Tosai Auktion Konishi

Tosai kauft man eigentlich nur um die Entwicklung zu sehen , nicht um schon dirket einen schönen Fisch zu haben.
Das dürfte in die Hose gehen.
Habe auch 2 Konishi, bin von der Farbentwicklung biserh eher enttäuscht.
 
Moin.

Im grunde es ist es beim Koi kauf wie zu 99 % überall im Leben.

You get what you pay. Oder aber Vitamin B ist das halbe leben.

Man kann sich immer gut selbst die frage stellen ob einem in seinem Beruf öfter mal dinge "durchrutschen" oder übersehen werden bzw. andere Leute einem locker etwas vormachen können. :wink:

Ich bin 100% der Meinung das einem Züchter beim sortieren nichts durch geht. Und wenn man sich nicht sicher ist ( wie schon weiter oben geschrieben ) dann bleibt er halt erstmal um zu schauen wie er sich entwickelt.

Zum Thema Tategoi.
Der begriff steht für MICH für einen unverkäuflichen Koi den der Züchter behält bzw. den ich dann logischerweise auch nicht kaufen kann.
Man kann natürlich auch sagen das ein Nissai immer ein Tategoi war da er als Tosai noch ein Jahr bleiben durfte bzw. nicht verkäuflich war :mrgreen:


Ich glaube wer die Japanischen Züchter für sehr schlau und Geschäftsfähig hält. in seinem Teich lieber die hälfte oder ein drittel an Paddlern hält aber dafür pro Fisch mehr ausgibt. Seinem Händler gegenüber auch gönnen kann das mal ein paar euros über bleiben, der fährt am besten wenn es um qualität geht.
Anonsten gibt es auch immer mal wieder ein paar Aktraktive Angebote von Usern die nicht billig aber absolut Preiswert sind.
Ich habe hier schon vor gut 7 Jahren so klasse Paddler gekauft wo von heute noch welche mit plus 70cm bei mir schwimmen.

In diesem Sinne.

LG Dennis
 
Jeder Fisch der bis Nisai beim züchter schwamm war Tategoi solange bis er im Herbst bei der Ikeage abgefischt wurde!!!

Dann ist er entweder wieder tategoi oder sogar potenzielles elterntier, oder er geht in den verkauf als ehemaliger tategoi:-)
 
Hi,

das Motto "You get what you pay" gilt aus meiner Sicht, auf das eigentliche Thema der Auktionen bezogen, hier nur sehr bedingt! Ausgang der Diskussion war ja das hohe Preisniveau und die Zugrundeliegende Promotion. Und wie schon gesagt: das Niveau für die als Tategoi etc. beworbenen Tosai ist z.T. noch deutlich höher (500 - 2000€). Aus meiner Sicht ist das wie Roulette Spielen im Kasino, es geht rein um den Spass und am Ende gewinnt die Bank 8)

Meine These: man bekommt eben in 99% der Fälle nicht wofür man zahlt, sondern am Preis eines guten Nissai gemessen weitaus weniger.

Man bedenke: jeder (gute) Nissai war mal so "tategoi", dass der Züchter ihn nicht verkauft hat !!! :wink:

VG
Chris
 
Koi

Mir ging es in zweiter Linie und den hohen Preis für Konishi Koi. mir ist nur aufgefallen das ich die selbe Qualität Konishi Tosai auch bei Händlern für deutlich weniger bekommen kann und ich obendrein noch wählen kann und nicht nur ein Foto sehe.
 
Wahnsinn

Auch wenn es nicht die selbe Qualität ist, es ist definitiv überteuert. Meine Meinung.

Das sind keine Tategoi, das wissen wir alle. Die hätten alle eine andere Größe. Es sind von der Zeichnung her schöne Koi, die in meinen Augen, gerade den Zenit ihrer Schönheit erreicht haben. Wie lange der dauert, wissen die Götter. Vielleicht.

Doch leider gibt es immer wieder Leute denen das Geld egal ist und den Spaß probieren. Ist halt so. Die treiben die Preise hoch. Für mich ist das nix. Ich kaufe nicht bei Konishi. Das ist mir alles zu überteuert, egal was. Ich mache da bloß im Winter bei dem komischen Cup da mit.

Hat eigentlich schon mal ein Ko von Konishi auf der Interkoi gewonnen? Sollte ja eigentlich kein Thema sein, wenn die Europa Vertretung in Deutschland sitzt oder?

Mal drüber nach denken. Eine Koi im Teich oder Becken schwimmt ja diet ohne Photoshop. :oops:
 
birdy80 schrieb:
Hi,

das Motto "You get what you pay" gilt aus meiner Sicht, auf das eigentliche Thema der Auktionen bezogen, hier nur sehr bedingt! Ausgang der Diskussion war ja das hohe Preisniveau und die Zugrundeliegende Promotion.

VG
Chris

Dem gebe ich recht. Ich finde sie auch zu teuer. Hier wird der name halt Bezahlt. Nur warum es diesen Konishi hype gibt habe ich bis auf die schöne Homepage noch nicht ganz verstanden?

Ich bezog mich im Allgemeinen auf das Thema gute Tosai zu finden die der Züchter übersehen oder schlecht eingeschätzt hat um später mal qualitativ super Paddler mit Potential zu haben.
Hier bin ich einfach davon überzeugt das das Moto passt.

Aber das "Tosai Pockern" hat schon seinen reiz.
 
Hallo alle zusammen,
da gebe ich mal meinen Senf auch noch dazu.
Ich habe selbst schon bei Web-Auktionen von Konishi Deutschland mitgesteigert und auch Fische ersteigert. Ich wurde bisher nicht enttäuscht!
Die preisliche Seite bei den Auktionen bestimmt NICHT Konishi, sondern einzig die Bieter. Ein Startgebot von EUR 49,-- ist mehr als fair - wohin die Fische dann gesteigert werden ist eine andere Sache. Wer die Preise in den Auktionen für zu hoch einschätzt muss nicht mitbieten - der Markt macht aber hier den Preis. Nicht Herr Kammerer.
Zum grundsätzlichen Preisniveau: meiner Meinung nach ist das Niveau im oberen Mittelklassebereich angesiedelt, und für die Preise bekommt man üblicherweise sehr gute Ware. Meine Konishis jedenfalls sind von sehr guter Qualität, auch wenn diese nicht als Tategoi in den Versteigerungen standen. Und über die Entwicklung kann ich bisher auch nur Gutes berichten. Farbstabilität, Wachstum etc. - alles echt gut.
Eines ist auch klar: Nicht nur die Konishi-Homepage ist professionell, sondern auch die gesamte Vermarktung ist excellent organisiert. Die Hälterung der Fische in der Anlage muss man mal gesehen haben - das hat Hand und Fuss.
Wem Konishi zu teuer ist, der muss dort nicht kaufen. Wem die Auktionen zu teuer sind, der muss nicht mitbieten. Aber eins ist auch klar: wo auch immer, Koi kosten ihr Geld.
Nur meine Meinung, aber ich werde dort immer wieder kaufen, wenn mir ein Koi gefällt. Meiner Meinung nach bekommt man dort faire Ware zu fairen Preisen. Zumindest wenn man nicht in den Bieterrausch verfällt :wink:
Übrigens: Ich bin bei Konishi nur Kunde - bevor hier irgenjemand anderes vetmutet :D
 
Das geht mir auch so, und was die IK betrift: wer möchte seinen Paddlern diesen Stress antun, meiner Meinung nach schwimmen die besten Koi Deutschlands in den Teichen und nicht in den runden Becken der IK.
 
Ich bin der Meinung, nur gaaaaanz wenig Koikichi können überhaupt eine Wertung bezüglich Preis-Leistungsverhältnis von Koi geben.
Die Masse der Koihalter wird das auch nicht erlernen, ich zähle mich auch dazu.
Von daher verlasse ich mich auf die Einschätzung der Jungs, die das können bzw. können sollten :lol:

Viele Grüße
Hans
 
Oben