Teichpumpe für 25m³

der mit der K schrieb:
Christian D schrieb:
Mein Lieblingurlaubsort :D

dann kannst ja schnell mal hin donnern und zu Hilfe schreiten :D

Quatsch, er wartet auf einen Einladung mit Kost und Loggies :lol:

Sorry für off-topic :oops:

Wie hier schon erwähnt beinhaltet das (unzulängliche) Angebot des Händlers auch den Filter.

Die Frage bei der Auswahl ist auch, welchen Komfort du bei der Unterhaltung der Anlage haben willst (z.B . Aufwand bei Filterreinigung)
Wenn ihr z.B. (wie ich) öfter abwesend seid, braucht ihr ggf. ein System das länger störungsfrei läuft ohne von Dritten gereinigt werden zu müssen (z.B. Vliesfilter)
 
hallo Nicole123 ,
ich komme auch aus Schleswig Holstein
Habe einen Trommelfilter Biokammer UVC Bodenablauf usw.
wenn du Lust hast kannst es dir gerne ansehen...
ne gute Stund mit dem Auto und fast an der Nordsee, wäre ewt. einen ausflug wert. :lol:

Kannst dich ja per PN melden...
gruss Kai
 
hallo nochmal,
ich hatte auchmal einen biotec 30 von oase :frech:
dann den biotec 36, na ja geht so... kommt darauf an was man will und wie die ansprüche sind... aber für den preis den oase dafür haben will ???
NE DA GIBT ES BESSERES...
gruss
 
Hallo,

anbei nun die Bilder von unserem Teich.Pumpe hängt nur drin,damit wir bei Regen keine Überflutung bekommen.
Boden : reiner Lehmboden.
Ich bin auf Eure Beiträge sehr gespannt !
 

Anhänge

  • P1010535.JPG
    P1010535.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 111
  • P1010534.JPG
    P1010534.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 111
  • P1010532.JPG
    P1010532.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 111
Sieht doch schon gut aus. BA´s ein Skimmer, 1-2 Rückläufe, EPDM Folie rein, ein paar Bohrungen und den Filter unter die Terasse---zack fertig :D
Abwasser beim Nachbarn ins Gemüse, besseren Dünger kann er nicht bekommen.

Grüße
 
Fragen:
Bodenablauf,wie verhält es sich da genau mit der Abdichtung zur Folie ?
Muss der Filter dann unterhalb der Wasserlinie sein,ausserhalb des Teiches ?
Wo bezieht man am besten den Bodenablauf ?Anschluss an KG-Rohr ?
 
Bodenablauf mit Innotec oder Sikaflex221 einkleben. Der Filter muss dann in die Erde, bzw dur brauchst noch einen Filterkeller. Je nachdem was du dann für einen Filter hast muss der dann aber ein paar cm über dem Wasserniveau sein, sonst läuft er ja über. BA`s gibt es in den meisten Teichshops für kleines Geld.In den BA klebst dann ein Stück kg (30 cm) ohne Muffe. Dann kannst dort weiter mit langen kg Rohren bauen. Das erste Stück aber ohne Muffe, hängt mit der Fließrichtung des Wassers zusammen.
 
Nicole123 schrieb:
Fragen:
Bodenablauf,wie verhält es sich da genau mit der Abdichtung zur Folie ?
Muss der Filter dann unterhalb der Wasserlinie sein,ausserhalb des Teiches ?
Wo bezieht man am besten den Bodenablauf ?Anschluss an KG-Rohr ?

Hallo,

fahr am besten mal zu dem bei dir in der Nähe. Der kann dir einiges erzählen und in der Praxis mal einen möglichen Filter zeigen. Das bringt VIEL mehr als Stundenlang im Internet zu forschen. (Da steht auch viel Schrott bzw überwiegend)
 
Danke für Dein Angebot Ahasch1970,vielleicht komme ich ja drauf zurück.
Es ist wirklich schwieriger als wir dachten.
Neuster Stand,an diesem Wochenende wird es wohl noch nichts mit dem Teich.
Wir wollen heute noch jemanden aus dem Nachbarort ansprechen,der hat auch mehrere Koiteiche auf seinem Grundstück,vielleicht bringt das ein bißchen mehr.Wir sind ja absolute Laien und bevor wir unsere neuen Hausbesucher verschrecken...nee,nee
Danke an Euch alle für die vielen Ratschläge,ich werde zu einem späteren Zeitpunkt hier berichten. :D
 
Oben