temperaturen im teich!!

Teichheizung nicht notwendig.....!!!

Hallo zusammen,

ich verfolge jetzt schon eine ganze Zeit dieses ewige Gerede über Teichabdeckungen oder Teichheizung oder nicht.

Bei mir sieht es wie folgt aus: siehe Bild.

Ich habe eine Temperatur im Teich von +2,7° und die Koi sind immer noch munter am paddeln.
 

Anhänge

  • DSC01022.JPG
    DSC01022.JPG
    77,5 KB · Aufrufe: 292
Hallo ich finde die Qualifizierte Beiträge wieder dazu einfach amüsant.

Da werden Presse und Hersteller von Wärmpumpen als unseriös dargestellt. (Die Genehmigung für die Veröffentlichung der Texte wurde eingeholt)

Quelle 1:
DAIKIN Klimatechnik erhält BMU-Effizienzpreis „Kälte und Wärme“ 60 % Energieersparnis überzeugten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Quelle 2:
(02/04/2009)
Der Klimaanlagenhersteller DAIKIN Airconditioning GmbH wurde Ende März vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit dem Förderpreis „Kälte und Wärme“ für das Conveni-Pack ausgezeichnet

Aber es handelt sich um ein User Threat wegen Teichtemperaturen und deshalb passt das Thema nicht in diesem Threat :idea:

BTW: Jeder soll das machen was er für richtig findet :idea:
 
Re: Teichheizung nicht notwendig.....!!!

@ Flo_BBall

Das nenn ich mal eine Goile Abdeckung! Hast Du da auch ein Sichtfenster oder ähnliches damit Licht rein kommt?
 
Hi,

bei den derzeitigen derzeitigen Temperaturen arbeitet eine Luft-Wasser-WP nur in einem Modus ... nämlich im Enteisungsmodus

Ansonsten heizen die LW-WP derzeit mit der integrierten elektrischen Heizung oder so gut wie gar nicht über die eigentlich Wärmepumpe

Im Sommer durchaus eine Alternative zum Heizen, da passt dann auch der Cop-Wert

Ich hatte selbst mal ein Testgerät hier am Teich . das hat im September schon 700 KW/H verbraten um 1-2° mehr zu halten

Gruß Armin


Hallo Armin,


die Verbrauchszahlen sprechen für sich.

Meine Teichtemperatur liegt aktuell bei 6,5°C ohne WP.

PS.

Meine Frischwasserleitung wurde frostsicher verlegt.
 
Hallo Armin, warum hast Du Deinen Luft/ Wasser Wärmpumpe denn abgegeben ???

Ich habe mal gelesen dass es nicht 2 °C sondern 8 °C mehr im Teich waren. Ich kann mich aber da aber auch vertan haben"
 
Heinz schrieb:
Hallo Armin, warum hast Du Deinen Luft/ Wasser Wärmpumpe denn abgegeben ???

Ich habe mal gelesen dass es nicht 2 °C sondern 8 °C mehr im Teich waren. Ich kann mich aber da aber auch vertan haben"

Hi,

nein, es waren 2° mehr und das im September mit moderaten Temperaturen.

Für mich hat sich das nicht gerechnet bei den hohen Anschaffungskosten gegenüber der spärlichen Ausbeute.
Das Problem ist ja, dass je kälter die Aussentemperaturen sind desto schlechter arbeitet eine Luft-Wasser-WP . Auusserdem habe ich nur eine Vorlauftemperatur von max 30-35° das verpufft in manchen Teichen einfach so bei - Graden :? Soll heissen, die Temperatur sinkt schneller als ich mit 30° Vorlauf nachheizen kann, zumal die WP ja auch immer enteist werden muss und während dieses Vorgangs nicht heizt.

Gruß Armin
 
Uiiih.....
es waren 2° mehr und das im September mit moderaten Temperaturen.

Das Problem ist ja, dass je kälter die Aussentemperaturen sind desto schlechter arbeitet eine Luft-Wasser-WP . Auusserdem habe ich nur eine Vorlauftemperatur von max 30-35° das verpufft in manchen Teichen einfach so bei - Graden Confused Soll heissen, die Temperatur sinkt schneller als ich mit 30° Vorlauf nachheizen kann, zumal die WP ja auch immer enteist werden muss und während dieses Vorgangs nicht heizt.

Die Praxis ist das Haarfärbemittel für die graue Theorie.

Genau, es lebe die Praxis!

Neues Thema: Abwrackprämie :D :D :D
 
Oben