte ein Teichplaner einbezogen werden. Ich kenne nur einen der Trommelfilter für > 150.000l baut und der sitzt nicht in Bad Kreuznach :oops:
 
Hallo,

@Koifuzius

das mit dem Ringanker hört sich gut an und müsste zur Stabilität eigentlich genügen.
An eine Teilung des Teiches hatte ich auch schon gedacht. Würde die Sache mit dem Filtern erheblich vereinfachen und man hätte ein Behandlungs- bzw. Quarantänebecken oder ein Becken für den Laich :)
Vielleicht könnte man die Trennung mit einer Plexiglasscheibe machen und an einer Stelle einen schließbaren Durchgang anbringen. Weiß aber nicht ob das geht mit der Scheibe, werde ich mal meinen Kumpel fragen, der arbeitet im Glaswerk.

Gruß

Andreas
 
bei 156m³ Teich brauchste aber ne grosse Plexiglasscheibe :lol:

13 mal 6 Meter wird das Ganze?
Wie wäre es damit:
Du haust den Filter einfach genau in die Mitte des Teiches ! Mit Betonschalsteine. Also 6 Meter lang und meinetwegen 2 m breit. Nur so als Vorschlag. Da machst du dann eine Brücke drauf, dann ist das ganze optisch weg und es sieht aus, wie ein Teich mit Brücke. :wink:
Das unten drunter teilste dir in je 3Meter Filter für den linken Teich und 3 Meter für den rechten Teich. Kann auch 4 Meter sein, wenn man auf beiden Seiten nen Meter ins Gelände reingeht.

Über die Feinheiten kann man ja dann noch reden....
 
Hi Ralf
wie wahr nur das ich den Filter heute anders bauen würde. Da würde an statt der AB.kammer ein schöner TF 803 von Hydrotec stehen den ich gerade vor 4 Wochen beim Kunden verbaut habe.
An sonsten ist das mit dem Koi fangen nicht so ein Problem man muss sieh nur gut erziehen dann klappt das auch ohne Probleme.
Den Vorschlag von Peter find ich auch klasse aber den Filter würde ich so bauen das man ihn auch zusammen laufen lassen kann und im Ernstfall trennen kann und eine Verbind der Teiche kannnst du mit einem 500 KG Rohr machen und zur Not mit einem Blidstopfen schließen so planne ich nehmlich auch meinen neuen Teich mit Haus und Wohnzimmer Teich. :D
Gruß Stefan
 
Bilder vom heutigen Teich hat er nicht. Er hat das Gelände frei zur Verfügung.

Ich würd die Filter schon teilen. Wegen der Strömung. Wenn einer links und einer rechts ist, willste doch ne Drehbewegung hinbekommen. Ist der Teich in der Mitte unterbrochen, geht drehen ja ansonsten nicht. Ich mein damit das Wasser.

Ich würd den trotzdem nicht so gross bauen. Oder in einer anderen Form. Erziehen ist nicht immer so drin, manche wehren sich dagegen. Also nie grösser als ein Kescherstiel. Da hast du noch was vor dir...
Nimm dir bitte Zeit. Erstmal wird Herbst. Genug Zeit zum Nachdenken.
Hach, ich bin richtig neidisch auf dich..So viel neue Pläne. Hier ist grade nichts los ! :cry: Ich weiss vor lauter Langeweile nichts mit mir anzufangen.
 
KANADAKOI schrieb:
Im Moment habe ich bei mir im Garten einen ebenfalls rechteckigen Teich mit 10 m³ in welchem ich eine Filteranlage mit Regentonnen Marke Eigenbau, Skimmer, Bodenablauf und Pumpe habe. Im Teich tummeln sich 5 Koi herum. Der neue Teich wäre also eine riesengroße Steigerung aber auch eine große Herausforderung.


1. Mein jetziger Teich ist ein Folienteich. Der neue soll eigentlich keiner werden. Weiß nicht was besser ist - den Teichrand betonieren oder mauern? Und wenn sollte man dennoch noch eine Folie drüberlegen oder nicht?

Hallo Ines,

ich glaube er hat doch schon einen Teich nur eben nicht auf dem Grundstück, deswegen könnte er von dem auch Bilder machen.

VG Claudia
 
Na wenn ich den vorlege .......

smilie_b_041.gif
<-- ICH
 
Oben