Teichrandabdeckung

Hallo Florian :D
Habe zu dem Thema auch lange gegrübelt :roll:
Habe mich zum Glück gegen Holz entschieden. Das Ergebnis wie bei Bernd wollte ich vermeiden.

Platten halten wie Bombe. Laufe regelmäßig darauf herum (auch um die angrenzende Hecke zu schneiden :evil:
Wichtig ist eine möglichst große Kontaktfläche zu den Schalsteinen.
Daher nur ca. 3 cm Überlappung der Folie.

Eindringendes Wasser ist unbedingt zu vermeiden. Da hast du recht.
Daher von außen und innen an den Stoßkanten Folie/Platten eine umlaufende Silikonfuge (schwarz) gezogen.

Wie gesagt hält seit 2 Jahren ohne Probleme.

Grüße Volkmar
 
Hallo,
ich habe damals auch das Problem gehabt, wie mache ich das mit den Sockel, dachte auch erst an Holz, aber das sieht dann nach 1 Jahr auch nicht mehr so dolle aus.
Nach viel Googeln, Bilder anschauen, habe ich das dann mit Polygonalplatten an der Stirnseite gelöst.
Dann das Problem wie mache ich das auf den Sockel. Ich habe mir dann Quarzit Platten zuschneiden lassen, die Firma hat die dann auch getrommelt, damit keine scharfen Kanten sind.
Da der Teich unförmlich ist, wurden die Platten bei den Ecken nochmal zugeschnitten. Der Spass war auch nicht ganz billig.
Ich habe einfachen Mörtel genommen, es war zwar nicht ganz einfach wegen der Breite des Sockels, aber es hält.

Ich habe mal paar Bilder eingestellt, das sind ältere Bilder, Teichabdeckung, Filter, gibt es nicht mehr so

Gruß
 

Anhänge

  • DSC00439.JPG
    DSC00439.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 160
  • DSC00322.JPG
    DSC00322.JPG
    196,1 KB · Aufrufe: 169
  • DSC0032211.jpg
    DSC0032211.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 169
  • DSC00374.JPG
    DSC00374.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 249
Ich habe mir lange Granitplatten schneiden lassen, die ich dann nur am Teich auf Gehrung schneiden musste. Somit habe ich fast keine Fugen.

kamera_169.jpg
 

Anhänge

  • Kamera.jpg
    Kamera.jpg
    454,3 KB · Aufrufe: 159
hallo

wir haben uns damals auch für Steinplatten entschieden,
die Platten haben wir uns auch auf Breite schneiden lassen
aussen und innen wurden sie gefast und mit einer Tropfnase
versehen damit das Wasser immer schön abtropft.

lg Matthias
 

Anhänge

  • P1020488 Große E-Mail-Ansicht.jpg
    P1020488 Große E-Mail-Ansicht.jpg
    246 KB · Aufrufe: 102
  • P1000669 Mittlere Webansicht.jpg
    P1000669 Mittlere Webansicht.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 416
  • P1000731 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000731 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 108
Hallo Bernd,

anbei meine Umrandung Granitplatten 60x30x3 :D Hatte meine bessere Hälfte aus gesucht :dance: Da lasse ich lieber meiner besseren Hälfte das sagen :wink:

LG Patric :D
 

Anhänge

  • 020.JPG
    020.JPG
    275,8 KB · Aufrufe: 164
  • 018.JPG
    018.JPG
    289,3 KB · Aufrufe: 159
  • 014.JPG
    014.JPG
    287,1 KB · Aufrufe: 223
Danke euch beiden...
Schöne Teiche habt ihr :P

Hab glaub meine Favoriten gefunden... Jetzt kommt meine Regierung dran :twisted: :twisted: :twisted:
 
Bernd82 schrieb:
Danke euch beiden...
Schöne Teiche habt ihr :P

Hab glaub meine Favoriten gefunden... Jetzt kommt meine Regierung dran :twisted: :twisted: :twisted:

Und wie siehts aus?
Was ist es geworden?

Ich bin selber immer noch am grübeln.... :?
 
Ich mache nun meine Teichrandabdeckung aus Granit...
Der: ROSA BETA

3cm dick
Platten poliert und gefast
mit 2 Wassernasen auf den Längsseiten

Donnerstag kann ich sie holen...
Dann wird montiert
:P :P :P :P

Plattenmaß ist 150x35x3cm

Für 18lfm bezahle ich nun 800€ incl.

Das ist OK :P

Bilder folgen dann :lol:
 
Oben