Teichplanung

KoiFisch16

Mitglied
Hallo,

ich bin neu hier, hatte aber noch keine Zeit mich vorzustellen. Also, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasser der RSV. Meine Hobbys sind Koi, Angeln und Aquaristik, also nur Fische im Kopf. =) Aber das werden die meisten hier haben. Naja, wir ziehen diesen Winter um und ich hab jetzt angefangen meinen neuen Teich zu planen. Der Teich wird 5,00m auf 3,00m und soll 2,20m tief werden. Also 150 tief und dann noch eine 70 cm hohe Mauer, dass man sich dort in ruhe hinsetzen kann. Ich muss allerdings von der Mauer noch etwa 50 cm in Richtung Teich platz lassen, dass die Erde nicht nachsackt/ abrutscht. Das Fundament wird ja auch seinen Platz brauchen. Das Loch wird mir von Bauarbeitern gegraben, weil unser Haus neu gebaut wird. Ich denke, dass der Boden dort sehr kiesig ist, deswegen werde ich die Seiten des Teichs mit Beton verkleiden, dass kein Kies nachrutschen kann. Ich muss noch schauen, wer das machen kann, allerdings werde ich mir die Folie schweißen lassen, da ich im jetztigen Teich große Falten drin habe, in denen sich die Fische verstecken. Dann sieht man alle Fische besser und der Dreck kann sich nicht festsetzten. Weiter werde ich den Bodenablauf nicht am Filter anschließen, ich werde ihn seperat lassen und dann ein oder zwei Mal die Woche öffnen und den Dreck in einen Eimer laufen lassen. Dann wird der Filter nicht so verdreckt und ich muss ihn weniger putzen. Der Skimmer wird den Filter speißen. Ein Pflanzenfilter wird die Nährstoffe abbauen. Welchen Filter ich dann noch einbaue weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, ich werde aber einen recht großen benötigen, vielleicht hat ja jmd. von euch eine Idee? :) So dass war, ich freu mich schon auf eure Meinung. Hoffentlich hab ich nicht´s vergessen. lg
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 225
Hey,

das mit dem Bodenablauf mach ich, weil der Teich höher liegt und dann drückt das Wasser den Dreck durch die Leitung. Außerdem wird der Filter nicht so start belastet. Der Filter kann - 800 € kosten. lg
 
moin,
ja, das ist doch aber der plan, wenn man sich nen ba einbaut.
wenn du den zugschieber am ba ziehst und nen eimer drunter stellst...mach ein filmchen und stelle es im youtube ein...dann haben alle was zu lachen ;) ;)
 
Hut ab, mit 16 Jahren so einen Plan und so ein Interesse - da können sich andere Jugendliche ordentlich eine Scheibe abschneiden 8)

Leider bin ich hier bei uns für die Planung nicht zuständig, daher kann ich nichts raten oder Tricks preisgeben, bin aber gespannt, wie sich deine Planung entwickelt!
 
KoiFisch16 schrieb:
Hey,

das mit dem Bodenablauf mach ich, weil der Teich höher liegt und dann drückt das Wasser den Dreck durch die Leitung. Außerdem wird der Filter nicht so start belastet.
So wie du das mit dem BA vorhast,geht das nach hinten los.Wenn der BA nur ab und an geöffnet wird,dann bleibt auch der ganze Dreck am Teichboden liegen da durch den ständig geschlossennen BA keine Strömung am Boden vorhanden ist die den Dreck zu ihm befördert.Den Filter kannst du genau so hoch bauen wie du den Teich planst.Eine vernünftige Vorabscheidung und der Filter muß nicht so oft gereinigt werden.Drei vier Filterkammern gemauert und mit Dichtschlämme abgedichtet.1. Vorabscheidung 2. HelX bewegt 3. HelX ruhend 4, Pumpenkammer(eventuell noch Japanmatten).Da sollten 800€ reichen.
 
Noch günstiger : Spaltsiebfilter (500€) oder Sipa (300€) als Vorfilter und hintendran IBC oder große Regentonnen mit Helix drin als Biofilter und fertig ;)

So will ichs auch machen- das is erstmal günstiger und auch nicht gerade die schlechteste Lösung nach allem was ich bisher gelernt hab.
 
Filter selber bauen? Mhh, ich werd mal den Hr. Dollinger fragen, was bei Ihm ein Teichfilter für die Teichgröße kostet. Kann jemand von euch Teichfolie schweißen? Oder ich schalt vor den gemauerten Filter einfach ein Spaltsieb !? :D Und dann eine oder zwei 15 000 L Pumpen?! Ich werd dann einfach den BA und den Skimmer jeweils mit einem Zugschieber regulieren, dann sollte es passen. Brauch man eigentlich spezielle Rohre, wenn man diese mit der Teichfolie verkleben will? lg
 
KoiFisch16 schrieb:
Brauch man eigentlich spezielle Rohre, wenn man diese mit der Teichfolie verkleben will? lg
Du brauchst Folienflansche.Dort werden KG Rohre mit Innotec oder ähnlichen Klebern eingeklebt.Die Flansche werden ebenfalls mit Innotec abgedichtet und dann noch mit Edelstahlschrauben verschraubt.Den Kleber benötigst du auch für die Zugschieber.
Hier ein Beispiel für einen Folienflansch:
http://www.koi-kichi-onlineshop.de/comp ... Itemid,73/
 
worauf willst du die flüssigfolie denn streichen?
wenn du mauerst, sollte vor der folie dichtschlämme aufgetragen werden. ansonsten bekommst du den teich/filter mit der flüssigfolie nicht dicht. aber statt der flüssigfolie kannst du genau so gut silolack nehmen. ist wesentlich günstiger...
 
Oben