Tipp des Monats ! Abdichtung

flash schrieb:
hallo zusammen. Würde es sinn machen so einen schlauch über alle sreckverbindungen der kg rohre von den ba s zum filter hin und über die rückläufe zu machen? Oder reichen die normalen dichtungen aus???

hy,

wäre purer blödsinn und auch nicht realisierbar.
 
Hallo Leute,

eine kleine Ergänzung von mir.

Auf ein Rohr 110/100 passt wunderbar ein Schubkarrenschlauch mit der Grö0e 4.0 x 100.

Auf ein Rohr 75/70 passt optimal ein Rollerreifen mit der Größe 13 Zoll.

Vielleicht hilft es jemand.

Gruss
Bernhard
 
Hallo Bastler,

hallo Bernhard (hoeneß2),vielen Dank, selbstverständlich helfen Deine Angaben.

Baue gerade alles auf Schwerkraft um, von 10 auf ca.25000l.
Da kommt einiges an Arbeit zusammen.

Dank dieser großartigen Idee könnte ich den Trommelfilter und den
Biofilmreaktor gleich flexibel anschließen, allerdings hauptsächlich 160er KG.
Wer hat schon Erfahrung mit diesen Anschlüssen bei 160ern gemacht und
kann die Liste an Schläuchen und auch Edelstahlschellen von Bernhard erweitern?

Möchte ungern demnächst im Filterkeller an diesen Rohren herumwürgen!

viele Grüße aus Dortmund
Ralph
 
Hallo Ralph,
nimm einfachen einen PKW Schlauch ( Zoll ist gegal, da die Zollgröße nur den Durchmesser des Rades angibt ) der läßt sich mit absoluter Sicherheit gut auf Deine Rohr aufziehen und dichtet dann ohne Schellen ab. Die Schellen bei mir sind nur zur " Doppelten " Sicherheit. :wink:
Ich habe den Motorrollerschlauch auf den KGH Mischer ( 125 mm und ein 75er Rrohr ) aufgezogen. Beide Seiten waren sofort absolut dicht !!
Wenn Du von Anfang an schon einen zu großen Schlauch ( z.b LKW ) nimmst, wird er nicht dicht, da die notwendige Spannung auf dem Rohrstutzen fehlt.
Diese Schläuche kannst Du auf das 3-4 fache im Durchmesser dehnen, ohne dass sie reißen.
Geh doch einfach mal zu einem Reifenhändler und hole Dir einen undichten Schlauch ( gibts kostenlos wenn mann nett fragt) und mache mal einige Versuche. Du wirst Dich wundern was das Gummi aushält. :roll: :lol:
Sieh einfach mal meine Bilder im ersten Beitrag an.
:roll: 8)
 
Die Schläuche sind eine nette Alternative. Ich habe mit den Manschetten gebaut. Kostet etwas mehr, ist aber perfekt. :-)

Sammler2.jpg


Gruß,
Frank
 
@ Bernd
vielen dank, werde bei meinen Einkäufen auch Reifenhändler nerven.

@Frank
sicher wäre das die einfachste Variante, bei meinen Recherchen kostete
die 160er von 36-über 90 Euro, nicht schlecht bei 4 Stück.
Mein Selbstbau-TF hat auch nur ein Zehntel vom Qualitätsprodukt
gekostet,....das würde sich doch beißen.

Ich steh nun mal auf "kleine Strolche-Lösungen",wie ich das immer nenne, wo ein Hammer oder Stein
eine Maschinerie in Gang setzt, meistens hergestellt aus Schrott-Teilen,...
falls einer noch die Serie von damals kennt.

Grüße
Ralph
 
Hallo Ralph,

das wären in meinem Shop 34,90€ für die 160er Manschette gewesen.

Aber wenn es preislich zum Rest der Anlage nicht passt, dann hast Du vollkommen recht.

Gruß,
Frank
 
Oben