Hallo,
wollte mal endlich meinen 30m3 Koiteich vorstellen. Auf den ersten Bildern sieht man den Koiteich vor dem jetzigen Umbau, bzw stelle nur die Filtertechnik um. Zu den Daten:
Mein Koiteich fast 30 m3, läuft über einen Bodenablauf per Schwerkraft in meinen Bioklar Mehrkammerfilter (Bürsten, Japanmatten, bewegtes K1 Kaldness) und wird mit einer Sequence Pumpe in den Teich zurück gepumpt. Kann dann noch über diverse Kugelhähne einen wasserfall steuern oder das wasser wird über einen Pflanzengraben gespeist.
Der Teich hat kleine Stufen und ist an der tiefsten Stelle 2,40m.
In diesem Jahr habe ich den kompletten Pflanzenfilter neu angelegt und die bisherigen Pflanzen entfernt und dafür rechteckige Pflanzeninseln genommen. Ich finde es optisch einfach schöner und der Pflanzengraben lässt sich besser und einfacher reinigen.
Heute habe ich damit begonnen die Teichtechnik zu verbessern. Habe mir ein US3 gekauft,damit ich endlich diese sch... Bürsten los bin. Es ist einfach eine undankbare Arbeit diese Dinger zu reinigen. Außerdem habe ich ein Edelstahlbehältnis für eine Tauch UVC Amalgam installiert. Es ist auch ein Trockenraum für die ganze Elektronik vorhanden,damit ich lange was davon habe und nichts nass wird.
Heute wurde schon der Fiap Wallskim installiert, einfach ein schöner skimmer
Morgen früh werden dann die restlichen Rohre verklebt und dann hoffe ich, dass alles funktioniert. Schreibe mal die Eckdaten der neuen Technik auf.
US3
2x Performance Pumpen 15000(werden über Frequenceumrichter gesteuert)
Steril Air Tauch UVC 55 watt
Sauerstoffanlage(SK Weinmann Oxymat 3 incl. Sauerstoffsteuerung etc)
Fiap Wallskim (Schwerkraft)
Achso, über den gesamten Filterkeller kommt ein großer Deckel mit Holzverkleidung, kann diesen auch elektronisch öffnen und schließen.
So,werde Morgen noch weitere Bilder machen... Ich hoffe euch gefällt es bis jetzt soweit.
Gruss
wollte mal endlich meinen 30m3 Koiteich vorstellen. Auf den ersten Bildern sieht man den Koiteich vor dem jetzigen Umbau, bzw stelle nur die Filtertechnik um. Zu den Daten:
Mein Koiteich fast 30 m3, läuft über einen Bodenablauf per Schwerkraft in meinen Bioklar Mehrkammerfilter (Bürsten, Japanmatten, bewegtes K1 Kaldness) und wird mit einer Sequence Pumpe in den Teich zurück gepumpt. Kann dann noch über diverse Kugelhähne einen wasserfall steuern oder das wasser wird über einen Pflanzengraben gespeist.
Der Teich hat kleine Stufen und ist an der tiefsten Stelle 2,40m.
In diesem Jahr habe ich den kompletten Pflanzenfilter neu angelegt und die bisherigen Pflanzen entfernt und dafür rechteckige Pflanzeninseln genommen. Ich finde es optisch einfach schöner und der Pflanzengraben lässt sich besser und einfacher reinigen.
Heute habe ich damit begonnen die Teichtechnik zu verbessern. Habe mir ein US3 gekauft,damit ich endlich diese sch... Bürsten los bin. Es ist einfach eine undankbare Arbeit diese Dinger zu reinigen. Außerdem habe ich ein Edelstahlbehältnis für eine Tauch UVC Amalgam installiert. Es ist auch ein Trockenraum für die ganze Elektronik vorhanden,damit ich lange was davon habe und nichts nass wird.
Heute wurde schon der Fiap Wallskim installiert, einfach ein schöner skimmer

US3
2x Performance Pumpen 15000(werden über Frequenceumrichter gesteuert)
Steril Air Tauch UVC 55 watt
Sauerstoffanlage(SK Weinmann Oxymat 3 incl. Sauerstoffsteuerung etc)
Fiap Wallskim (Schwerkraft)
Achso, über den gesamten Filterkeller kommt ein großer Deckel mit Holzverkleidung, kann diesen auch elektronisch öffnen und schließen.
So,werde Morgen noch weitere Bilder machen... Ich hoffe euch gefällt es bis jetzt soweit.
Gruss