Teichwasser klärt sich nicht nach Seerosenaktion...

Chihiro

Mitglied
Hallo!

habe ja vor ienigen Wochen meine Seerosen drastisch ausgedünnt. Dabei wrude das Wasser stark aufgewirbelt. Ich hatte ienen großen teil des Teichwassers zwischengelagert, ud iwede rind en Teich gelassen..zum Schluß hab ich den fehlenden Rest mit Leitungswasser erhgänzt, da mein Wasser vorher zu weich war. Das Wasser hab ich wieder testen lassen, war ok. Auch der Karbonatwert der vorher zu niedrig war, war wieder im grünen Bereich.
Allerdings war es immern och ar dreckig. Manempfahl mir ein Pulver, welches Mikroorganismen enthält welche dem Schlamm beikommen...Teichschlammentfernern von Söll. Ich machte mich m Inet schlau, hörte ich alles gut und richtig an. Ich halte sonst nix von Pülverchen in den Teich, aber das klang so "natürlich"das ich es gemacht habe.

Und nun hab ich den Salat-..den UVC habe ich natürlich für ein paar Tage ausgemacht, weil die Bakterien ja sonst gleich wieder hin sind. Das Wasser wurde von Tag zu Tag schlechter.

Nach 5 Tagen hab ich den Filter mal geöffnet..mich hat fast der Schlag getroffen...total verschlammt..also hab ich ihn gereinigt. Und den UVC wieder laufen gelassen..Wasser wurde langsam aber sicher besser..nun hat es ein paar Tage geregnet und der Teich ist wieder "muttiger" geworden. Das sind so richtig kleine Dreckflöckchen die im Teich rumschwimmen und das Wasser unklar machen. Das stört mich enorm. Ich dachte, das ganze setzt sich mal ab...der Typ meinte, das es 4 Wochend auert, bis die Bakterien ihr Werk getan haben...9 Tage ist das jetzt her...das ich das da reingetan habe.

Meine Vermutung:

Vorher waren ja deutlich mehr Pflanzen im Teich, die ihn auch gereinigt haben denk ich. Wir haben ca 300kg Pflanzen entnommen.


Habt ihr nen Tip?

gruss
antje
 
hallo antje,

gehe mit dem schlammsauger mal an den teich und "helfe" somit deinen pflanzen das organische material abzubauen. so wie es jetzt scheint, gibt es mehr organisches material, als die pflanzen es abbauen können.

durch das absaugen des organischen materials sind die pflanzen dann wieder in der überhand und können dann wieder in ruhe das gleichgewicht wieder herstellen.

wenn ich deine frage so richtig verstanden habe. :D

mfg andi
 
Der Schlammsauger den wir ausgeliehen haben war seine Leihgebühr nich wert..das Teil hatte wneiger Filtermaterial als mein Standfilter :evil: Außerdem wühl ich damit ja wieder alles auf....

Das mit den Pflanzen war nur meine Idee..vielleicht ist es was ganz andres..was mich halt wundert ist, das man so richtig die Dreckpartikel im Wasser sehn kann..

Ist der Dreck evtl zu fein für den Filter? Gibts da was andres was man machen kann?

gruss
antje
 
guten morgen antje,

ein schlammsauger braucht kein filtermaterial! :wink:

hast du etwas am filtersystem geändert? wie sieht dein momentanes filtersystem aus? vorfilter vorhanden?

wie gesagt, leih dir einen guten schlammsauger aus, z.b. den pondovac 4 von oase und verbinde das absaugen dann gleich mit einem 20% wasserwechsel.

... oder dein filter kommt mit der momentanen belastung nicht klar bzw. ist damit überfordert. hast du mal geschaut ob er sich zu doll zugesetzt hat?

mfg andi
 
Chihiro schrieb:
Der Schlammsauger den wir ausgeliehen haben war seine Leihgebühr nich wert..das Teil hatte wneiger Filtermaterial als mein Standfilter :evil: Außerdem wühl ich damit ja wieder alles auf....

Das mit den Pflanzen war nur meine Idee..vielleicht ist es was ganz andres..was mich halt wundert ist, das man so richtig die Dreckpartikel im Wasser sehn kann..

Ist der Dreck evtl zu fein für den Filter? Gibts da was andres was man machen kann?

gruss
antje

Hallo,

hast Du etwa, dass abgesaugte Wasser, wieder direkt in den Teich zurückfließen lassen, dann kann das Teichwasser ja nicht sauberer werden.
Das abgesaugte Wasser und den Mulm hättest Du entsorgen müssen und den Teich mit neuen Wasser befüllen müssen.

Anderes Teichfiltermaterial zur zeitweisen Feinfilterung wäre hier z.B. Filtervlies oder eine Damenstrumpfhose über den Auslauf gezogen, nur die müsste man andauernd reinigen, weil die zu fein filtert.
 
..habe den Filter am Fr gereinigt, das sah aus wie nen Schlammberg...da war keine Filtermatte mehr zu erkennen...am So nochmal nachgesehn, da war nur nen bissel Schlamm drinne...

Ich hab von Filtern keine Ahnung..ich weiß nur, das er in einer Std den gesamten Teich 2x umwälzt. Auf dem Boden liegt so ein Ding, das saugt das Wasser inden Filter..ob das jetzt ein Druckfilter ist?! :oops: Da müßte ich mien Männe fragen..in dem Filter drinnen sind unterschiedlich große Filtematten und diese Kugeln mit den Rillen. Und UVC ist drin.
Bis jetzt hat der Filter das Wasser in Nullkommanix sauber und klar bekommen...nach der Seerosenaktion hatte sich das Wasser ja auch gebessert...bis ich das Pulver rein und den UVC ausmachte...von da ab wurde das Wasser schlechter..könnten das Algen sein?


Du wirst lachen, die Idee mit der Damenstrumpfhose hatte ich auch schon..ich wüßte nur nicht würüber ich die ziehen muß..über das löchrige Teil (ich vermute ne Pumpe?) die das Wasser ansaugt? Oder i-wo im Filter drinne??

Japp, es gibt tatsächlich Sauger, mit denen das funktiniert, Wasser raus, filtern und wieder rein...allerdings kosten die Dinger 100 Euro am Tag Leigebühr, ist dann ein 20000 Euro Profigerät...

Ich war tatsächlich schocn soweit, den Teich komplett leer zu pumpen und neu mit Leitungswasser zu befüllen..aber das soll ja auch nicht gut sein, ich hab einen Teil des Teichwassers extra aufgehoben und wieder in den Teich gegeben, wegen der Bakterien usw...

grus
antje
 
hallo antje,

wie gesagt, leih dir einen schlammsauger aus und leite das wasser in dein blumenbeet. die pflanzen freuen sich über guten dünger.

das wasser was du rausgesaugt hast(sollten so 20% sein) füllst du anschließend mit leitungswasser nach. und das kannst du ruhig jede woche machen. :wink:

die strumpfhose kommt in den filtereinlauf und wird einfach über den schlauch/rohr gestülpt.

mfg andi
 
Na, das werd ich mal testen...und Schatzi fragen, wo die Strumpfhose denn nu genau hin muß (schätze er wird sagen, an mein Bein :lol: )

Hier, direkt unter dem Seerosenblatt im Bild sieht man die Partikel..und auch wie schlecht die Fische zu sehn sind...

wasser.jpg



gruss
antje
 
Der Filter war voll mit Modder, das zeigt doch daß er das Zeug rausholt. Ich würd das aussitzen und halt oft den Filter öfter vorsichtig säubern. Dann öfter mal Teilwasser wechseln.
Sei doch froh, durch die Aktion bekommst Du auch ein bisschen den Schmutz raus.
Durch meine Fadenalgenaktion hatte ich auch für ca. eine Woche nen trüben Teich und musste alle 2 Tage den Filter vom Modder befreien. :?
Die Fische störts nicht.
Grüße Ralf
 
Hallo!

Raöf, das klingt gut..am 30.4 und 1.5 haben wir den Teich von Seerosen befreit und gleichzeititg auch nen Großteil der Schlammschicht die auf dem Boden liegt rausgeholt. Alles bekam man nicht raus und ich hattea uch gelesen, das man einen kleinen Teil drin lassen soll, wegen der "guten" Bakterien.

Hab gestern Abend wieder den Filter gereinigt..es war Schmuddel drin, aber lang nicht mehr so viel wie zu Anfang. Deswegen hab ich Sorge, das ich den Teich nie mehr klar kriege... :cry: Mein Gedanke war, das diese Partikel zu klein sind um vom Filter gefiltert zu werden?!

Sind diese Partikel im Wasser denn Dreck oder Algen?

gruss
antje
 
hallo antje,

ich vermute mal das dass trübe wasser aus, aufgewühlter sedimentsschicht und schwebealgen besteht.

für deine koi hat dies, wie schon geschrieben wurde keine nachteile. im gegenteil. es schützt sie z.b. sehr gut vor einem sonnenbrand.

aber wie schon von allen geschrieben, jede woche schlammsauger an und jedes mal ca. 15% - 20% absaugen und das abgesaugte wasser nicht wieder in den teich laufen lassen, sondern ab in's blumenbeet. das abgesaugte wasser füllst du dann mit frischem leitungswasser nach.

eine idee dir mir noch gekommen ist, wie lange läuft deine uvc lampe schon?

mfg andi
 
ich würd es so machen wie Andi sagt, öfter mal einen Teil Wasser wechseln.
Ich denke die Zugabe der Bakterien kam zu früh. Wenn sich die Dreckmenge im Filter verringert, ihr aber immer noch trübes Wasser habt, solltet ihr unterscheiden ob es sich um grüne Schwebealgen handelt, oder ob das so flockige Schmutzpartikel ( bräunlich) handelt.

Ersteres lässt sich mit der UV gut bekämpfen. Dauert aber auch seine Zeit, da die UV die Algen killt und diese dann als Rückstand im Filter hängen bleiben.
Wenn es sich um Trübung aufgrund von vielen kl. Schmutzpartikeln handelt , könnte man noch mal einen Versuch wagen mit dem Bakterienpulver.

Bei mir war es so, daß ich auch über eine Woche trübes Wasser hatte. Der Filter war anfang heftig zugesifft. Als dannn der Filter immer weniger zu fassen bekam, habe ich Instantbakterien nach Anleitung zugeführt. ( Bei mir waren es Aqua5Dry Instant Bakterien).
2 Tage später war der Teich fast vollkommen klar.Bei mir hat das gut funktioniert, habe aber auch von Leuten gelesen, bei denen haben die Bakterien nichts bewirkt..

Grundsätzlich denke ich, ihr habt einen eher naturbelasseneren Teich mit Sumpfzone und Bodengrund. Da kommt das schon vor, daß er mal ein paar Tage trübe ist, ich würd mich da entspannen. Den Fischen gefällt es sofern die Wasserwerte ok sind, und der Filter und die Biologie im Teich erledigen den Rest. Dauert halt was.
Viel Glück
Ralf
 
Hallo!

Der UVC lief voher im Dauereinsatz. Ich hab ihn nur ausgemacht, als ich die Bakterien reingab, von So abend bis Fr Abend. Also 5 Tage. Die Lampe ist noch ncith alt, daran wirds wohl nicht liegen.

Nein, das sind so Schmutzpartikel mein ich..wie sähen denn Algen aus? das ist doch so grünes Zeugs, oder? Hier sieht man so richtig die Partikel im Wasser schwimmen wie Krümel.

Ralf, du schreibst eine Woche trübes Wasser..ich hatte das ja schon über 2 Wochen, hab dann die Bakterien reingetan und den Eindruck, das es danach eher schlimmer als besser wurde...manno, ich will wieder so klares Wassser wie vorher *mit dem Fuß aufstampft*

gruss
antje
 
..tja, des Rätsels Lösung ist wohl gefunden..ich hab mir mal die UVC genauer angesehn...dieser Zylinder wo die drin


steckt war komplett verdreckt...da konnte gar kein Licht merh durchgehn :oops:

Hab jetzt ne neue Lampe bestellt, da die andre ja schon eine Saison lief..aber tadda...das Wasser wird allmählich besser. Filter hab ich eben auch noch gereinigt..der sah aus wie SAU :shock: :|


gruss
antje
 
Oben