TF ohne Steuerung in Schwerkraft?

milanojp

Mitglied
Hallo Leute, da ich meinen Teich vergrössere möchte ich auch von gepumpt auf Schwerkraft umsteigen.
Ich habe einen Silent Drum 1, wird in Luxemburg von Sudoplast gebaut, ohne Steuersystem, was auch immer das ist.
Jetzt wollte ich euch fragen muss ich so eine Steuerung bei Schwerkraft haben?
Was ich noch nicht verstehe, ich habe einen Klik-Klak Schalter der per Wasseniveau funktioniert, bei gepumpt ist ja klar, Trommel verstopft, Wasser steigt, wegen dem Schwimmer spült er dann.
Jedoch bei Schwerkraft muss er sinken damit er spült?
Wieso sinken, wenn die Trommel verstopft :roll: :?:
Und wenn bei Schwerkraft mal der Wasserstand fällt, dann kippt dieser Klik-Klak Schalter ja um, und spült dann so lange bis der Wasserstand wieder steigt, und kann mir dann so den Teich leer saugen!
 
Es kommt drauf an wo du ihn einbaust.
Du hast ja schon geschrieben, das beim gepumpten der Wasserstand steigt. In Schwerkraft ist das nicht anders. Der Filter verschmutzt. Es kommt immer weniger Wasser durch den Filter und nach dem Filter sinkt der Wasserstand und vor dem Filter steigt er.
Dann hast du diese beiden Möglichkeiten. Wobei ich dann trotzdem noch einen Schalter einbauen würde, der verhindert das nach dem Filter alles leergepumpt wird, damit die Pumpen nicht trocken laufen. Dann kannst du ja wenn der schalter schaltet, das ganze so um ein Zeitrelais erweiteren, damit die Pumpen zum Spülen nur eine Zeit X laufen.

1. Wenn du ihn vor den Filter einbaust , soll er schalten, wenn das Wasser steigt.
2. Wenn du ihn nach dem Filter einbaust, soll erschalten wenn der Wasserstand sinkt.
 
Re: Trommelfilter ohne Steuerung in Schwerkraft?

milanojp schrieb:
Und wenn bei Schwerkraft mal der Wasserstand fällt, dann kippt dieser Klik-Klak Schalter ja um, und spült dann so lange bis der Wasserstand wieder steigt, und kann mir dann so den Teich leer saugen!

Hallo Jemp,

der Schwimmer kommt beim Schwerkraftteich normalerweise nach der Trommel.

Das was Du beschreibst ist in der Tat so, wenn die Steuerung den Fall nicht berücksichtigt.

Viele Grüsse,
Frank
 
Re: Trommelfilter ohne Steuerung in Schwerkraft?

OlympiaKoi schrieb:
milanojp schrieb:
Und wenn bei Schwerkraft mal der Wasserstand fällt, dann kippt dieser Klik-Klak Schalter ja um, und spült dann so lange bis der Wasserstand wieder steigt, und kann mir dann so den Teich leer saugen!

Hallo Jemp,

der Schwimmer kommt beim Schwerkraftteich normalerweise nach der Trommel.

Das was Du beschreibst ist in der Tat so, wenn die Steuerung den Fall nicht berücksichtigt.

Viele Grüsse,
Frank
Hallo Frank, ich habe ja keinen Schwimmer und auch keine Steuerung.
Bei meinem TF ist nur so ein Klic-Klak Schalter im Trommler. Der Wasserstand hält den Schalter oben, und wenn der Wasserstand fällt, kippt der Schalter um, und spült und spült.... bis der Teich leer ist :(
 
Mach mal nen Bild vom Trommler mit den Schaltern. Auf der Homepage geht gerade nichts vom Hersteller.
Ist der Filter für schwerkraft und gepumpt oder nur gepumpt und du möchtest den für schwerkraft nehmen?
Umbauen läst sich das elektrisch mit sicherheit schon, nur wie es mit dem Trommler aussieht weis ich nicht.

Edit: http://www.youtube.com/watch?v=zBzOWgcqGPM

Im Video steht doch das der gepumpt oder in schwerkraft geht. Dann must da doch bestimmt nur was umstellen und sollte keine Probleme geben.
 
ChristianD schrieb:
Mach mal nen Bild vom Trommler mit den Schaltern. Auf der Homepage geht gerade nichts vom Hersteller.
Ist der Filter für schwerkraft und gepumpt oder nur gepumpt und du möchtest den für schwerkraft nehmen?
Umbauen läst sich das elektrisch mit sicherheit schon, nur wie es mit dem Trommler aussieht weis ich nicht.

Edit: http://www.youtube.com/watch?v=zBzOWgcqGPM
Im Video steht doch das der gepumpt oder in schwerkraft geht. Dann must da doch bestimmt nur was umstellen und sollte keine Probleme geben.
Hallo Christian, das in deinem yvideo ist das kleinere Model.
Meiner ist dieser:
http://www.youtube.com/watch?v=EhaaaOXY ... ata_player

Ja gepumpt und Schwerkraft. Ja ich brauche in der Sicherungskiste nur einen Hebel umzulegen, dann klappt es mit Schwerkraft.
Jedoch meine Frage war, wenn in Schwerkraft betrieben, der Wasserstand im Teich sinkt, verdunstung...., dann fällt dieser mechanischer Schalter um, und dann Spült der Trommler bis der Teich leer ist.
 
Hallo Jemp,

das Problem müsste aber gepumpt auch bestehen, nur umgekehrt.

Wenn die Abreinigung nicht funktioniert, dann läuft Dir der Filter über und der Teich langsam leer, richtig? ;-)

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Jemp,

das Problem müsste aber gepumpt auch bestehen, nur umgekehrt.

Wenn die Abreinigung nicht funktioniert, dann läuft Dir der Filter über und der Teich langsam leer, richtig? ;-)

Gruß,
Frank
Ja, das hatte ich bereits 2x.
Ich hatte nach dem reinigen vergessen den Hebel von Off auf Automatisch umzustellen, und als die Trommel verschmutzt war konnte diese nicht gespült werden. Gott sei dank hing die Pumpe 50cm über dem Teichboden ;)
Jedoch bei Schwerkraft ist es doch anders, wenn Die Wasseroberfläch sinkt, dann spült er bis der teich leer ist, oder verstehe ich das falsch?
 
Antwort

Hallo,

Hatte den selben Tommler auch mal.

Der Trommler hat doch auch eine kleine Steuerung eingebaut.

Der Klick klack Schalter ist nur dazu da um das Signal zu liefern Spülung an oder aus.

Der Schalter müsste außerhalb der Trommel sitzen richtig ?

Soweit ich mich erinnern kann muss der Schalter nur gedreht werden. Also solange genug Wasser da ist meldet er keine Spülung. Fällt der Wasserstand, meldet er es fehlt Wasser und löst den Spülvorgang aus, dadurch steigt das Wasser wieder und alles ok bis zum nächsten mal.

Müsstest ja 3 x 110 mm Eingänge haben für die Schwerkraft.

Die Pumpe einfach in der biokammer installieren und zurück zum Teich.

Gruß
Asprey
 
Oben