temperaturen im teich!!

@ Josef
Na aber richtig geballert hast Du noch nicht damit, das Abzugsrohr sieht noch so neu aus :wink:
Bei mir ist das schon richtig blau geworden, naja hat auch schon ein paarmal unten geglüht.....
Aber sonst hast Du das richtig ......Schick.....gemacht.

Grüsse Rainer
 
Und ehrlich meine Meinung josef, der Ofen sieht mir ein bisschen klein aus...
Frag mal Bernd 82 und mich, die Öfen,ballern richtig ...

Bernd sag was und lass mich hier nicht hängen.....
Grüße Rainer

















aus
 
rein Optisch kommt er mir auch etwas klein vor,aber wenn er 44m³ erwärmen kann passt es ja :P
Feine Sache solche Öfen...
Rainer hast recht... Duch den Abzug ging NOCH kein Höllenfeuer wie an unseren :twisted: :twisted: :twisted:
Das kommt aber bestimmt noch :P :P :P
 
Also ich hab noch 11°C im Teich. Ungeheizt und nicht abgedeckt :shock: :shock: :D
Fischies fressen immer noch sehr gut, ich muss auf jeden Fall noch mal Futter nachordern.

So, nun weiter mit der "mein Ofen ist größer als deiner Diskussion" ...
:D :D

(vielleicht kommt bei mir auch noch einer zum Einsatz diesen Winter...)
 
Deine Koi moegen diesen 500er sicher auch sehr :D ( im Form von Brennholz und nem warmen Hintern)

Bin aber auch schon lange am überlegen wie ich im nächsten Jahr meinen Teich isoliere. Diesen Winter ist noch mal frieren angesagt. :fisch:
 
Hallo Karsten,
ohne Abdeckung kannst Du das heizen vergessen.....ich habe bei mir alles komplett mit 16 mm DSP abgedeckt und noch eine Lage Luftpolsterfolie Folie darüber....ich komme relativ günstig an Brennholz....40€ der Meter, fix und fertig gesägt und frei Haus, habe zur Heizung noch 2 Kaminöfen....da zwacke ich immer für den Teichofen etwas ab.... Nur einmal gab es Mecker.... Thermometer 22° im Teich, aber nur 21° im Wohnzimmer....
Dieses Jahr habe ich gleich Scheitholz für den Teichofen in 45 cm Länge bekommen, da brauche ich nicht so oft nachlegen....

Grüße Rainer
 
Moin,

natürlich macht es keinen Sinn den Teich ohne Abdeckung zu heizen, es sei denn dein Nachnahme ist Gates, Rockefeller oder so. Ich glaube das ist allen klar :D
Alles was ich sicherstellen will/werde (Hauptsächlich mit Brunnenwasser), ist das der Teich nicht unter eine kritische Temperatur sinkt (2-3°C, ich weiss Viele sagen nicht weniger als 4°C)

Ich sagte, dass ich vor dem nächsten Winter drüber nachdenke den Teich abzudecken, diesen Winter wird nochmal gefroren. Bei 11X6 Metern nicht rechtwinklig wirds sportlich. Zudem will ich eigentlich nicht mit Styrodur abdecken, dann sieht man nix mehr. Eventuell irgendwas kombiniertes also Styrodor und Folienzelt.

Ich heize mein Ganzes haus ebenfalls mit Scheitholz (ca30m³/Jahr, plus etwas Heizöl als Unterstützung wenns richtig knackig wird) Somit fällt das bissie Brennholz für den Teich auch bei mir so mit ab. :D
 
Hallöle,
nachdem ich gestern morgen bei 7,5 Grad war und die Nacht extrem kalt habe ich auch abgedeckt - heute habe ich wieder 9 Grad. Die Abdeckung ist noch nicht fertig, aber der erste Schritt ist getan ->Bilder folgen gleich. Luftpolsterfolie 3-lagig ist noch nicht da und auch noch ein Netz fehlt.











Grüße
Kuki
 
Klaro... Kennen wir...
Das sind die Aussen-bzw. Innenöfen mit denen wir unsere Teiche heizen....
Hatte gestern in meinem 27m³ Teich nur noch 15,9°C :oops:
Nach dem ich am Abend durch zweimaligem auflegen meinen Ofen befeuerte hatte ich heute wieder 17,7°C :P :P :P
Bei 3°C Aussentemperatur 8)

Besser geht nicht :D
 
Oben