Wenn du das beim Gewächshaustunnel meinst dann ja. Ich hatte damals einen und die dicke Noppen Luftpolsterfolie zusätzlich benutzt. Für mich persönlich hatte der Gewächshaustunnel nur den Effekt, dass ich angenehm drinn stehen kann. Von Dämmung etc. war da nichts zu erwarten.Hat denn schon jemand mal versucht mehrlagig mit der Luftpolsterfolie abzudecken?
Balkonkraftwerk liegt schon daheim....Montage allerdings wegen Schnee nicht mehr machbar.....Aber Speicher dazu sind fast unbezahlbarWürde vielleicht Balkonkraftwerk mit Speicher nutzen . Gibt es schon Preiswert und rechnen sich schnell . Gute Heizlüfter ebenfalls .
Ich bin verrückt, das kannst du mir glauben: Frag mal meinen Mannich bezog das auf den nicht verrückten part![]()
Mein Tunnel ist gedämmt und ich merke schon einen Unterschied. Heute Nacht draußen 0 Grad im Tunnel 2 bis 3. Mit Noppenfolie hält sich auch die Temperatur besser, wenn der Tunnel mal aufgeheizt werden muss. Kommt nur ganz selten vor das ich das mache. Einmal musste im Februar unsere Koi Ärztin kommen. Draußen - 10 Grad, im Tunnel 16. Ein Koi musste in der Wanne behandelt werden. Sie fand das echt angenehm im Gewächshaus und wollte gar nicht wieder wegHat denn schon jemand mal versucht mehrlagig mit der Luftpolsterfolie abzudecken?
Wie wird ein Gewächshaus energiesparend beheizt? | 21 Grad (vaillant.de)Die Menge an Diesel sollte jetzt das geringste Thema sein. Da es nur überschlagen sein soll, wird Das Teil etwa 0,2 Liter in der Stunde brauchen
Ob ein Balkonkraftwerk im Winter genug Energie liefert wage ich zu bezweifeln.Würde vielleicht Balkonkraftwerk mit Speicher nutzen . Gibt es schon Preiswert und rechnen sich schnell .
Also ich hab als Grundkonstuktion ein Satteldach aus Doppelstegplatten. Allerdings nur 6mm, da sonst nicht alleine händelbar. Ich muss 5,5mx8m abdecken...Hat denn schon jemand mal versucht mehrlagig mit der Luftpolsterfolie abzudecken?
So ist es. Da kommt nichts bei rum zum heizen im Winter. Da liebe ich doch meinen Wassergeführten Ofen am Teich, aktuell befeuern wir ihn alle 2-3 Tage für 2 Stunden und heben das Wasser um 1,5-2 Grad an. Aktuell noch 13 Grad WT, habe einen Karashi der sich am Auge verletzt hat. Hoffe es heilt noch gut abOb ein Balkonkraftwerk im Winter genug Energie liefert wage ich zu bezweifeln.