Hallo!
habe ja vor ienigen Wochen meine Seerosen drastisch ausgedünnt. Dabei wrude das Wasser stark aufgewirbelt. Ich hatte ienen großen teil des Teichwassers zwischengelagert, ud iwede rind en Teich gelassen..zum Schluß hab ich den fehlenden Rest mit Leitungswasser erhgänzt, da mein Wasser vorher zu weich war. Das Wasser hab ich wieder testen lassen, war ok. Auch der Karbonatwert der vorher zu niedrig war, war wieder im grünen Bereich.
Allerdings war es immern och ar dreckig. Manempfahl mir ein Pulver, welches Mikroorganismen enthält welche dem Schlamm beikommen...Teichschlammentfernern von Söll. Ich machte mich m Inet schlau, hörte ich alles gut und richtig an. Ich halte sonst nix von Pülverchen in den Teich, aber das klang so "natürlich"das ich es gemacht habe.
Und nun hab ich den Salat-..den UVC habe ich natürlich für ein paar Tage ausgemacht, weil die Bakterien ja sonst gleich wieder hin sind. Das Wasser wurde von Tag zu Tag schlechter.
Nach 5 Tagen hab ich den Filter mal geöffnet..mich hat fast der Schlag getroffen...total verschlammt..also hab ich ihn gereinigt. Und den UVC wieder laufen gelassen..Wasser wurde langsam aber sicher besser..nun hat es ein paar Tage geregnet und der Teich ist wieder "muttiger" geworden. Das sind so richtig kleine Dreckflöckchen die im Teich rumschwimmen und das Wasser unklar machen. Das stört mich enorm. Ich dachte, das ganze setzt sich mal ab...der Typ meinte, das es 4 Wochend auert, bis die Bakterien ihr Werk getan haben...9 Tage ist das jetzt her...das ich das da reingetan habe.
Meine Vermutung:
Vorher waren ja deutlich mehr Pflanzen im Teich, die ihn auch gereinigt haben denk ich. Wir haben ca 300kg Pflanzen entnommen.
Habt ihr nen Tip?
gruss
antje
habe ja vor ienigen Wochen meine Seerosen drastisch ausgedünnt. Dabei wrude das Wasser stark aufgewirbelt. Ich hatte ienen großen teil des Teichwassers zwischengelagert, ud iwede rind en Teich gelassen..zum Schluß hab ich den fehlenden Rest mit Leitungswasser erhgänzt, da mein Wasser vorher zu weich war. Das Wasser hab ich wieder testen lassen, war ok. Auch der Karbonatwert der vorher zu niedrig war, war wieder im grünen Bereich.
Allerdings war es immern och ar dreckig. Manempfahl mir ein Pulver, welches Mikroorganismen enthält welche dem Schlamm beikommen...Teichschlammentfernern von Söll. Ich machte mich m Inet schlau, hörte ich alles gut und richtig an. Ich halte sonst nix von Pülverchen in den Teich, aber das klang so "natürlich"das ich es gemacht habe.
Und nun hab ich den Salat-..den UVC habe ich natürlich für ein paar Tage ausgemacht, weil die Bakterien ja sonst gleich wieder hin sind. Das Wasser wurde von Tag zu Tag schlechter.
Nach 5 Tagen hab ich den Filter mal geöffnet..mich hat fast der Schlag getroffen...total verschlammt..also hab ich ihn gereinigt. Und den UVC wieder laufen gelassen..Wasser wurde langsam aber sicher besser..nun hat es ein paar Tage geregnet und der Teich ist wieder "muttiger" geworden. Das sind so richtig kleine Dreckflöckchen die im Teich rumschwimmen und das Wasser unklar machen. Das stört mich enorm. Ich dachte, das ganze setzt sich mal ab...der Typ meinte, das es 4 Wochend auert, bis die Bakterien ihr Werk getan haben...9 Tage ist das jetzt her...das ich das da reingetan habe.
Meine Vermutung:
Vorher waren ja deutlich mehr Pflanzen im Teich, die ihn auch gereinigt haben denk ich. Wir haben ca 300kg Pflanzen entnommen.
Habt ihr nen Tip?
gruss
antje