Eine Frage an die Profis:
Letzten Sonntag habe ich in meinem Lieblingstümpel, Grösse 500x200m, max.Tiefe 5m, einen Tauchgang von 45min. absolviert. Der Tümpel ist bis zur Einflussstelle eines kleinen Baches seit 10 Tagen zugefroren, Eisdicke zirka 15cm. Darauf ruhen 20cm Schnee. Die Temperatur war über die ganze Zeit, mit 2 Tiefenmessern gemessen, von oben bis unten, 1.5-1.7°C, eine Schichtung wird wohl durch denn Zufluss des kalten Wassers verunmöglicht. Absolut null Licht im Wasser. Karpfen, Brassen, Schleien, Karauschen usw. standen friedlich am Boden rum.
Sind die *wilden* Verwandten unserer Koi einfach robuster oder wie machen die das ?
Gruss
Mathias
Letzten Sonntag habe ich in meinem Lieblingstümpel, Grösse 500x200m, max.Tiefe 5m, einen Tauchgang von 45min. absolviert. Der Tümpel ist bis zur Einflussstelle eines kleinen Baches seit 10 Tagen zugefroren, Eisdicke zirka 15cm. Darauf ruhen 20cm Schnee. Die Temperatur war über die ganze Zeit, mit 2 Tiefenmessern gemessen, von oben bis unten, 1.5-1.7°C, eine Schichtung wird wohl durch denn Zufluss des kalten Wassers verunmöglicht. Absolut null Licht im Wasser. Karpfen, Brassen, Schleien, Karauschen usw. standen friedlich am Boden rum.
Sind die *wilden* Verwandten unserer Koi einfach robuster oder wie machen die das ?
Gruss
Mathias