Teichtechnik/Teichumbau 2012

Hallo,

Das sieht nach einem richtig guten Filter aus. Habe aber schon zu viel investiert. Habe nun mal den us3 und muss das beste daraus machen. Muss meinen Kammerfilter höher setzen, damit das Wasser alleine über ein 110 er Rohr zurück zum Teich fliesst. Habe nach oben ca 25 Zentimeter Luft, reicht das? Oder muss ich den Filter noch höher setzen? Wollte den Rücklauf über ein 110er rohr leiten und am pflanzenfilter ein y stück mit Schiebern, damit ich denn durchfluss regeln kann. Wâre das so in Ordnung oder würdet ihr es anders machen?

Gruss
 
Hi Stefan ein Siebfilter kombiniert mit Mehrkammerfilter funktioniert nur in Teilschwerkraft das heißt Schwerkraft bis zum US3 dann den Kammerfilter höher stellen und vom US rein pumpen und über Schwerkraft zurück zum Teich,Pflanzfilter etc. ist leider so lohnt sich aber !!Ich filtere genau so in einen 5 Kammer Reihenvortex und die Standzeit ist erheblich reinige nur alle 2-4 Wochen den Vortex wo ich ein paar Bürsten drin habe die aber nur noch Staub aufnehmen das ganze dauert max.10 minuten als Ergebniß habe ich sehr klares Wasser und vor allem Biologisch sauberes Wasser !!!
 
Hallo,

So möchte ich es auch machen. Aber wieviel höher muss der Kammer Filter denn stehen ? Kann ich die 110 er rückführung auch unter dem Wasserspiegel laufen lassen? Quasi ein 110 er flansch/durchführung, oder hat der rücklauf dann zuviel Gegendruck vom teichwasser? Möchte nämlich beim nächsten Eingriff kein Fehler mehr machen....

Gruss
 
hy stefan,

den rücklauf unter wasser einzuführen ist kein problem ........ gibt keinen stau :wink:

das mit den höhen ist doch gar nicht so schwierig - egal welcher bottich oder welche kammer muß mit seiner oberkante ~ 1cm höher stehen, wie das max teichniveau und schon passt das wesentliche.
 
@jürgen

Grüss dich,
Dann setze ich den Filter so hoch , dass er mit dem fikterkeller bündig ist und ich den Deckel noch zu bekomme. Werde dann den Rücklauf unter der Wasserlinie vom Teich platzieren. Wie tief sollte ich den Rückkauf bzw den flansch im Teich platzieren? Reicht für den Rücklauf ein 110 er Rohr, dass ich zum schluss mit einem y Stück versehe, um den pflanzenfilter zu Speisen oder soll ich lieber zwei rückläufe einplanen? Besser ist es wahrscheinlich , falls ich den Teich mal vergrößer und mehr durchfluss benötige ;)

Gruß Stefan
 
Hi Stefan,

ich würde hier auch lieber auf Nummer Sicher gehen und gleich zwei 110er Rohre vom Filter in den Teich bzw. den Pflanzfilter legen.

In diesem Fall bist du auf jeden Fall auch flexibel, falls Du dann doch noch mal Änderungen am Filter planst.

Gruß

Jörg
 
hallo stefan,

bei einem solchen system darf auf keinen fall am rücklauf ein stau entstehen sonst hebt sich dein filterniveau über teichniveau - deshalb 2 x100.
 
Moin,

Müsste ich dann die verbindung vom mehrkammerfilter zum edelstahltank (uvc) auch mit einer zweiten 110 er Durchführung Versehen ? Bisher ist ja nur eine Durchführung vorhanden. Mmh alles kompliziert.

Gruss
 
Stefan82 schrieb:
Moin,

Müsste ich dann die verbindung vom mehrkammerfilter zum edelstahltank (uvc) auch mit einer zweiten 110 er Durchführung Versehen ? Bisher ist ja nur eine Durchführung vorhanden. Mmh alles kompliziert.

Gruss
Moin Stefan
Die Kammerverbindungen sollten immer Größer als der Zulauf vom Teich sein.Dann gibt es keine Probleme.
 
Hallo,

Mein Filter hat standart 110 er ein und Auslauf, bin mit 110 er weiter zum edelstahltank gegangen. Und Auslauf werde ich zwei 110 er nehmen. Müsste so gehen oder ?

Gruss
 
Moin,

habe jetzt endlich meinen Kammerfilter höher gesetzt, jetzt pumpt die Pumpe das wasser vom US3 in den Kammerfilter und es läuft alleine zurück in den Teich.Werde für den Rücklauf noch ein zweites 110er Rohr legen, man weiss ja nie;) Habe den statischen Mischer gegen den Inline Mischer von KHB getauscht und bin bis jetzt mit allem zufrieden. Der Umbau hat mich echt Nerven gekostet..;), aber das ist ja keine Seltenheit...

Gruss
 

Anhänge

  • IMG_0001.JPG
    IMG_0001.JPG
    224,9 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0002.JPG
    IMG_0002.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0003.JPG
    IMG_0003.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0004.JPG
    IMG_0004.JPG
    167 KB · Aufrufe: 196
Oben