temperaturen im teich!!

Antwort

Hi Bernd,

Was spricht dagegen ?

Ok heute habe ich mal mit einer 1500 Pumpe gestestet. Ok war sau heiß das Wasser also Finger sofort verbrannt. Werde es mit einer 2500 testen.

Habe nur einen Gartenschlauch als Schlauch verwendet, da ich dafür eine Isolierung gefunden habe mit 30 mm Stärke um wärmeverluste zu minimalisieren. Jedoch der durchfluss ist momentan mit der 1500 zu gering.

Ofen ist außen Nicht besonders heiß geworden.

Gruß
Asprey
 
Das Styrodur kann sich einbrennen...

Das wäre schade für den Ofen...

Wenn du so heißes Wasser in den Teich lässt, kann es gefährlich für deine Koi sein wegen verbrennungen :? :? :?
Mach dir ein großzügiges Gitter an den Einlauf das die Koi nicht direkt an das heiße Wasser ran kommen... 8)
 
Hallo @all
Dann will ich mal den zweiten Standort tmeines Ofens vorstellen am Teich habe ich ihn letzte Woche schon mit erfolg ausprobiert.
Am Hot tube war gestern primäre.
Nach ca. 2 Stunden auf ca. 40ºC

LG Bernd
 

Anhänge

  • IMG-20131019-WA0006.jpg
    IMG-20131019-WA0006.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 143
Schade bei uns könnte man so einen Ofen nicht hinstellen da würden sich die Nachbarn freuen :cry:

Hi Bernd
Du hast da aber einen großen Koi im Becken :shock: :wink:
 
Hi
Das ist einer meiner zweibeinigen Goldfische :lol: und der vierbeiner würde am liebsten auch noch mit schwimmen :shock: .
Mit der Rauch Entwicklung hält es sich in Grenzen solange man keine alten Autoreifen verbrennt. :roll:
Am wenigsten Qualm gibt es bei der Holzbrikets oder Buche ohne Rinde. Ganz ohne geht es aber nich.

LG Bernd
 
Am wenigsten Qualm gibt es bei der Holzbrikets oder Buche ohne Rinde. Ganz ohne geht es aber nich.



Das stimmt...
Ich dachte auch, dass so ein Ofen mehr Qualmt... :?
Finde es aber relativ wenig, im verhältnis zu anderen Heizöfen 8)
 
20,5 Grad.. Ofen ist noch an. @ Koi Bernd hast Du noch ein Meter Rohr verlängert?
Die Holzbriketts sind für die Öfen super....So weiß man auch was an Heizkosten drauf geht...
MfG Rainer
 
Mit Ofen 20,5 Grad und es bleibt auch so bis Weihnachten. Da schließe
ich mich Karlheinz an...Habe grade die vielen Antworten hier von 2008 - 2013 durchgeschaut, in jedem Winter in den letzten 5 Jahren extreme Temperaturen von bis zu -25 Grad im Dezember bis Februar....Vor 20 Jahren haben sie uns gesagt wir können bald Palmen pflanzen im Garten....Schön die kommen jetzt ins Gartenhaus und müssen da überwintern....
Mal sehen wie dieser Winter wird, mit dem Außenofen kann ich gegensteuern und habe nicht mehr dieses grummeln im Bauch wenn die nächste Kaltfront
naht. Einfach Feuer an, genug Holz habe ich...keine Gedanken über Wärmetauscher und Hausheizung an....etc.. Selbst irgendwelche Bretter, Balken, kann man verheizen... Hauptsache warm...für die Koi.
Schauen wir mal wie die Temp..sich entwickeln.
MfG Rainer
 
Magnum schrieb:
...keine Gedanken über Wärmetauscher und Hausheizung an....etc..
MfG Rainer


ja,

das wäre ja auch viel zu einfach :lol: :lol: :lol:
...und im Winter ist ja auch nur selten die Hausheizung an 8)






Grus Andreas
 
Oben