temperaturen im teich!!

jockel-baer schrieb:
Hallo Felix,

ich würde dann auch auswandern komme mit der Kälte ja jetzt schon nicht zu Recht. :wink:

Hoffe das wir bald wieder + Grade haben. Die sagen doch immer wir kriegen immer mildere Winter, nur sehe ich nichts davon, letztes Jahr war auch längere Zeit Dauerfrost und dieses Jahr nimmt das auch noch kein Ende. :?

Ich hasse den Winter ebenfalls! :lol:
Die müßen uns doch die Umweltzonen und den Ökostrom usw erklären.Darum die Erfindung des Klimawandel :wink:
 
Hallo Felix,

dass mit den Klimawandel ist leider wahr, man sieht es ja an den Polen, wo die Eisgletscher immer mehr abtauen, dass Eis ist da auf dem Rückzug und hier kommt es eben an.
Ich hoffe nur, dass wir nicht irgendwann dann australisches Wetter hier haben, aber wenn ich genauer überlege, so schlecht wäre das garnicht. :lol:

Ich gehe einfach davon aus, dass sich unser Planet immer weiter verschiebt und das es daher zu diesen Wetterphänomenen auf der ganzen Welt kommt.
 
Hallo zusammen,

habe eben mal wieder Temp. im Teich gemessen-> 0,1 weniger, also 3,8°C :D . Dann mit neuem Thermometer gemessen :evil: 3,1°C :cry:.
Das sind dann die schon oft erwähnten Temperaturunterschiede von den einzelnen Geräten. Ich nehme mal den Mittelwert an und darum mache ich jetzt mal schnell noch nen kleinen WW. 8) :wink:
 
Hallo nochmal,

mit altem Thermometer habe ich jetzt 4,3° C und mit dem neuen gemessen 3,6° C bei -4° C Lufttemperatur und leichtem Schneefall. :evil:

Habe dann in der Zwischenzeit mal den Sauerstoffgehalt gemessen->JBL Behälter voll gemacht -> 1,5 h gewartet bei Zimmertemp. -> 8-10 mg/l . :)
 
hey peter,

dein sauerstoffgehalt ist doch super. :D

wir haben hier auch noch konstante 3,8 grad wassertemperatur. die luftemperatur liegt bei -8,7 grad. der schego läuft und ein spruddler auch.

mfg andi
 
Hallo,
bei den kalten Temperaturen wird der Sauerstoffgehalt im Wasser kein Thema sein. Im Winter schalte ich sogar den Sauerstoffkonzentrator und den statischem Mischer ab und halte die 95% nur mit Blubbersteinen ohne Probleme.

Das Problem bei Dauerfrost sind die Leitungen in denen Wasser transprotiert wid..... ohne Zusatzheizdraht geht es nicht mehr...

BTW: Temperatur im Teich aktuell 8,0°C (mit Heizung) und mit PE Bällen abgedeckt.
 
Hallo,

halte jetzt auch meine Temperatur auf einem Minimum von 8 Grad,
teils mit Wasserwechsel mit warmen Brunnenwasser und mit dem E-Heizer in der Nacht.

Den Fischen geht es wunderbar. :D
 
Hallo Andi,

wieso sollte ich Sie nicht bei 8 Grad füttern? :lol: :?:

Die stürzen sich auf das Futter, ich füttere aber auch keine Unmengen, wegen der verminderten Filterabbauleistung!! :wink:
 
Bei mir waren es zuletzt auch 8,1°C Wassertemperatur und die Koi gehen immer noch gut aufs Futter und schwimmen ruhig umher. Ich finde nichts vom Sinkfutter im Spaltsieb. Aktuell gibt es täglich so knapp 100g von Saito Energy CS sinkend.
 
Andi McKoi schrieb:
füttert ihr sie denn noch bei einer wassertemperatur von 8 grad? ich denke nicht oder?

Hallo Andi,

wenn der Filter läuft, kann man die Koi mit Sinkfutter solange füttern, wie die Koi etwas annehmen. Es gibt keine Temperaturgrenze. Erfahrungsgemäß stellen die Koi ab etwa 4°C die Futtersuche ein.

Gruss,
Frank
 
hey,

danke für die infos.

hatte am dienstag mal das neue stör futter unserem stör gegönnt, er hat es sich auch mächtig schmecken lassen. unglaublich, das sie soviel fressen, wenn das wasser auch nur 3,8 grad hat. :shock: die kleinen koi haben mit gefressen und die großen hat es weniger interessiert. :D

mfg andi
 
Oben