Ludger, wenn Du meine Beträge liest, dann weißt Du wie ich es meine.
Und da gibts im Frühjahr keine Arbeit.
Aber wahrscheinlich meinen wir zumindest die gleiche Richtung.
Also nur um es zu klären. Begriffe.
Kaltüberwinterung sehe ich nicht gleich zu setzen mit Überwinterung ohne Heizung. ( Ohh man was fürn Satz. Na egal. )
Also keine Heizung und dann Winter ist für mich gar keine Überwinterung.
Wenn man die kois artgerecht, naja zu mindest einigermaßen artgerecht halten will in unseren Breitengraden sollte eine Heizung Pflicht sein.
Eine Kaltüberwinterung ist Temps abhängig und nicht ob Heizung vorhanden oder nicht.
Also. Kaltüberwinterung = Heizung vorhanden aber Tempsverlauf für eine Zeit auf unterem Level.
Soll heißen. Bis Anfang Dezember bzw. Ende Dezember sollte 16°C Wassertemps gehalten werden. Dann Langsam runter auf ca. 5 bis 6 °C. Ich würde es um die 6°C halten. Über 7 °C nicht. Das für ca. 3 Monate. Dann langsam wieder auf 16°C hoch. Dann halten und später wieder auf Sommertemps.
Natürlich geht das ohne heizung und Überwachung nicht. Und ja, auch nur mit einer vernünftigen Abdeckung kann man solch Spielchen machen.
Ne heizung auf Elektro würde da einen arm machen, das ist klar.
Ich selber fahre noch ein bissel anders. Ich versuche so lange wie möglich die 16°C zu halten. Ist mir aber dieses jahr nicht ganz gelungen, da meine Hausheizungsankoppelung auch vor Kurzem erst fertig geworden ist. Aber seine 10°C hält man schon. Dann wird jetzt langsam auf 6°C runter gelassen. Also temps dürfen bis da fallen. Aber bitte sehr langsam. Dann wird diese Temps bis März gehalten. Also 3 Monate. Gehalten durch Zuheizen über Haus. Einschaltpunkt 5,5°C , Hysterese 1,5.
Ab märz wird relativ zügig auf 16°C das Wasser erwärmt über heizung und dann gehalten bis es Von alleine Draußen wärmer wird.
Das man das nur mit den dementsprechenden technischen Voraussetzungen geht sollte jedem klar sein.
Wie gesagt, bzw. dann sage ichs nochmal extra. Eine koihaltung in unseren Breiten bei unseren Teiuchen ohne Heizung ist absolut russisch Rolett. Da sind wir uns völlig einig. Nur hat sowas aber auch nichts mit Kaltüberwinterung zu tun, sondern eher mit Tierquälerei.
Zu mindest sollte eine Notheizung da sein. Ob ich dafür nen elektrischen Heizer oder sogar temperiertes Brunnenwasser nehme ist erst mal egal. Es muß nur funzen.
Weiterhin sollte man seine Tiere genau beobachten, um entsprechend zu Handeln wenn es sein muß, denn weicheier hat man manchmal immer zwischen. Da muß man dann genau abwägen was man tut. Das bringt aber dann die Erfahrung mit der zeit, ist aber absolut nichts für Anfänger.
Für die heißt es IH dann. ( fürs Weichei ). Und das dann bis zum späten Frühjahr natürlich.
Ich hoffe jetzt war es verständlicher.
Grüßle Karlchen
