Teil 11, Vom Sämling zum Ahornwäldchen

Und nun von leicht links.

Beim Betrachten des Bildes kann ich aber nun doch sagen, dass die linke Seite in meinen Augen nicht optimal ist.
 

Anhänge

  • Ansicht von leicht links Koi live.JPG
    Ansicht von leicht links Koi live.JPG
    342 KB · Aufrufe: 341
Um mal einen guten Eindruck zu erhalten wie sich das Ahornwäldchen nach hinten verjüngt, habe ich mir mal erlaubt eine Aufnahme von der linken Seite zu erstellen. Die kleinen Bäume geben der Landschaft eine gewisse Tiefe.
Aber Achtung, hierbei handelt es sich nicht um eine Ansichtsseite.
 

Anhänge

  • Stark linke Seitenansicht Koi live.JPG
    Stark linke Seitenansicht Koi live.JPG
    344,5 KB · Aufrufe: 339
Traudel schrieb:
Schön sieht das aus :D
da kommt auch die Platte voll zur Geltung !

Liebe Traudel,

herzlichen Dank. Du hast Recht, wenn ich mir so die Bilder betrachte, dann ist die leicht rechte Seite aktuell auch mein Favorit. Nun freue ich mich schon wie verrückt auf das kommende Frühjahr. Dann treiben die Knospen auf und das Ahornwäldchen bekommt seine ersten Blätter.

Anbei noch mal die leicht rechte Ansichtsseite.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Ansicht von rechts 12.01.2015  Koi live.JPG
    Ansicht von rechts 12.01.2015 Koi live.JPG
    351,8 KB · Aufrufe: 338
Thomas eine Frage,
wie gießt du diese Bäumchen,
stellst du die Platte in ein Wassergefäß,
oder besprühst du das Moos bis alles nass ist !

Ich denke, im Sommer darf man das nie vergessen :!:

Ja und noch eine Frage,
was für Moos verwendest du ?
 
Traudel schrieb:
Thomas eine Frage,
wie gießt du diese Bäumchen,
stellst du die Platte in ein Wassergefäß,
oder besprühst du das Moos bis alles nass ist !

Ich denke, im Sommer darf man das nie vergessen :!:

Ja und noch eine Frage,
was für Moos verwendest du ?

Liebe Traudel,

alle Bonsai ob Schale oder Platte, werden einfach mit einem Schlauch auf dem eine Düse ist gegossen. Diese Düse ist auf Sprühen eingestellt und ich bewässere wie ein Regenschauer von oben. Das Thema "Gießen" kann man nicht pauschalisieren und ist je nach Baumart verschieden.
Richtig liebe Traudel, der Sommer ist eine gefährliche Zeit. Man traut sich ja schon kaum in den Urlaub zu fahren.

Das Moos sammele ich von einem Metallwelldach. Dort liegt es locker auf ohne mit dem Untergrund zu verwurzeln. Beste Qualität für null Cent :D

Liebe Grüße
Thomas
 
Traudel schrieb:
Hallo Thomas,
wie sieht dein Ahornwäldchen aus :?:

Hallo Traudel,

vielen Dank für Deine Anfrage. Das Feldahornwäldchen ist sehr gut angewachsen und ich musste schon einmal den Neuaustrieb leicht einkürzen. Nun beginnt der Kronenaufbau mit dem Ziel einer schönen Verästelung.

Zur allgemeinen Info werde ich bei allen vorgestellten Gestaltungen aktuelle Bilder einsetzen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Feldahornwäldchen 26.04.2015 Koi live.JPG
    Feldahornwäldchen 26.04.2015 Koi live.JPG
    362 KB · Aufrufe: 107
Hallo Traudel,

ja, die Feldahorne sind alle gut angewachsen. Aktuell erscheinen die Blätter noch etwas groß, aber das wird sich im Laufe des Jahres mit dem Trieb - und Blattschnitt relativieren. Wenn ich heute Abend ein bisschen Zeit finde, dann werde ich nochmal ein Bild einstellen, aber dieses Mal von der leicht linken Seite (der besten Ansichtsseite). Im nächsten Frühjahr werde ich die Befestigungsdrähte lösen und die Baumgruppe auf der Schieferplatte neu platzieren.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

beim Feldahornwäldchen wurde es höchste Zeit zu Entdrahten. Die Ahorne hatten sich so gut entwickelt, dass der Draht schon leicht in die Rinde eindrückte. Aber das ist bei so jungen Bäumen kein Problem, denn die Spuren verheilen recht schnell und die Rinde bzw. Borke wird dadurch auch interessanter.
Ein starker Rückschnitt war auch nötig, denn vor lauter Blätter konnte man kaum noch Details erkennen. Vom großen zentralen Feldahorn wurden auch die oberen Äste eingekürzt, um die Proportionen zu verbessern. Da kam ganz schön was zusammen.

Anbei zum Vergleich das Anfangsbild vom Januar, dann vom April und das aktuelle von heute. Wenn man bedenkt, dass diese Gestaltung noch kein Jahr alt ist, kann man mit dem Ergebnis doch voll zufrieden sein :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Feldahornwäldchen 27.07.2015 Koi live.JPG
    Feldahornwäldchen 27.07.2015 Koi live.JPG
    345 KB · Aufrufe: 39
  • Feldahornwäldchen 26.04.2015 Koi live.JPG
    Feldahornwäldchen 26.04.2015 Koi live.JPG
    362 KB · Aufrufe: 39
  • Ansicht von vorne 12.01.2014 Koi live .JPG
    Ansicht von vorne 12.01.2014 Koi live .JPG
    353,2 KB · Aufrufe: 39
  • Feldahorn Schnittgut Koi live.JPG
    Feldahorn Schnittgut Koi live.JPG
    282,6 KB · Aufrufe: 39
Oben