Teichsauger Sprick Schlamm-Muli 6000 mit Steinabscheider

Hi,

so einen verschleissfreien Schlammsauger braucht man täglich, wenn der Adler nicht läuft :lol: :lol: :lol:

Gruß Armin
 
hi

arminio schrieb:
Hi,

so einen verschleissfreien Schlammsauger braucht man täglich, wenn der Adler nicht läuft :lol: :lol: :lol:

Gruß Armin

@armin

dafür hast du ja deinen billigen schlammsauger--wenn deine trommler mal ausfallen.

ich frage mich sowiso wozu du einen schlamsauger brauchst :?: :?:

nicht genug strömung im teich :?: :?: :?:

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hi Lobo,

ganz einfach :lol:

Zur Reinigung von Kundenteichen seit ich ihn nach dem Ausbau des Spricktrommlers nicht mehr am eigenen Teich brauche :wink: :lol:

Ich glaube. ich habe wohl etwas mehr Strömung im Teich als du :wink:

Linn 01 und Linn 02 + zusätzliche HP-30.000 nur als Strömungspumpe im Sommer bei 56 m³ Teichvolumen :idea:

Meine Trommeln laufen und laufen 8)

Gruß Armin
 
Hier einfach ein paar Fakten.......damit ein paar dumme Sprüche nicht einfach so im raum stehen bleiben :

Das "Plastik" ist PVC und hat eine Druckzulassung von mindestens 10 bar !
Edelstahl hat keinerlei Druckzulassung und wir haben einige Jahre auch Steinabscheider in edelstahl gebaut , die keiner haben wollte !

Der Zugschieber mit 10 bar Prüfdruck ist immer noch die beste Lösung , wir hätten auch eine wesendlich billigere Verschraungskappe draufsetzen können !

Was verschraubungen anbetrifft , so sind auch solche in edelstahl wesendlich fummeliger als der Zugschieber , weil beim Öffnen Sandkörner in das Gewinde rutschen , die dann um so lustiger werden , wenn man die Kappe wieder draufschrauben will !!!!!!!!!!!

Da das Gewinde auch unbedingt gefettet werden muss , wird das ganze nochmals interessanter !
Der Zugschieber dagegen ist mit einem kleinen Häkchen aus Draht in kürzester Zeit wieder gereinigt , falls dochmal zuviel Steinchen in der kleinen Rille liegen !

Was das Fahrgestell und Achsen etc. betrifft , so ist schon seit Jahren eine verstärkung montiert und seit Jahren keine Achse mehr gebrochen !

Wir optimieren halt laufend , und nicht umsonst haben wir die meisten Profi Schlammsauger in Europa geliefert !

Also kommt zum probieren zu uns , und überzeugt Euch selbst !
Das jetzt einige Mitbewerber unsere Steinabscheider nachimmitieren adelt uns doch nur ....ob sie gleichgut arbeiten .........wer weiss !

Liebe Grüsse heinrich Sprick
 
Habe auch einen Schneider Schlammsauger 5ooo er.
Mit der Verschraubung beim Steinabscheider ( um die Steine zu entfernen )
habe ich keine Probleme, geht prima.
Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe es als wenig benutztes Vorführgerät ( von Harrys Koi, fast neuwertig 2 - 3 mal benutzt ) mit den edelst.Schraubanschlüssen für die Schläuche und den Schlauch sehr günstig bekommen. ( 700 € )
 
Hi, mal ne dumme Frage: Gibts ne Möglichkeit die Leistung zu erhöhen oder hab ich da ganz verloren? Hab den kleinsten Schlammsauger mit glaub 3 Tsd. Litern. Und so richtig zieht der nicht den Dreck raus. Also er saugt den schon an. Aber wenn ich jetzt mit dem Sauger übern Boden fahre hab ich das Gefühl er wirbelt mehr auf, als das er raussaugt.

Oder bleibt hier nur der Tausch auf nen größeren Schlammsauger?
Bzw. wo gibts denn günstige Impellerpumpen?

Grüße
 
evilknievel schrieb:
Hi, mal ne dumme Frage: Gibts ne Möglichkeit die Leistung zu erhöhen oder hab ich da ganz verloren? Hab den kleinsten Schlammsauger mit glaub 3 Tsd. Litern. Und so richtig zieht der nicht den Dreck raus. Also er saugt den schon an. Aber wenn ich jetzt mit dem Sauger übern Boden fahre hab ich das Gefühl er wirbelt mehr auf, als das er raussaugt.

Oder bleibt hier nur der Tausch auf nen größeren Schlammsauger?
Bzw. wo gibts denn günstige Impellerpumpen?

Grüße

Deswegen würde ich gleich zum 12000er raten!
Geht mit dem 3000er bestimmt auch aber nur sehr langsam!
Wichtig ist allerdings, das du die Bürsten mit Saugöffnung nur sehr langsam über den Boden schieben darfst bzw. heb ich sie auch manchmal an und setzte sie auf den Dreck. Macht man es nicht so, bekommt man schnell stark verdrecktes Wasser.

MfG Chris
 
Genau das is mein Problem. Ich denke der 3 Tsder is einfach zu klein für ein Volumen von 35 Tsd. Liter
Der 12 Tausender Sauger geht aber mal ordentlich ins Geld.
Wo bekommt man denn ne ordentliche Impellerpumpe für halbwegs akzeptables Geld? Oder kann man sich für das Geld auch gleich den kompletten Sauger kaufen?
 
Wo bekommt man denn ne ordentliche Impellerpumpe für halbwegs akzeptables Geld? Oder kann man sich für das Geld auch gleich den kompletten Sauger kaufen?

wenn du einen größeren pumpenaufsatz verwenden möchtest benötigst du auch einen stärkeren motor ....... somit eine kp. gerät.
 
Wir empfehlen den 3000 er nicht...und verkaufen so gut wie keine !!

Dennoch gibt es Kunden die das Gerät unbedingt haben wollen, und es ist nicht schlecht , denn es pumpt immerhin das mehrfache eines Pondovac.............jedoch zügiges arbeiten ist nicht unbedingt möglich .

Wenn man profihaft arbeiten möchte unbedingt den 22.000 er nehmen , der 12.000 hat durch einen relativ kleinen Impellerdurchmesser kleine nachteile .
Der 22.000 hat einen riesigen Impellerdurchmesser und dadurch sind auch grössere steine kein Problem .

LG Heinrich Sprick
 
Schlammsauger für mehrere verschiedene Anwendungen gesucht

hallo liebe Leser,
ich benötige einen Schlammsauger für einen 2 Meter tiefen Laufententeich ca. 12m2 Fläche zur Reinigung und Wassertausch - Ansaugung von Grundwasserschacht möglich.
Ebenso sollte dieses Gerät ergänzend zu einem Roboter Suprem m5 in einem 16 Meter langen zur Hälfte 3,5 Meter tiefen Naturpool vom tiefen Teil die Blätter (leider Wald nebenan) absaugen, die 20cm breite Stehkonsohle in 1.35m Höhe sowie den Filterbereich der aus einer Kiesschichte mit Pflanzen mit ca. 30cm Wasser darüber reinigen.
meiner Meinung nach benötige ich ein sehr starkes Gerät bei welchem jedoch die Leistung fürs Kiesreinigen reduziert werden kann. Starkstrom ist zwar zur verfügung - meiner Frau wäre aber 230v lieber.
Würde mir gerne gleich ein Gerät kaufen mit welchem ich wirklich Freude habe.
So jetzt wäre ich auf eure Vorschläge gespannt.
lg
geprivat
 
danke für die rasche antwort - dies ist mir bereits aufgefallen - hätte aber folgende fragen dazu:
kann mann bei diesem gerät wie bei dem 'schneider'modell die leistung drosseln.
habe aber auch von ihnen gelesen, dass man gleich den 22000 nehmen sollte wegen grösseren durchfluß usw. - daher hatte ich meine anfrage so formuliert.

ich möchte nach möglichkeit nur ein gerät zusätzlich zum roboter kaufen außer es gibt am markt keines welches für die unterschiedlichen aufgaben sinnvoll verwendet werden kann.
 
Unsere SchlammMuli sind eigenständige Modelle und speziell für teiche und Co. konstruiert und keine "Schneidergeräte" .

Das neue 12000 Modell hat nichts mehr mit dem Vorgängermodell zu tun , das zuvor beschrieben wurde.

Es wurde auch ein eigenständiger Steinabscheider gebaut .

Da auch der Impeller verbessert wurde geht er jetzt auch mit 230 v , und seine früheren Schwachstellen wurden entfernt.

mfg Heinrich Sprick
 
Oben