Tipp des Monats ! Abdichtung

Kuckuck Bernd

Mitglied
Hallo Bastler,
das wetter geht wieder auf und wir rennen an den Teich um Umbaumaßnahmen anzufangen.:lol:

Achte mal auf das Bild 1050634.
Da ist die Abdichtung von einem KHB Mischer ( 125mm Rohr ) zu den Reduzierstücken HT Rohr 110/75 zu sehen.
Das sind einfach nur Stücke von einem Motorrollerschlauch. Das Teil war sofort, auch ohne Schellen absolut dicht. Nach 2 Tagen habe ich dann doch noch - aus absoluter Sicherheit - die Schellen angebracht.
Diesen Tipp habe ich von Jürgen B. ( Sauerstoffanlage ) bekommen und nun erstmals versucht.
Ergebnis : Ich bin begeistert !!!!!

Damit kann man jede Art von Abdichtungen, auch bei verschiedenen Rohrdurchmessern, sowie Entkoppelungen von Pumpen zum Rohrsystem
( Geräuchverminderung ) herstellen.
Die Gummis bestehen überwiegend aus Kautschuk und halten bei Fahrzeugen unter höchster Belastung mehr als 20 Jahre und sind
Druckbeständig bis 5 bar !!!!! ( = 50 m Wassersäule )

Wenn man Glück hat, kosten sie auch nichts.
Habe ich beim Reifenhändler geschenkt bekommen, da ein kleines Loch drinnen war. Einfach neben dem Loch Stück abgeschnitten und fertig.
Ansonsten kostet ein Schlauch zwischen 3-5 €
Der Rollerschlauch geht auch ohne Probleme bei 110 Rohrverbindungen. Wird es noch größer im Durchmesser, dann einfach einen Autoschlauch nehmen, dann sind auch 160er Rohre kein Problem und die Verbindung ist absolut elastisch.

Wenn man auf Sicherheit gehen will- was nicht erforderlich ist, dann einfach doppelt drauf und fertig.

Ich würde sagen, das ist der Favorit für die Rubrik:

Tipp des Monats !!!

Auch wenn mich die Händler jetzt steinigen werden, da sie ihr Muffen nicht mehr verkaufen können

:?
 

Anhänge

  • P1050623.JPG
    P1050623.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 1.063
  • P1050634.JPG
    P1050634.JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 1.062
  • P1050615.JPG
    P1050615.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 1.063
Der MacGyver der Koiszene hat wieder zugeschlagen :lol:
Gefällt mir :thumright:

Ich behalts im Hinterkopf für eine neue Rubrik oder Sammelthread mit Tipps.
 
Hi Bernd,

habe ich bei mir auch gemacht in meiner Pumpenkammer.
Dort mußte ich auf engstem Raum einen Winkel von 90°, einen Höhenunterschied von ca. 30 mm und eine Reduzierung von DN 110 auf DN 90 überbrücken. Hat wunderbar gefunzt mit einem Stck. Motorradschlauch.

Der Tip kam auch bei mir von Jürgen B.... :wink: Hatte vorher schon viele Stunden vergeblich im weltweiten Netz mit Suchen verbracht. :oops:
 
Konntet Ihr das nicht vor 4 Monaten bringen? :shock: Das hätte ich bequem über meine undichte Stelle in den KG-Rohren stopfen können und hätte nicht mit kraftraubenden Prozeduren abdichten müssen :roll:
 
@ Bernhard

Du glaubst nicht wie weit Du die Schläuche aufziehen kannst.
Als Richtwert würde ich sagen: 50 - 75 mm Schlauch von Schubkarre ( 2.-- € )
75- 110mm Schlauch von Motorroller ( 3,50 € )
110 - 200mm und mehr, Autoschlauch ( 8-10.-- € )

Nehmt mal einen Autoschlauch und blast ihn mit Druckluft auf. Da werdet Ihr staunen, bis ca. 30 cm kein Problem.


@ Christian

Darum hatte ich bei den Modi`s schon vor längerem angeregt eine extra Sparte mit der Bezeichnung " Tipp und Tricks " einzurichten.

Da gehört so etwas hinein :wink:
 
Hallo Bernhard,

das Kaufprodukt benötigt derjenige, der geprüfte Sicherheit will. Ich sehe auch nicht, dass ein professioneller Teichbauerbauer mit solchen Schläuchen beim Kunde rumwerkeln kann.

Trotzdem Hut ab vor dieser pfiffigen Lösung.

Gruß,
Frank
 
Hey Frank,

das ist klar. Ein Proffesioneller wird eine derartige Lösung nur im äußersten Notfall einsetzen.

Ich für meinen Teil finde diese Lösung überragend und werde es nächste Woche gleich mal testen.

Gruss
Bernhard
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Bernhard,

das Kaufprodukt benötigt derjenige, der geprüfte Sicherheit will. Ich sehe auch nicht, dass ein professioneller Teichbauerbauer mit solchen Schläuchen beim Kunde rumwerkeln kann.

Trotzdem Hut ab vor dieser pfiffigen Lösung.

Gruß,
Frank

hy frank,

ich würde mal ganz einfach sagen " kommt immer darauf an wo "

z.b. bekommst du in kein kaufprodukt eine stärkere abwinkelung rein, übertragen kaufprodukte stärker vibrationen, kannst du auf diese weise auf engem raum variabel gewinkelt andocken ........... all die geht mit kaufprodukten nicht oder nur schwierig.

so ist bei mir z.b. seit jahren die linn pumpe in der pumpenkammer am ausgang angeschlossen.
 
hallo zusammen. Würde es sinn machen so einen schlauch über alle sreckverbindungen der kg rohre von den ba s zum filter hin und über die rückläufe zu machen? Oder reichen die normalen dichtungen aus???
 
Oben