temperaturen im teich!!

hallo,

hätte ich eine heizung im teich, dann würden ich die paddler trotzdem nur bei ca. 6-7 grad überwintern.

die koi müssen schon ein bisschen was abkönnen. stärkt die abwehrkräfte und die widerstandsfähigkeit.

ich wüsste keinen grund, warum ich meine koi im winter jenseits der 16 grad marke überwintern lassen sollte.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

hätte ich eine heizung im teich, dann würden ich die paddler trotzdem nur bei ca. 6-7 grad überwintern.

die koi müssen schon ein bisschen was abkönnen. stärkt die abwehrkräfte und die widerstandsfähigkeit.

ich wüsste keinen grund, warum ich meine koi im winter jenseits der 16 grad marke überwintern lassen sollte.

mfg andi

:roll: Lies mal das Post auf das ich geantwortet habe.
 
Hallo Maik, Andi,Ludger,

die aktuellen Nitritwerte (gemessen mit Tröpchentest) liegt derzeit
irgendwo bei 0,15mg ... Tendenz weiter fallend ... der Wert ist
für vielen vermutlich noch zu hoch aber nachdem was ich hinter
mir habe bin ich froh so einen Wert zu haben (!)

ich weiß gar nicht ob ich überhaupt auf 8 Grad runter komme,
unser Teich ist massiv gedämmt und über 1/3 der Teichoberfläche
hat eine gedämmte Decke.

der Rest ist dieses Jahr mit 32er Doppelstegplatten abgedecket
(nächstes Jahr wird komplett überdacht) ... die Filterkammer
und die Biokammern sind ebenfalls stark gedämmt.

ich denke ich werd´s mal probieren wie weit ich runter komme
aber unter 8 Grad werde ich´s garantiert nicht schaffen den Teich
abzukühlen ... da müsste ich schon Teile der Abdeckung abnehmen.


Gruss

Josef
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

hätte ich eine heizung im teich, dann würden ich die paddler trotzdem nur bei ca. 6-7 grad überwintern.

die koi müssen schon ein bisschen was abkönnen. stärkt die abwehrkräfte und die widerstandsfähigkeit.

ich wüsste keinen grund, warum ich meine koi im winter jenseits der 16 grad marke überwintern lassen sollte.

mfg andi

Hallo Andi,

wer sagt das? Kannst du deine Behauptungen belegen?

LG Jogy
 
ich habe 10,5 unten und 10,6 an der oberfläche .

fische sind fit und aktiv , aber der kleinste ( tosai koyo ) ist mir nicht ganz geheuer - frisst zwar, aber irgendwie sehr verhalten und spuckt ab und an auch was raus . den muss ich im auge behalten . ich weiß nicht ob es normal ist, dass der nun wesentlich ruhiger ist als sonst ? wahrscheinlich ja ?
die anderen sind noch voll da , ein paar klauen den anderen sogar noch futter aus dem maul.
 

Anhänge

  • 2a.jpg
    2a.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 168
KoiTante schrieb:
ich habe 10,5 unten und 10,6 an der oberfläche .


Hallo,
nur zum Nachdenken:
Ich messe mit dem gleichen Funkthermometer, nachdem ich die Werte mit einem geeichten Laborthermometer nachgeprüft habe, musste ich feststellen, dass die vom Funkthermometer angegebene Temperatur etwa 2 Grad zu hoch war.
Gruß
HaJo
 
Also ich habe inzwischen 4 Thermometer im Teich.

Zwei davon stimmen bis auf 0,1 Grad überein. Das Seneye hat zu den beiden ca. 0,6 Grad Abweichung. Das Funkthermometer ( auf Deinem Foto das linke ) hat zu den ersten beiden fast 4 Grad abweichung nach Oben.
 
Hallo Koitante,

von deren Funkthermometer gibt es 2 Varianten:

- mit Kabelsensor
- mit Schwimmsensor

der Schwimmsensor ist bei mir bereits nach 8 Tagen
abgesoffen ... jetzt habe ich den Kabelsensor der scheint besser zu sein ?

ab denn natürlich auch gecheckt ... der angezeigte Wert ist
ca. 0.2 - 0.3 Grad höher wie tatsächliche Temperatur.

beim Schwimmsensor hatte ich auch den Eindruck der dessen
Temperatur min. 1Grad höher angezeigt wird wie es tatsächlich
war ... bevor ich den aber richtig checken konnte war er hinüber.

Gruss

Josef
 
also - den silbernen habe ich bereits seit 2009 und immer wenn der koidoc kommt , werden die messungen verglichen . die stimmten immer fast perfekt überein , abwechungen betrugen nur wenige kommastellen . dies lag meistens daran , dass koidoc an der oberfläche gemessen hat und ich im filter und das wasser kam aus dem bodenablauf .

koidoc kommt ca 3-4 x pro jahr und vor dem winter will er immer die messungen abgleichen , weil manche thermometer eben so falsch messen .
meine thermomter gehen definitiv richtig , werden ja jedes jahr mehrmals geprüft .
 
Hallo Koitante,

Danke für die Antwort ... eigentlich wollte ich mit der Frage
nur heraus bekommen ob Du ein Funkthermometer mit Kabel
oder das komische Schwimmteil hast ?

Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
Hallo Koitante,

von deren Funkthermometer gibt es 2 Varianten:

- mit Kabelsensor
- mit Schwimmsensor

der Schwimmsensor ist bei mir bereits nach 8 Tagen
abgesoffen ... jetzt habe ich den Kabelsensor der scheint besser zu sein ?

ab denn natürlich auch gecheckt ... der angezeigte Wert ist
ca. 0.2 - 0.3 Grad höher wie tatsächliche Temperatur.

beim Schwimmsensor hatte ich auch den Eindruck der dessen
Temperatur min. 1Grad höher angezeigt wird wie es tatsächlich
war ... bevor ich den aber richtig checken konnte war er hinüber.

Gruss

Josef



Hallo,
mein Thermometer hat den Kabelsensor. Bei Installation und in den ersten drei, vier Monaten waren die Messungen identisch mit dem Ergebnis des Laborthermometers, dann von heute auf morgen zeigten sie eine Ungenauigkeit von ca. +2 Grad.
Gruß
HaJo
 
Oben