temperaturen im teich!!

12,4 Grad abgedeckt und ein wenig zugeheizt. Trau mich dieses Jahr nicht tiefer zu gehen mit der Temperatur, hab 6 Babys im Teich. Sind zwischen 8 und 15 cm klein. Der Knirps vom Avatar ist eines von davon.
 
Ich heize nicht darauf zu, ich halte die Temperatur seit Ende Oktober. Ich habe Koi dabei die gerade mal 8 und 10 cm klein sind. Ich bezweifel, das wenn ich den Teich auf 8 oder 6 Grad herunter kühle, das die kleinen diesen Winter überstehen. Mein Teich hat nur 1,20 m Tiefe und ohne zuheizen würden die Temperaturen Achterbahn fahren.

Ich weiß. das Temperaturen unter 10 Grad besser sind für den Stoffwechsel und die Gesundheit von Koi, aber für sehr kalte Temperaturen muss auch ein kleines Fettpolster vorhanden sein und das haben die Lütten nicht. So wird noch 2 mal am Tag ein bisschen Sinkfutter gefressen und alle fühlen sich sichtlich wohl. Ich denke konstante Temperaturen, auch wenn es um die 12 Grad sind, sind besser als schwankende Temperaturen. Also warum ändern, wenn es gut läuft?
 
Das weiß man als Koihalter und wenn nicht gibt es da Nachholbedarf. Schau dir die 3333 Koi Blogs an von MK da kommt es sicher mehrmals vor.
Das mag ja alles theoretisch stimmen aber wenn du es auf diesen Winter bzw die momentanen Temperaturen beziehst würde ich auch 12 oder 13 Grad fahren, bzw mache es zur Zeit. Warum? Weil aus meiner Sicht der Winter dieses Jahr vom Temperaturverlauf so scheiße ist das die Fische permanent nicht zur Ruhe kommen. Mein Filter läuft und ich füttere noch. Die Fische nehmen gut Futter auf. Warum sollen sie bei 9 Grad (tiefere Teichtemperaturen sind hier momentan nicht drin) schwimmen und nicht fressen wenn es ein leichtes ist oberhalb 10 zu bleiben bis Januar und dann hoffentlich Temperaturen zu bekommen wo die Fische eine Ruhepause haben. Ich seh das so :entweder ich zieh durch mit heizen über 15 Grad (Sehr gute Erfahrungen) oder ich heize bis Dezember ca 15 Grad und lasse fallen bis Januar. Dann Ruhe bis März.
Letztes Jahr hatte ich versucht nicht zu heizen und nur ab Oktober abgedeckt. Hat mich im Februar meinen größten Chagoi gekostet weil er total ausgepowert war. (Pumpe war zu hoch eingestellt)
Was bei mir noch dazu kommt ist die Schattenlage vom Teich. Ich bekomm den Teich selten über 22 Grad im Sommer und wenn dann nur kurz. So gewinnen meine Fische noch etwas Warmphase und legen evtl sogar noch etwas zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kommst du drau das die Koi bei 10 Grad nicht fressen? Meine Koi fressen bis 5 Grad zwar sehr gemütlich aber bei diesen Temperaturen brauchen sie ja nicht viel Energie. Wenn du meinst das für dich 12 Grad eine gute Temperatur im Teich sind dann lass es aber behalt es besser für dich bevor du ein paar unwissende Anfänger unglücklich damit machst.
 
Also die 13 Grad halte ich ja wie bereits geschrieben nicht den ganzen Winter sondern zur Zeit. Und wenn das jetzt noch 2 Wochen so ist ist das auch für mich ok.Lieber stabil als schwankend. Und 3Wochen sehe ich jetzt wirklich nicht als Problem. Langsam runterkühlen und dann im Frühling schnell aufheizen. Aber du hast recht, das was ich bei mir als gut festgestellt habe gilt für mich und jeder muss wissen was er an seinem Teich macht. Damit wäre dann aber auch das Forum am Ende weil niemand mehr Erfahrungen austauschen braucht. Also alles Easy!
 
Bei mir sind es ca. 8 Grad im Becken, 90% mit Styrodur abgedeckt. Heizung steht auf 7 Grad. Die Fische sind normal aktiv, etwas langsamer als im Sommer, logisch. Hunger haben sie permanent und werden mit knapp 20% der sommerlichen Dosis versorgt. Die legen sich auch bei 4 Grad nicht ab wie ich es häufig lese. Das machen sie nur wenn nicht mehr gefüttert wird und sie nichts sehen. Das geht bei mir aber nicht da sie ins Haus schauen und jede Bewegung im Haus verfolgen. Selbst in meinem Naturteich der gerade bei 4 Grad liegt suchen die Fische nach Futter und bekommen auch gelegentlich was.
 
Oben