terrassenüberdachung??

Hallo,

da steht 30 m² und nicht 50 m².

Außerdem bist Du im Außenbereich.

Ich würde mich nicht auf Kolleginnen und Zimmerleute verlassen, sondern die Angelegenheit vorher mit dem Bauamt abklären.

Die Preisliste im Bereich des rechtswidrigen Bauens hast Du ja schon kennengelernt.


Gruß


Wipe
 
Reubercasi schrieb:
danke wipe,
da steht es ja auch nochmal schwarz auf weiß der hinweis und die aussage vom bauamt also alles gut. an die 3m halte ich mich auch dadurch das ich an den dachüberstand gehe. so nun wollen wir mal sehen wo die kosten hinlaufen werden.
Carsten,
nur mal nebenbei.
Es zählt der dann entstandene umbaute Raum, nicht die ertellte neue Dachfläche. Du musst demnach auch eine eventuell vorher vorhandene Nische ( Dachüberhang des Hausen ) mitrechnen. :wink:
 
also 10 mal 3m sind doch 30 qm oder sehe ich das falsch?
ich werde aber direkt beim bauamt nachfragen so wie bei meiner architektin. dann bin ich mal gespannt was dabei rauskommt
 
Reubercasi schrieb:
also 10 mal 3m sind doch 30 qm oder sehe ich das falsch?

Hallo,

frag mal die Zimmerleute.

Du hattest geschrieben, die Überdachung soll 12 Meter lang und 4 Meter tief werden. Das sind dann 48 m².


Die Idee mit der Architektin ist nicht die schlechteste.


Gruß

Wipe
 
Hallo Carsten

Ihr redet immer über m² wenn du es im Winter ringsrum zumachen willst ist es wie ein Wintergarten und somit bist du bei m³ angekommen.

Und wenn ich mich nicht täusche braucht man sogar für eine Pergola eine Baugenehmigung :cry: wir Leben nun einmal in einen Bürokratenstaat :evil:
 
nein es soll offen bleiben es ist wirklich nur dazu da um auch im regen in ruhe auf der terrasse liegen zu können und zu füttern.

ich werde euch auf dem laufenden zu halten. dadurch das ich den 90 cm breiten dachüberstand mit einbinde brauche ich ja nur 3 m in die tiefe. ich bin gespannt wie es ausgehen wird. schade nur das es wahrscheinlich die letzte baustelle ist.
aber schön wie schnell alles sauber ist und ich das alles genießen kann.
 
@Carsten:

mach keinen sch..... nimm dir einen zettel und einen stift und mach eine bauanzeige. damit sicherst du dich ab. eine bauanzeige ist KEIN bauantrag. das ist nur der hinweis, dass du dieses oder jenes mit diesen oder jenen maßen vorhast.
weiter geht's mit der entwässerung. manchmal werden gebühren fällig, weil du das Regenwasser ableitest. ein dach gilt u.u. als versiegelte fläche. an der stelle kann kein rgenwasser mehr versickern, was du an anderer stelle ableitest, wo es aber nicht hin soll.

bitte tu uns den gefallen. fertige eine handskizze und eine baubeschreibung. das reicht aus. das kostet dich eine stunde arbeit und erspart dir u.u. jede menge stress und Geld.
traue keinem Nachbarn oder Zimmermann. die zahlen die zeche am ende nämlich auch nicht für dich.
 
Hallo Carsten,

das Projekt würde ich nach hinten stellen und mir eher Gedanken um das Thema Quarantäne Station/ IH mit Filteranlage machen.
Oder hast Du die schon?
Glaub nicht, ansonsten hättest Du sicherlich eine kleine Baudoku gezeigt.

Gruß
Michael
 
@ michael,
das ist voll in arbeit. es wird wohl ein faltbecken werden. wenn ich dann denn filter anschliese wollte ich etwas material aus dem hauptfilter entnehmen damit ich es dann sofort beginnen kann. bin mir nur mit der größe noch nicht so einig, wieviel liter das haben soll??

stelle mir die frage ob ich braunes oder helles glas nehmen soll??
was meint ihr :?:
bei braun habe ich angst ob es nicht zu dunkel wird
 
Vorschlag

Moin Carsten,

ich bin ja kein Fan von großen Holzkonstruktionen in der Natur.

Wie wäre es hiermit ???

Preiswerter, schneller gemacht, im Winter abgebaut und mehr Licht im Haus...

Und , vor allem schnell fertig, druntergelegt und entspannt !!!

Gruß S. Hammer
 

Anhänge

  • loungezelt.jpg
    loungezelt.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 228
Oben