Unser Teich ist schon seit Jahren definitiv überbesetzt. Das liegt auch am Nachwuchs. Den können wir aber kaum abgeben, weil wir nicht wissen, ob der nächste Besitzer sich so um die Tiere kümmern würde, wie wir es tun. Einen wollten wir dann doch abgeben. Er musste aber über Nacht in einer großen mit Kaninchendraht abgedeckten Wanne warten. Gott sei Dank stand die direkt neben dem Teich. Er ist ausgebrochen und dann dort gelandet. Jetzt bleibt er. Er wollte wohl nicht umziehen. Natürlich macht ein überbesetzt Teich mehr Arbeit und kostet.... Aber das Argument mit dem hohen Frischwasser-Verbrauch kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Man wird aufgefordert, versiegelte Flächen abzuschaffen und möglichst viel zu bepflanzen. Sehr gerne auch Bäume. Genau das machen wir. Unser Garten ist eher klein aber bei uns ist eine Menge los. Angefangen bei den Unken bis hin zu einer Vielzahl von Vögel, Insekten und anderen Kleintiere. Diese Bepflanzung benötigt aber Wasser! Das Wasser bei den wöchentliche Wasserwechseln verwenden wir zum
Bewässerung. Und schon geht der Wasserkreislauf von vorne los und nichts ist, m. M. n. verschwendet. Übrigens unsere Koi sind alle handzahm. Selbst wenn wir zu Wartungsarbeiten rein müssen, stört die Fische das in keiner Weise. Im Gegenteil. Sie sind sehr neugierig und zupfen an uns rum.