Teichumbau und Technikmodernisierung

Mit 4 Mann haben wir den ganzen Lappen über den Teich gezogen und dann langsam runter gleiten lassen. Bei 30° und bestem Sommerwetter.

Schwieriger war aber die Folie vom Bulli zum Teich zu bringen. Bei uns am Hang. Die Folie wurde auf der Sackkarre transportiert, wenn die sich einmal in Bewegung setzt dann kannst kaum noch was machen.

Aber hat alles gut geklappt.

Zum Folie verkleben habe ich eine Teichbaufirma angagiert, da mir schon wichtig ist keine Falten zu haben. Es waren 2 Mitarbeiter da die 1,5 Tage die Falten verklebt haben. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Haben die jungs gut gemacht!
 

Anhänge

  • IMG_3295.jpg
    IMG_3295.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_3293.jpg
    IMG_3293.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_3289.jpg
    IMG_3289.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 685
  • IMG_3287.jpg
    IMG_3287.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 685
Mehr Bilder. Nahezu Faltenfrei! :D

Und da Material für die Steuerung ist auch gekommen. Etwas spät aber war schwierig den passenden Elektriker zu besorgen. :?
 

Anhänge

  • IMG_3299.jpg
    IMG_3299.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 682
  • IMG_3300.jpg
    IMG_3300.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 682
  • IMG_3307.jpg
    IMG_3307.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 682
  • IMG_3308.jpg
    IMG_3308.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 682
Weitere Bilder:

Wenn ich pfiffig gewesen wäre, hätte ich da gleich die Deckel der Bodenabläufe montiert. Ich hab natürlich gewartet bis ich tauchen musste. Bei 15 Grad. :roll:
 

Anhänge

  • IMG_3312.jpg
    IMG_3312.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 680
  • IMG_3319.jpg
    IMG_3319.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 680
  • IMG_3316.jpg
    IMG_3316.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 680
  • IMG_3314.jpg
    IMG_3314.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 680
Hi,

ja nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung, die mir leider einen Ogata Tategoi gekostet hat :cry: , läuft alles so wie gewollt. Bis auf die Ablaufrinne vom Trommler musste ich seit dem Sommer nicht großartig was machen.
 
Moin,

die Sicherung von der Trommel ist raus geflogen, weil Luft in der Leitung der Spülpumpe war.
Da ich das erst nach der Arbeit bemerkt habe konnte ich keine Sicherungen mehr besorgen.
Dann ist mir über Nacht der Showa in einen der 100er Rückläufe geschwommen und kam nicht mehr zurück und ist dann leider verendet.

Am alten Teich hatte ich nur Einläufe über Wasser mit 50er Durchmesser, da konnte sowas nicht passieren. So muss man leider auf ne traurige Art und Weise aus Fehlern lernen. :cry:

Verlegt habe ich EPDM Folie, im alten Teich hatte ich PVC nur da sind mir Wurzeln aus dem Pflanzenbecken durch gewachsen. Hoffe das passiert jetzt nicht mehr.
8)
 
Hey Felix,

Wenn ich ehrlich bin hab ich da gar nicht drüber nach gedacht.

Ich habe mir natürlich genug Ersatzsicherungen besorgt, und immer wenn ich die Pumpen mal ausgestellt habe die Einläufe noch oben über die Wasseroberfläche gedreht. Seit dem läuft der Filter aber zum Glück durch.

Wie meinst du das mit nem Kreuz? Aus welchem Material und wie wird es befestigt?
 
Hi,habe bei mir in der IH,an einem 40 rohr einfach zwei löcher gebohrt und dann zwei Kabelbinder rein gemacht,nicht die feinste art aber es funktioniert :lol:
 
Danke Ingo, ich denke so werde ich es auch erst mal machen.

Felix, das ist ja die beste Lösung. Soll ja sogar noch was in Sachen Strömung bringen. Nur auf den Bildern ist das Kreuz direkt in der Pumpe verklebt, ich würde es am Ende meiner Verrohrung anbringen. Bringt das auch noch was?
Außer dem Schütz der Fische?
 
Dann ging es mit dem Befüllen los.

Vorher noch die Folie abgeschrubbt, um diesen weissen Belag runter zu kriegen. Befüllt habe ich mit 2 Schlächen natürlich mit Wasseruhr um die Wassermenge genau feststellen zu können.

Also was meint ihr, wie viel Wasser geht rein in meinen Teich???
 

Anhänge

  • IMG_3349.jpg
    IMG_3349.jpg
    87 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_3346.jpg
    IMG_3346.jpg
    55 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_3343.jpg
    IMG_3343.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_3333.jpg
    IMG_3333.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 143
Oben