Todesopfer nach der extremen Kälte

sollte ich vielleicht doch meinen Teich fotogafieren :D :lol:
Frag mich nicht nach meinen Regentonnen. geplatzt und schon weg geschmissen. :cry:
Gruß Titus
 
Hab mich Heute mal mit einen Bauern unterhalten, der erzählte mir die Feldwege bei uns sind bis zu einem Meter durch gefrohren. :shock: :shock: :shock: Die messen das hier anscheinend, habe aber keine Ahnung warum. ( Warscheinlich wegen dem Hopfen, ist hier ein Hopfenanbaugebiet )
Gruß Titus
 
So tief ist das bei uns nicht gefroren, da ich jeden
Tag mit dem Rad im Feld bin merke ich wie es
langsam schmierig wird.
Die Gummistiefel stehen schon bereit :wink:
 
habe eben mein drittes opfer aus dem teich geholt ca 40cm war einer meiner ersten dann habe ich ein jung brutfisch vom letzten sommer ca 4cm rausgefangen woran liegt das das ein großer stirbt und der kleine lebt?
 
Hallo Faust,
es tut mir echt leid um deine Fische. :(
Ich denke, dass bei diesen Witterungen und diesen Temperaturen jetzt einfach aus selektiert wird , die stärksten überleben, die schwächeren eben nicht.
Hast Du die Möglichkeit Grund oder Leitungswasser in deinen Teich zu bringen, denn das hat um die 10 Grad. Ich an deiner Stelle würde den Teich mal nach und nach mit Grundwasser aufwärmen. Wenn Du kein Eis mehr hast würde ich dann noch eine Folie am besten Luftpolsterfolie darüber legen,
damit sich das warme Wasser darunter halten kann.
Da bringen manchmal auch schon 1 bis 2 Grad Temperaturanstieg, kommt natürlich jetzt noch darauf an wie groß dein Teich ist.
Gruß Titus
 
Das ist richtig aber er sollte trotzdem nicht mehr als 20% des Wassers wechseln.Ich hatte letztes Jahr Glück da habe ich das halbe Wasser gewechselt und mein Chagoi hat schon eine rote Schwanzflosse gekriegt.
 
das kenne ich mein Hi Utsuri ist Looping geschwommen und gegen die Wand geschwommen fand er wohl nicht so lustig den Wasserwechsel,die anderen hat es nicht gestört. Aber ich habe mir große Sorgen gemacht das ich ein koi verliere.
20% Wasser gewechselt.

Viel Glück für unsere Koi.

Mfg Andre
 
Man muß sich wundern wie wiederstandfähig die Koi sind.

Ich mußte seit ende Oktober bis heute den Teich sich aus gesundheitgründen sich selbst überlassen.
Der Teich ohne Abdeckung u. Heizung Sk Filter lief mit 15% ca 6000ltr weiter so das 3 kleine Stellen Eisfrei waren der Teich war ansonsten eingefroren Eisdicke ca 15cm.
Alle Koi auch der Nachwuchs vom letzten Jahr haben ohne Schaden
überlebt auch keine farbliche Veränderung hat stattgefunden.
 
wolfi schrieb:
Man muß sich wundern wie wiederstandfähig die Koi sind.

Ich mußte seit ende Oktober bis heute den Teich sich aus gesundheitgründen sich selbst überlassen.
Der Teich ohne Abdeckung u. Heizung Sk Filter lief mit 15% ca 6000ltr weiter so das 3 kleine Stellen Eisfrei waren der Teich war ansonsten eingefroren Eisdicke ca 15cm.
Alle Koi auch der Nachwuchs vom letzten Jahr haben ohne Schaden
überlebt auch keine farbliche Veränderung hat stattgefunden.

Unsere "kleinen" hatten auch einen recht naturbelassenen Winter.
Keine Abdeckung, Filter aus, nur Blubbersteine an. 6 Koi die erst den zweiten Winter vor sich hatten und einen "frisch" importierten Japan Koi der wohl auch keinen Winter kannte. Haben alle überlebt. Selbst die etwas "krüppligen" Goldfische und ein Koi, der im Herbst etwas geschwächelt hatte.
Ist eben unser Weg und er funktioniert. Selbst in so einem Winter ;)
 
Kann es sein das manchmal *des Guten zuviel* gemacht wird ?
Hatte ja bis letzten Sommer auch nur einen Koi-Tümpel mit den viel verschmähten Oase Filter im Einsatz, Teichpflege und Wasserwerte kontrolliern war für mich ein Fremdwort. Und trotz allem hatte ich nie kranke Koi oder Verluste zu beklagen.
Ich hoffe das sich das jetzt nicht ändert, wo ich als *Koi-Kranker* mindestens drei mal am Tag am Teich bin und am liebsten jede Schikane einbauen würde ;-)
 
in die richtung habe ich auch schon mal gedacht :wink:

vorallem jetzt im winter lässt man sich schnell mal zu kurz schluss aktionen hinreisen wen man am teich steht und einem etwas nicht richtig vorkommt. eventuell brauchen die fische einfach nur ruhe und keinen der mehrmals täglich abdeckung in die höhe hebt um zu schauen ob alles i.o. ist.
 
Deswegen mache ich auch einen Bogen von mindestens 1 meter um meinen
Teich , damit die sich nicht erschrecken und dann rumschwimmen.

Lunse nur von schräg unter die Abdeckung, da is dann aber meinstens nicht zusehen.

Habe nur heute mal die Abdeckung zurechtrücken müßen und dabei gesehen
das sie alle zusammen am kuscheln sind.

Habe keine Verluste. ( Bis jetzt)

Gruß Andy
 
Oben