Teichrücklauf

Salü

Mitglied
Hallo Leute

Hallo Leute

Ich hätte eine (wahrscheinlich blöde) Frage:

Kann ich bei einem gepumpten System den Rücklauf in den Teich auch unterhalb des Wasserspiegels (mit Folienflanschen) in den Teich zurücklaufen lassen oder ist da der Wasserdruck zu hoch?

Ich hoffe ihr wißt was ich meine, ich will mir einfach das ständige Plätschern ersparen und den Zulauf unter Wasser realisieren, wenns geht bei gepumpter Version?

Es sollten ca. zwischen 10000 und 12000 l in der Stunde wieder über die Rückleitung laufen können!


Danke für die Info
:D
 
Warum soll das nicht gehen?

Du kannst den einlauf in den filter auch unter die Wasseroberfläche verlegen.dann hast du Schwerkraft ohne Bodeneinlauf.Und pumpst es dann wieder zurück.

ODER

Du pumpst es in den Filter und pumpdt es wieder zurück is aber viel teurer finde ich.
 
Aquarianer1210 schrieb:
....

Du pumpst es in den Filter und pumpdt es wieder zurück is aber viel teurer finde ich.


Hallo,

das geht an sich schon, du must nur bedenken einen großen Rohrdurchmesser zu nehmen, da durch den Rücklauf unter Wasser zusätzlich Flow verloren geht.

2 Pumpen ?? Das macht nun gar keinen Sinn!
Erstens Stromverschwendung und wie willst du das 100% aufeinander einspielen?
Die müssten dann beide immer gleich viel pumpen, sonst läuft der Filter über oder leer.
 
Koikoi0 schrieb:
Aquarianer1210 schrieb:
....

Du pumpst es in den Filter und pumpdt es wieder zurück is aber viel teurer finde ich.


Hallo,

das geht an sich schon, du must nur bedenken einen großen Rohrdurchmesser zu nehmen, da durch den Rücklauf unter Wasser zusätzlich Flow verloren geht.

2 Pumpen ?? Das macht nun gar keinen Sinn!
Erstens Stromverschwendung und wie willst du das 100% aufeinander einspielen?
Die müssten dann beide immer gleich viel pumpen, sonst läuft der Filter über oder leer.

Ja Dirk 2tens is Quatsch aber anders gehts dann wohl kaum.
 
Hab jetzt schon verschieden Meinungen gehört!!

Hat es vielleicht schon wer probiert und kann mir mit Sicherheit sagen ob es funktioniert oder nicht?

Ich habe vor den Bodenablauf und den Skimmer in ein Kammer zu führen (Schwerkraft) von dort aus mit einer Pumpe wahrscheinlich in einen Reihenfilter zu pumpen und den Rücklauf per Folienflansch in einer Tiefe von 20 bis 50 cm wieder in den Teich zu lassen!
Danke

Lg :D
 
das kommt glaube wirklich auf den druck an der durch deinen filter läuft...?

probiere es doch einfach mal aus...du musst doch nur den schlauch vom filterauslauf ins wasser legen... dann weisst du es doch... :wink:

bei mir geht es nicht...warum auch immer? wahrscheinlich habe ich zu wenig durchfluss...

wenn ich den schlauch unter die wasseroberfläche lege...läuft bei mir der filter über...
 
mrandre77 schrieb:
.....
wenn ich den schlauch unter die wasseroberfläche lege...läuft bei mir der filter über...

Hallo,

hab ich doch oben schon geschrieben.

Der Druck, also die Aufstellhöhe des Filters, bzw. die Auslasshöhe des Rohres, der Rohrdurchmesser und die Pumpenleistung sind zu beachten.

Alles drei muss aufeinander abgestimmt sein.

An meinem alten teich hatte ich einen gepumpten Filter mit einer 9000 Liter Messner Pumpe.
Der Filterauslass lag ca. 70cm über dem Boden. Den Auslass hab ich auf 110er erweitert und das Rohr dann kurz unter dem Wasserspiegel eingeleitet. Klappte super.
 
also ich habe 4 regentonnen....zur zeit 3....

da laufen zur zeit ca.3000 liter/h durch....mein filterauslauf hat einen durchmesser von 8cm....ich glaube nicht das es an meinem filterauslauf liegt...wenn ich den vergrössern würde..das würde glaube nichts bringen...

oder sind vielleicht die 3000l/H zu wenig?

mein filterboden ist gleich der teichoberfläche..der auslauf ist also auch 40 cm über dem teich...
 
Die Umwälzung soll komplett alle 1 bis 2 Stunden erfolgen.

Wenn am Auslauf 3000 Liter ankommen, darf demnach Dein Teich höchstens 6000 Liter groß sein.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Die Umwälzung soll komplett alle 1 bis 2 Stunden erfolgen.

Wenn am Auslauf 3000 Liter ankommen, darf demnach Dein Teich höchstens 6000 Liter groß sein.

Gruss,
Frank

:D :D :D

Hallo Frank,

jetzt verwirrst du Ihn.

Es ging doch erst mal um die Möglichkeit, einen gepumpten Filterauslass unter Wasser einlaufen zu lassen.
So gesehen ist sein Teichvolumen im moment wirklich Banane.

Mir ist heute beim * am Teich sitzen, als es mal 3 Minuten nicht geregnet hat * noch eine Idee gekommen.

Der Auslass meines EWA ist auch über dem wasserspiegel un plätscherte mir zu viel.
Ich ziehe da immer ein Damen-Nylon Söckchen drüber und schon hörst du nichts mehr.
Hat den weiteren Vorteil, das feinste Schwebstoffe auch noch zurück gehalten werden.
ich befestige den nicht zusätzlich. Wenn die Schwebstoffe das Söckchen zusetzten, fältte er durch den Druck in den Teich. Entweder finde cih Ihn dann in der Absetzkammer oder ich kescher Ihn raus.

Kosten: 29 Cent für 2 Söckchen.
 
ja das weiss ich auch das der teich in 1-2 stunden umgewälst werden sollte... :wink: bei mir dauert es halt etwas länger...fahre aber schon seit jahren gut damit....bei mir wird er in 4,5 stunden umgewälzt...

mir ging es ja nur um den wasserauslauf unter der wasseroberfläche...

@koikoi....woran könnte es denn nun liegen bei mir..? wahrscheinlich an dem.. geringen wasserdurchfluss den ich habe oder??? den an meinem schlauchdurchmesser glaube nicht..der ist ja 8-10cm....
 
Hallo,

was denn nun 8cm oder 10cm ?

Du hast doch keinen Schlauch mit 10cm liegen ?

Wie gesagt, ich hatte eine 9000 Liter Pumpe und einen 100er Auslass. klappte super.
 
hab grad nochmal gemessen.... sind 7,5cm... :lol: .....aber der durchmesser wird ja kaum ausgenutzt...

ich habe noch ne 18.000 pumpe...die habe ich verliehen...die werde ich mir mal wieder besorgen...und mal testen
 
Oben