Teichplanungen 2015

Hallo Holger,

auch die Rüttelplatte würde Dir nix nutzen. Den Edelsplitt wirst Du nicht verdichtet kriegen weil Dir quasi das Bindemittel fehlt.

Entweder Platten oder Verbundsteine auf dem Splitt verlegen oder Trittsteine verwenden :wink:


Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, danke für Deine Antwort. Auch wenn ich das so nicht hören wollte :roll: Ich dachte..., naja.....
Dann muss ich eben ein paar Trittsteine legen, geht ja auch. Gute Idee, danke

gruss
holger
 
Auch ich habe was Neues geplant:

das Hochbeet von 3x6m was 0,80cm hoch ist wird dieses Jahr von der Erde befreit und zu einem schönen Koibecken mit ca. 7000l umfunktioniert. Das gesamte Hochbeet wurde damals mit 17,5cm Betonschalsteinen gebaut, ich werde eine zusätzliche Trennwand einziehen sodass ich eine Filterkammer bekomme. Das wird dann die neue IH für Neuzugänge und Krankheitsfälle.

Als Filter kommt ein Nexus Easy Pond zum Einsatz, 1 BA und Skimmer in 50mm, Dämmung mit Styrodur und PE-HD in 2mm
 
Neu dieses Jahr:
Umrüstung von Trommler mit Biokammer auf Genesis 500 S. Läuft seit 4 Tagen...
Ein Edelstahlwasserfall soll noch kommen. Und vieleicht Ozon. Aber wenn ich derzeit sehe, was der Genesis mit der Sterilair aus dem Wasser macht, ist Ozon vieleicht nicht nötig.

Dazu noch ein besserer Gosanke. Da fällt die Entscheidung aber erst, wenn es wärmer wird und ich welche ansehen fahre.

Letztes Jahr neue Folie in den Teich, 25 cm höher gebaut und Filterhaus anstatt Deck - man wird ja nicht jünger..

Rene
 
cmyk schrieb:
Hi Leute,
brauche mal eure Hilfe / Ideen.
Bin gerade dabei rund um meinen Teich (mein Gelände ist abfallend und der Teich steht am unteren Ende ca. 70 cm aus dem Erdreich) aufzufüllen.

Als Abschluss und obere Schicht habe ich mir ein paar Tönnchen Edelsplitt kommen lassen, Körnung 2 - 5 mm. Diesen trage ich in einer Dicke von 20 cm auf. So, jetzt habe ich gedacht wenn ich genügend drauf rumtrampele dann verdichtet sich der Splitt sodass es eine ziemlich feste Oberfläche gibt.
Soweit die Theorie, in der Praxis sieht es aber so aus dass das nicht so ist, bullshit :shock:
Ich möchte aber auch ungern mit einer Rüttelplatte um den Teich donnern. Gibt es vielleicht noch einen anderen Tipp?

viele Grüsse
Holger

Hi Holger,
dafür gibt es Kunststoffgitter, sieht aus wie Rasengitter :wink:
Ich schau mal ob ich einen Link finde...

Gruß Henry
 
Hi Henry, super Idee an sich ! Jetzt brauche ich nur noch ein Angebot wo das Komma um eine Stelle weiter links steht.
Ich wollte die Schüttung halt so dick machen damit kein Unkraut durchwächst. Was haltet ihr alternativ von der Idee mit einem Rechen etwas Zement unterzuarbeiten und dann Wasser draufkippen?

gruss
holger
 
Hallo Holger,

ich habe bei mir als Untergrund ein Vlies gewählt.

Auf das Vlies 6-8cm Feinsplitt und als Deckschicht Japankies mit der selben Aufbauhöhe.

Bis jetzt weder Unkraut oder Moos :wink:


Gruß
Wolfgang
 
hallo,

vlies wäre doch die einfachste wahl, oder?

ähnlich wie bei wolfgang, habe ich ebenfalls unter jedem kies oder mulchbeet vlies darunter. funktioniert einwandfrei.

jedoch würde ich auch in holger seinem fall, ein paar steinplatten als trittsteine mit einarbeiten. damit das ganze zum schluss etwas aufgelockerter aussieht.

mfg andi
 
Oben