Aber falls es noch andere Interessenten gibt. Den Ofen habe ich hier vor Ort gekauft, bei
www.finnenkate.de/ das Teil kostet in Edelstahl 799€. Gibt's auch noch mit Wärmerückführung am Rauchrohr...dann so um die 1000€. Er hat aber jeweils nur ein Wassereinlauf und Auslauf in 40mm. Durchmesser 54cm rund, Länge ca 62 cm. Es passen also Holzscheite von 50cm Länge rein. Die Roste innen ist zweigeteilt, weil noch ein Verbindungsrohr quer läuft. Das Rauchrohr ist ebenfalls Edelstahl und besteht aus 2 Rohren jeweils ein Meter lang und 120 mm Durchmesser mit Regenhaube
Der Wasserablass hat ein 3/4 Gewinde, da passt ein Gardena Hahnstück dran.
Praktisch für Wasserwechsel im Winter,gleich mit vorgewärmten Wasser..
An den Wasserablass will ich noch ein Magnetventil montieren, stromlos offen und dann mit der Pumpe schalten. Also Pumpe aus, Ventil auf, dann brauche ich im Winter nicht immer raus zum Entleeren.
Das Teil hat um die 40 KW. Es gibt aber scheinbar keine offizielle Beschreibung, das Teil kommt aus dem hohen Norden. Zur Zeit fahre ich ihn mit einer 6500 L Pumpe. Es geht auch weniger, aber dann kann man damit duschen.
Zum Anfeuern passt fast ein ganzes Paket Holzbriketts 10 Kg auf einmal rein.
Aber vorsichtig, nicht zuviel . Bei mir sind schonmal die Flammen im Rohr hochgeschlagen.
So und nun zum Thema: Teich 21,6 Grad.
Gehe jetzt langsam runter auf 18 Grad bis ca Weihnachten und dann 8 Grad halten und dann ca ab März schnell wieder auf 16 Grad hoch.
MfG Rainer