temperaturen im teich!!

mike77 schrieb:
Nabend,

dank Schego hab ich seid den letzten Zwei Tagen meine Temp. auf 4,9° erhöht.

Wir hatten heute 0° Lufttemperatur :D

hallo mike,

mit einem schego? wie machst du das?

unserer nachbar hat einen 300W schego laufen, nur um ein kleines loch eisfrei halten zu können. daneben ein/zwei sprudler mit einem aco.kompressor dran. in der nacht von sonntag zu montag, ist der schego in die knie gegangen und komplett eingefroren.
nachbar und ich haben dann noch am selbigen tag mit eimerweise heißem wasser den schego wieder frei gelegt. die tagelangen temperaturen von unter -20 grad waren zuviel.

im moment haben wir -6,4 grad und schneefall. wassertemperatur 4,7 grad.

mfg andi
 
Also ich seh schon, unterm Strich hat doch jeder seine Probleme mit den Temperaturen :roll:
Der eine mit dem halten der Temp. , der andere mit dem steigern der Temp. trotz der verschiedensten Abdeckungen,Heizungsvarainten usw. usw. :roll:
unterm Strich hängt alles vom Wetter ab.
 
petergause schrieb:
Moin,

da gibt es aber so einige die mit nem Schego (oder evtl. derer zwei) meinen ihren Teich heizen zu können. :wink: :lol:

:oops: :oops: :oops:

...was auch geklappt hat. 8) aber bei längeren frost und über -20 grad gehen auch die in die knie.

auch jetzt trotz abdeckung lässt sich das eis nicht so recht fern halten. das heißt, für kommenden winter muss noch viel gemacht werden.

mfg andi
 
Hallo
Bei mir sind konstant 6° im Teich.Abgedeckt mit Doppelstegplatten und WT an der Gasheizung.Der WT läuft etwa 4-5 mal am Tag.Laufzeit gesamt etwa 2 Stunden.

Gruß Heinz
 
ScaryMovie2 schrieb:
Nicht? Reichen da 100W für 30m³ nicht?


klar doch, 100 ist viel mehr als 30 8)


bei mir halte ich aktuell 1,5 Grad stabil. Mehr ist nicht drin. Selbst bei Frischwasserzugabe erhöhe ich max. 1 Grad, und das nur über wenige Stunden.
Das Problem der Auskühlung sehe ich bei mir, das mein Folienzelt zu hoch ist. Im nächsten Winter werde ich zusätzlich PE Bälle und Styrodurplatten aufs Wasser legen. Im letzten Winter hatte ich die Abdeckung etwa 10cm überm Wasserspiegel, und hatte nicht eine solch starke Auskühlung. Allerdings war die Statik miserabel.
Möglicherweise liegt mein Problem darin, das der Filter bzw. die Garage auf etwa 5 Grad beheizt wird und dadurch das einlaufende "warme" Wasser im Teich direkt nach oben steigt und auskühlt.
Das würde auch erklären warum der Teich eisfrei ist.




_____________________

Gruß Andreas
 
moin,

ich hab angst um meine koi, die 100w heizung und der sprudler halten noch eine kleine stelle frei, doch wie es mit den temperaturen bei 1,40m aussieht weiß ich nicht :S

hilf ein wasserwelchsel ? wenn ja wieviel?
die temperaturschwankungen können die koi ja auch nicht so gut vertragen.

gruß andre
 
Oben