Teichumbau 2014 (Doku)

Dane84

Mitglied
Hallo zusammen!

Mit dieser kleinen Doku wollte ich meinen Teich vorstellen, wie ich angefangen hab und wie weit sich die Sachen geändert haben. Die meisten von euch kennen sowas bestimmt auch. Es kommt ein Zeitpunkt wo einem etwas nicht mehr gefällt und man baut/werkelt am Teich bisschen rum, oder man wird zu Umbauten/Veränderungen sozusagen gezwungen, entweder weil man etwas nicht richtig gemacht hat, mangels Erfahrung oder durch Fremdeinwirkung (ungebetene Gäste im Teich).

2011 hab ich mir überlegt das ich unbedingt den Garten verschönern muss und dachte mir das ein Teich die beste Lösung wäre ^^

Damals hab ich zwar Bilder gemacht, vom buddeln und Folie verlegen etc., aber Leider sind sie unauffindbar.

So sah der Teich 2011 nach dem ich mit ihm fertig war, nichts wildes, aber damals fand ich den so wie er war toll.

zf1pcPp.jpg


zklOChF.jpg


sTGh039.jpg


Als ich den Teich dann soweit hatte, kam etwas Langeweile auf und ich entschied mich eine schöne Vogelvoliere zu bauen.

YrfTHi8.jpg


4LOx8Uk.jpg


Als ich damit fertig war (ende September) dachte ich mir der Winter kann ruhig kommen und die Vorfreude auf die neue Saison war groß. Doch dann kam der Dämpfer, eine Bisamratte machte sich in meinem Teich breit, zerstörte das Laubnetz und was noch schlimmer war die Teichfolie. Wie immer, natürlich an den schlimmsten stellen.

y17MYj1.jpg


Hat etwas gedauert bis ich alle Löcher gefunden hatte und sie wieder verklebt hab.

Dann ging es auch in die neue Saison. 2012 wollt ich nichts groß am Teich verändern, hab nur ein paar pflanzen eingebracht.

P3FNP6b.jpg


nPmSG5J.jpg


Aber die Saison verlief ziemlich schlecht, hatte ein extremes Fadenalgenproblem, aber den Fischen ging es gut
Am Anfang 2013 Fand ich das es an der Zeit wäre etwas am Teich zu verändern. Hab den Filter geändert und meinen Selbstgebauten Bachlauf bei Seite geschafft. Paar versuche gestartet wie man es am schönsten aufbauen kann.

NfcWj1B.jpg


rFrHkfJ.jpg


Dies hier war der ausschlaggebende Grund wieso ich meinen Filter austauschen wollte/musste, für mich war dies damals ein Desaster.

Y16of7D.jpg


Ich hab mich dann entschlossen den ganzen Kies aus dem Teich zu schmeißen. Aber erst musste alles gereinigt werden.

R5YN0p6.jpg


83daOVi.jpg


Pflanzen wieder in den Teich zurück und einige steine auch, dachte wenn die Steine größer sind fließt das Wasser besser her und man hat keine ruhenden/stehenden stellen im Teich.

UzwTI7X.jpg


SNc7eSi.jpg


2UrtLRv.jpg


So sah der Teich danach aus. Ah ja die Drähte die man da auf den Bildern sehen kann, ist ein Hundestromzaun. Haben hier in der Nachbarschaft einen Katzen-Messi ^^

pEkb9S4.jpg


9fRZd5C.jpg


Am Anfang der noch "Aktuellen Saison 2014" fing alles schön an, die Pflanzen fingen an gut zu wachsen, Filter funktionierte und mit Fadenalgen hatte ich kaum noch Probleme.

4yNCoSJ.jpg


XPBL8Bt.jpg


ATYqXwY.jpg


x6UY4QC.jpg


Dafür fing dann Anfang/Mitte Mai alles wieder aus dem Ruder zu laufen. Fische erkrankten und starben. Nach etlichen Abstrichen etc. war nichts aufzufinden. Den Teich mit Breitbandmedi behandelt auf die Vermutung das es sehr wahrscheinlich um Bakterielle Erkrankungen handelt. Das Ergebnis war nicht wie erhofft, hatte dieses Jahr einige Verluste. Habe dann die Fische aus dem Teich genommen und die dann separat in den Quarantäne-Behältern behandelt. Naja woran es auch immer lag, ich hatte es satt, ständig Filtersauber zu machen, ständig ecken im Teich abzusaugen oder den Teichboden zu säubern weil die Pumpe es nicht schaffte alles rauszusaugen. Deswegen hab ich mich um entschieden den Teich umzubauen und auch in der Hoffnung das der Teich ohne Schmodderecken besser laufen wird und die Fische nicht mehr erkranken werden. Ein Hobby sollte Spaß machen, ich hatte mir sogar dieses Jahr überlegt gehabt das Loch wider mit Erde voll zu machen.

So sahen dann meine Bemühungen einen neuen schöneren Teich zu bauen, aus.

Leider hab ich davon auch nicht allzu viele Fotos, war mehr mit dem Buddeln beschäftigt, denn das Wetter im August und September war nur schei.....

5s660Yl.jpg


tM4hUHN.jpg


iL99ZEa.jpg


3FHnYNF.jpg


RmIsV61.jpg


vPRGP8x.jpg


dXwPx0V.jpg


kt9Q6Hf.jpg


P1stlZu.jpg


LbHjyXH.jpg


zboATMf.jpg


1Q6w56w.jpg


mkOeat1.jpg


Ein paar Daten zu meinem Teich...

Teichvolumen inkl. Trommelfilteranlage 27m³ und auf Schwerkraft umgebaut
2x Bodenablauf, 1x Seitenauslauf und 1x Skimmer.
Anstatt Helx werde ich BioChips benutzen, hatte ich zuvor auch.
In der Pumpenkammer sind 2 Pumpen, einmal eine HF28000 und eine 13000l, die 13000l läuft über den Bachlauf.
Filter: Trommelfilter Marke Eigenbau (Doku über den Trommler ist unter der Rubrik "Technik" zu finden)

Und hier ist noch ein kleines Video von meinem Teich. Ich hoffe das sich die Mühe auszahlen wird.

https://www.youtube.com/watch?v=nzgLFH_ ... jXogV2xIVw
 
Hallo Dane,

finde deine Bemühungen echt klasse. Auch das Ergebnis kann sich sehen lassen :D

Wo bekommt man diesen Zaun (da gibt es soviel Mist auf dem Markt) her und wie wird er unter Spannung gesetzt?
Würde mir dann genau deinen besorgen, weil ich auch ein Katzenproblem habe!

Weiterhin viel Spass und einen milden Winter :thumright:
 
Hallo Tommy

Ich hab den Stromzaun damals nur per Zufall in einem Zoo Shop bei uns gefunden. Hab den Tipp von einem Verkäufer bekommen der auch einen Teich hat.

Das dingen heißt glaub ich "Pond Protector Velda elektronische Teicheinzäunung", habe die Verpackung leider nicht mehr.

Die gibt es bei eBay auch zu finden von anderen Herstellern. Angeschlossen wird er über eine normale Steckdose, aber der Zaun wird dann über den Spannungswandler mit 12V betrieben. Vom Spannungswandler gehen dann 2 Leitungen raus, eine klemmst du am Zaun dran und die andere klemmst du am Erdspieß dran den du in der Nähe des Teiches versenkst.

Also das dingen funktioniert gut und meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung, nicht nur um Katzen abzuhalten sonder auch gut für den Fischreiher. Gutüberlegt am Teichrand positionieren und die Fischchen sind sicher
 
Hallo klaus!
Freut mich das dir meine arbeit gefällt.

Ja es sind zu wenige leute aus hamm hier drinne. Kenne viele leute aus hamm die einen teich/koiteich besitzen aber die sind in den foren nicht unterwegs.
 
Kommt mir bekannt vor... Mal sehen was dein nächstes Projekt wird. Ich finde es gut wenn man seine eigenen Erfahrungen macht und dazu gehört auch das man auch mal einen zweiten oder dritten Umbau in Kauf nimmt. Daumen hoch .
 
Oben