Teil 18, Eine Japanische Lärche in ungewöhnlicher Form

Tsukubai

Mitglied
Hallo Zusammen,

durch einen Glücksfall konnte ich im Frühjahr 2013 eine Japanische Lärche (Larix kaempferi) erwerben. Diese ist für eine Lärche ungewöhnlich gestaltet und der Kronenaufbau erinnert schon sehr an die von einem Laubbaum.
Diese Lärche hat ein geschätztes Alter von etwa 35 Jahren und hat heute eine sehr schöne Borke.
Der Baum wurde gut verpackt in einer Holzkiste verschickt und hatte den Transport wohlbehalten überstanden.
Da ich den Baum ohne eine Schale erwarb (diese Lärche stand vorher in einer runden viel zu kleinen Trommelschale) steuerte ich am nächsten Tag den Bonsai Park in Remscheid an, um mir für die Lärche eine neue Bonsaischale zu holen.

Anbei die erste Aufnahme nach dem Auspacken der Lärche, sowie eine Aufnahme vom Folgetag nach der Pflanzung in die neue Schale.

Fortsetzung folgt :!:

Viele Grüße:wink:
Thomas
 

Anhänge

  • 35 jahre alte Lärche in der neuen Schale Frühjahr 2013 Koi live.JPG
    35 jahre alte Lärche in der neuen Schale Frühjahr 2013 Koi live.JPG
    484,7 KB · Aufrufe: 324
  • Japanische Lärche frisch aus dem Versandkasten ausgepackt Frühjahr 2013 Koi live.JPG
    Japanische Lärche frisch aus dem Versandkasten ausgepackt Frühjahr 2013 Koi live.JPG
    306,4 KB · Aufrufe: 324
:D Für heute habe ich doch noch etwas :D

Natürlich brauchte meine neue Bonsaierrungenschaft auch einen schönen Platz im Garten und somit baute ich für den Baum einen neuen Stellplatz auf Sichthöhe.
Wie schon erwähnt, die Bilder sind von 2013 und eins kann ich schon verraten, die Lärche hat sich prächtig weiter entwickelt.

Fortsetzung folgt :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Stellplatz für Japanische  Lärche 2013 Koi live.JPG
    Stellplatz für Japanische Lärche 2013 Koi live.JPG
    481,2 KB · Aufrufe: 319
Hallo Zusammen,

das Umsetzen in die neue Schale überstand die Japanische Lärche problemlos, denn ich kürzte lediglich nur die Wurzeln ein, die sich am Schalenboden in der alten Schale vor lauter Platzmangel förmlich gedreht hatten.

In den Folgemonaten legte der Baum so richtig los und zahlreiche Triebe sproßen in alle Richtungen. Ich ließ dies zum großen Teil auch zu, denn es galt nun die Astpartien aufzubauen bzw. zu vergrößern. Triebe die waagerecht nach außen wuchsen ließ ich gedeihen, während Triebe die nach innen, senkrecht nach oben und nach unten wuchsen wurden mit der Bonsaischere entfernt.

Zum Winterende so gegen März, wurden die neuen Triebe mit Bonsaidraht in die gewünschte Form gebracht und auf Länge geschnitten. Diese Länge entsprach immer ein Trieblänge mit eins bis zwei Knospen. Wichtig hierbei ist, dass die letzte Knospe in die Richtung zeigt, wohin der Ast in der nächsten Wachstumsperiode weiter wachsen soll. Auf diese Art und Weise entstanden nach zwei Jahren ansehnliche Astfächer.

Anbei zwei Aufnahmen nach der Gestaltung im März 2015.

Bild 1 zeigt den Aufbau eines Astfächers und Bild 2 die gesamte Baumkrone von oben.

Im Vergleich zu 2012 hat sich der Baum optimal entwickelt.

Fortsetzung folgt :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Ansicht von oben März 2015 Koi live.JPG
    Ansicht von oben März 2015 Koi live.JPG
    278,2 KB · Aufrufe: 272
  • Astfächer März 2015 Koi live.JPG
    Astfächer März 2015 Koi live.JPG
    257,4 KB · Aufrufe: 272
Biba schrieb:
Auf den bin ich ja mal sehr gespannt!

Mach doch bitte mal im Frühjahr wenn er austreibt ein paar Bilder, ja?

Hallo Frank,

es freut mich sehr, dass Dir die Japanische Lärche gefällt. Du brauchst gar nicht so lange zu warten, denn diese Bilder sind ja vom Winterende und es kommen noch ein paar Aufnahmen.
Ich mache es doch gerne ein bisschen spannend :lol:

Anbei zwei Aufnahmen von der schönen Borke / Rinde. Da sieht man, dass der Baum schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Borke 1.3.2015 Nr. 2 Koi live.JPG
    Borke 1.3.2015 Nr. 2 Koi live.JPG
    396,8 KB · Aufrufe: 260
  • Borke 1.3.2015 Koi live.JPG
    Borke 1.3.2015 Koi live.JPG
    449,6 KB · Aufrufe: 260
Herrlich! Ich freu mich :D

Darf ich fragen wie man an so einen alten Baum ran kommt? Vitamin B?

Und was, wenn ich auch das fragen darf, kostet dann ein solcher Baum? Du darfst die Frage natürlich auch einfach überlesen ;)
 
Gibt es da nen Laden wie "Bonsei-Meier" oder bekommt man sowas nur über Beziehungen? Ich wüsste schon gar nicht wo ich mich hinwenden könnte, ausser beim Gärtner. Aber selbst der hat fast das gleiche wie der Baumarkt auch
 
Biba schrieb:
Gibt es da nen Laden wie "Bonsei-Meier" oder bekommt man sowas nur über Beziehungen? Ich wüsste schon gar nicht wo ich mich hinwenden könnte, ausser beim Gärtner. Aber selbst der hat fast das gleiche wie der Baumarkt auch

Hallo Frank,

gute Bonsai erwirbt man am besten nur beim Fachhändler. "Bonsai" aus Gartencentern und Baumärkten sind in der Regel nur Billigimporte ohne wirkliche Qualität.

Gute Bonsaifachhändler findest Du z.B. in Remscheid

http://www.bonsai-park.de/

oder in Düsseldorf

http://shop.bonsaiwerkstatt.com/

Besuche doch mal persönlich einen richtigen Bonsaifachhändler und Du wirst den Unterschied zwischen der Billig - und Qualitätsware sofort erkennen.

Als erstes würde ich aber empfehlen ein gutes Bonsaibuch zu erwerben, um Grundkenntnisse zu erlangen. Erst dann würde ich mir einen Bonsai kaufen!
Starten würde ich mit etwas Pflegeleichten z.B. einer Hainbuche oder einem Weißdorn. Beide Bäume sind sehr schön und interessant zugleich.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

heute zeige ich nun die Ansichtsbilder vom 1. März 2015. Der Baum wurde kurz vor dem Photoshooting durchgearbeitet.

Anbei ein Frontbild, ein Bild von rechts, von links und von schräg oben.

Es ist ein schöner alter Baum.

In den nächsten Tagen werde ich diese Japanische Lärche wiederholt bearbeiten und zeige dann diesen Bonsai mal mit ihren sommergrünen Nadeln.

Höhe ohne Schale: 57 cm
Breite: 53 cm

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Ansicht schräg oben Koi live.JPG
    Ansicht schräg oben Koi live.JPG
    414,4 KB · Aufrufe: 195
  • Japanische Lärche linke Seite Koi live.JPG
    Japanische Lärche linke Seite Koi live.JPG
    379,5 KB · Aufrufe: 195
  • Rechte Ansicht Koi live.JPG
    Rechte Ansicht Koi live.JPG
    375,7 KB · Aufrufe: 195
  • Japanische Lärche Front Koi live.JPG
    Japanische Lärche Front Koi live.JPG
    379,7 KB · Aufrufe: 195
Hallo Zusammen,

"Warum sieht denn die Lärche so wild und durcheinander gewachsen aus :?: " :shock: werden sich bestimmt einige fragen!

Dieser "ungepflegte" Zustand hat einen guten Grund, denn ich habe mich mit dieser Japanischen Lärche für die Präsentation auf einer Bonsaiausstellung beworben. Die Bewerbungsbilder sind die vom März, weil zu dieser Jahreszeit auch die Ausstellung ist.
Da ich gerne die Astetagen noch etwas verfeineren möchte, habe ich die Lärche bis heute frei wachsen lassen. Nun werde ich alle überflüssigen Neutriebe komplett entfernen und die brauchbaren auf ein bis zwei Knospen einkürzen. Ein eventuelles Drahten der neuen Verzweigungungen werde ich zum Winterende durchführen. Diese sollte aber dann perfekt und möglichst unauffällig sein.

Vorab gesagt, bin ich mir nicht sicher ob meine Lärche überhaupt für die Aufstellung genommen wird, denn diese Bonsaiausstellung ist eine der besten Europas und es werden nur 100 Bonsai zugelassen. Alleine nur die Teilnahme ist eine große Ehre und eine große Wertschätzung für diesen Baum.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Japanische Lärche vor dem Schnitt 08.08.2015 Koi live.JPG
    Japanische Lärche vor dem Schnitt 08.08.2015 Koi live.JPG
    275,4 KB · Aufrufe: 144
Damit man die Pflegearbeiten an dieser Lärche gut nachvollziehen kann, stelle ich während dieser Arbeiten ein paar Bilder plus Info ein :!:

Im März hatte ich die Fächerspitzen der Astetagen neu gedrahtet. Normalerweise entferne ich den Bonsaidraht nur im laublosen Zustand, also zum Winterende. Da aber nun der Johannistrieb (zweite Wachstumsphase) begonnen hat, könnten eventuell einige Drähte leicht einwachsen und Spuren in der Rinde hinterlassen. Da diese Druckstellen erst im Laufe des Folgejahres wieder verblassen, aber bei einer eventuellen Aufstellung auf der Bonsaishow zu sehen wären, entdrahte ich sicherheitshalber die kleinen Äste. Das ist sehr schwierig, denn durch die vielen Nadeln ist der Astverlauf sehr schlecht zu erkennen. Des Weiteren ist die Gefahr eines unabsichtlichen Astbruches sehr groß.

Den ersten Fächer habe ich nun geschnitten und entdrahtet. Die Feinschnittarbeiten werden aber erst zum Wintwerende durchgeführt.

Falls einer diesbezüglich Fragen haben sollte, darf man diese gerne stellen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • 1. Fächer ist fertig Koi live.JPG
    1. Fächer ist fertig Koi live.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 126
  • Drahtreste und Schnittgut erster Ast Koi live.JPG
    Drahtreste und Schnittgut erster Ast Koi live.JPG
    164,6 KB · Aufrufe: 126
So sieht mein Arbeitsplatz aus. Nach dem Gewitterregen in der vergangenen Nacht und dem leichten Temperaturrückgang ist es aktuell eigentlich sehr angenehm :D

Anbei auch eine Aufnahme von meinen Arbeitsuntensilien:

(2. Bild von oben links nach rechts)

- Pinzette für das Entfernen von Wildkräutern
- Drahtzange zum Trennen von Bonsaidraht
- Pinsel für das Auftragen von künstlicher Rinde
- künstliche Rinde
- Konkavzange schräg für einen schrägen Astschnitt
- Konkavzange gerade für einen geraden Astschnitt
- Astschere für feine Schnittarbeiten

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Arbeitsuntensilien Koi live.JPG
    Arbeitsuntensilien Koi live.JPG
    245,9 KB · Aufrufe: 119
  • Der Arbeitsplatz Koi live.JPG
    Der Arbeitsplatz Koi live.JPG
    278,9 KB · Aufrufe: 119
Es ist schon eine ganz schöne Fummelsarbeit. Sieben Astfächer habe ich mittlerweile geschnitten und entdrahtet. Die benötigte Zeit beträgt etwa 2 Stunden.

Weiter gehts!

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • 7 Astfächer sind geschnitten und entdrahtet Koi live.JPG
    7 Astfächer sind geschnitten und entdrahtet Koi live.JPG
    257,7 KB · Aufrufe: 110
Oben