Tosai Doitsu Showa Brustflosse verkrüppelt? oder Beschädigt?

Ich persönlich halte davon nichts, da es sich um eine Schönheits-OP handeln wird. Glaube an sich ist das sogar verboten. Hier vielleicht auslegbar als Unterstützung für ein besseres Leben oder sowas. Der wird sich aber auch mit seiner Krüppelflosse im Teich zurecht finden. Nach der OP entzündet sie sich aber vielleicht auch.

Aber am unsinnigsten finde ich dann, das man sich erst nen Blindfisch zu nem Schnapperpreis kauft, sich aber dann fragt ob man den durch die Schönheits-OP schickt. Den Kaufpreis hat man aber bereits schon zurückerhalten.

:roll:
 
Ne keine Schönheitsoperation , die hat schon sein Zweck.
Sie meinte da er immer die flosse eingezogen hat und auf den Grund sinkt und zur seite kippt wäre das besser für den Fisch wenn die Flosse irgendwann völlig nachgewachsen sei.
 
Hallo ladres,
was hat denn eine "verkrüppelte" Brustflosse damit zu tun, dass der Fisch kippt, bzw. zu Boden sinkt?!
Es gibt etliche, auch große Koi, dei auch sehr gut mit eingerissenen (oft bis zum Flossenansatz!) Flossen zurecht kommen! So ein Heilungsprozess dauert bis zu zwei Jahre!
Das was du da jetzt hast, ist das Ergebnis von "schnell mal was im Internet kaufen". Warscheinl. ohne den Händler zu kennen, bzw. aktuelle Bilder vom Fisch gesehen zu haben. Mehr sag ich jetzt mal nicht dazu.
Gönne den kleinen mal etwas Ruhe und fang an, sie auf den Winter vorzubereiten! Ich nehme an, sie werden draußen, im Teich, kalt überwintert?
Ciao, Mario.
 
Ja ich bin kein Tierarzt , hab das von der Frau so gesagt bekommenen. Naja ich lass sie eh in Ruhe in fertig mal Schaun wie er sich entwickelt.

Ne Ne ich hol die über Winter rein.
 
Hallo Ladres,
ich wollte da nicht falsch verstanden sein; es spricht nichts gegen eine kalte Überwinterung. Viele praktizieren diese Variante.
Nur eben sollten die Koi und der Teich/ Filter darauf vorbeitet sein/ werden!
Wie willst du denn drinnen überwintern?
Ciao, Mario.
 
hallo,

nun gut, wir kennen nur an hand eines bildes nicht, wie die
brustflosse aussieht und beschaffen ist. aus der ferne und als
laie kann man darüber nur spekulieren und mal gehörtes nur
schlecht empfehlen.
die tierärztin hat sich sicherlich etwas dabei gedacht und wird nun
nicht gerade von einer schönheits-op ausgehen.
die flossenstrahelen können derartig verletzt sein, das sie durch
absterben entzündungen auslösen, welche den kleinen racker
dann noch mehr probleme bereiten kann. ist aber auch von mir mal
nur so eine überlegung als laie, es ist aber auch wert darüber nach
zudenken, oder nicht frank?

michael
 
michael w schrieb:
hallo,

nun gut, wir kennen nur an hand eines bildes nicht, wie die
brustflosse aussieht und beschaffen ist. aus der ferne und als
laie kann man darüber nur spekulieren und mal gehörtes nur
schlecht empfehlen.
die tierärztin hat sich sicherlich etwas dabei gedacht und wird nun
nicht gerade von einer schönheits-op ausgehen.
die flossenstrahelen können derartig verletzt sein, das sie durch
absterben entzündungen auslösen, welche den kleinen racker
dann noch mehr probleme bereiten kann. ist aber auch von mir mal
nur so eine überlegung als laie, es ist aber auch wert darüber nach
zudenken, oder nicht frank?

michael

Alternativen ins Auge zu fassen lohnt sich immer. Ich kann nur Rückschlüsse aus dem ziehen, was ich hier lese und an Bildern sehe. Demnach bin ich zur Zeit immer noch der Meinung, das der Kleine auch ohne OP überlebt und sehr gut mit der Flosse zurecht kommen wird.

Eine OP stellt schon mal ein invasiven Eingriff dar. Im KH würdest du als Patient dafür unterschreiben müssen, das das KH nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn du dir was einfängst. Die Chancen das sich nach der OP da was entzünden wird, dürfte schon mal ungleich höher sein als ohne den Eingriff.

Also ja dann eher kein Pro für eine OP, oder Micha?

Wie gesagt: Aus aktuellem Wissensstand hab ich meine Meinung gebildet. Man müsste den Fisch mal in der Wanne schwimmen sehen um einschätzen zu können ob das Problem sich von selbst lösen wird.

Übrings Micha: Entzündungen entstehen meist ja dadurch, das der Schutzmantel (Haut) beschädigt ist und dadurch dann Keime ins Gewebe eindringen konnten. Aber ich weiss eben nicht, ob es zu Schädigungen des Schutzmantels kam. Proforma hätte ich den Fisch deshalb mit Propolis behandelt.
 
Hallo TO


Einen Schnapper ungesehen aus dem Netz ??? Naja , sind wir wohl Alle schon mal enttäuscht worden :wink: Warum grad Koi ungesehen übers Netz kaufen ??? Auch da wirst du jetzt sicher anders drüber denken 8) Zumahl der Preis es keinesfalls rechtfertigt :D Da gibt es bessere Optionen und gesunde Koi :lol: Auch " blind " , aber definitiv ne bessere Klasse .
Jetzt aber operieren und rumfummeln halt ich ebenfalls für schlecht , lass sie doch erstmal in Ruhe schwimmen . Was hat denn deine Bekannte als Kostenfaktor für solch OP anberaumt ?
 
hallo frank,

rückeschlüsse von dem was man liest und auf einen bild sehe,
ziehe ich etwas vorsichtiger. daher würde ich auch eine diagnose
eines TA nicht gleich widersprechen, da ich ihm mehr
kompetez zugestehe.
die meinung das man in einigen fällen auch nicht operieren
muss, teilen wir sicherlich, nur sollten wir es denen überlassen
die beruflich damit zutun haben.
" also von mir weder ein pro noch kontra" ich habe nur aufgezeigt,
das ein TA vor ort eine genauere diagnose stellen kann.
nun wollte ich dir dein aktuellen wissenstand auch nicht aberkennen.
wie du ja ergänzt hast, man müsste den fisch in einer wanne sehen.

du schreibst übrigens micha, entzündungen entstehen meist,dadurch das der schutzmantel ( haut) beschädigt ist. beruflich wirst du da etwas mehr
im stoff stehen. aber wie gesagt meistens eben doch nicht immer.
entzündungen verbindet man meistens, um mit dem wort weiter zuarbeiten, mit den typisch sichtbaren merkmalen wie
rötungen, schwellungen, eiterungung, welche leicht zu diagnostizieren
sind. es gibt aber auch entzündungen anderer art, die sich im körper
schleichend ausbreiten. innere gewebeverletzungen, nicht mehr
durchblutete oder abgestorbene körperteil.
bei mir wurde auch schon bei einem koi eine brustflosse teilamptiert.
sie ist zum teil wieder etwas nachgewachsen und der koi zieht immer
noch seinen runden, wenn auch nicht mehr in meinen jetzigen teich.

wollen wir die diskosion hierbei beruhen lassen und abwarten, welchen
weg der opener mit seinem TA einschlägt?

michael
 
michael w schrieb:
hallo frank,

rückeschlüsse von dem was man liest und auf einen bild sehe,
ziehe ich etwas vorsichtiger. daher würde ich auch eine diagnose
eines TA nicht gleich widersprechen, da ich ihm mehr
kompetez zugestehe.

Versteh mich mal andersrum: Ich wiederspreche ihm ja nicht, ich leiste mir nur eine andere Meinung und habe wohl eine andere Sichtweise. :D

Ich veralgemeinere mal: Auch ein TA ist ein Wirstschaftsunternehmen, das Geld verdienen muss. Die Miete, das Personal, die Lieferanten, ach jeder will doch heute Geld von einem. Wird so einer dann einem Patienten sagen, "nee du, mach warme Wadenwickel und übermorgen ist alles wieder gut", oder wird der dir mal was gegen dies und das aufschreiben und zur Sicherheit noch was gegen jenes? 30-70 Euro für ca. 15 Minuten Arbeit. Da kommt bestimmt mal einer ins grübeln. Mancher Handwerker bekommt das nicht mal die Stunde...

Aber das war mal nur so ne veralgemeinerte andere Sichtweise :D
Nicht missverstehen, ja?

die meinung das man in einigen fällen auch nicht operieren
muss, teilen wir sicherlich, nur sollten wir es denen überlassen
die beruflich damit zutun haben.
Selbstverständlich. Doch der TE kam ja mit dem Beitrag und fragte doch nach unserer Meinung. Ich hoffe ich bin nicht wirklich so rübergekommen, als das ich dem TA es quasi hätte verbieten wollen.


" also von mir weder ein pro noch kontra" ich habe nur aufgezeigt,
das ein TA vor ort eine genauere diagnose stellen kann.
Ich sagte ja, das alles immer nur auf dem beruht was man hier gezeigt und gesagt bekommt. Klar kann der TA -schon auf Grund seiner extrem intensiven und komplexen Ausbildung von der sich so mancher Humanmediziner ne Scheibe abschneiden könnte- es defitiniv besser als ich, oder du oder jeder andere hier.


nun wollte ich dir dein aktuellen wissenstand auch nicht aberkennen.
wie du ja ergänzt hast, man müsste den fisch in einer wanne sehen.
Ich fühl mich auch nicht angegriffen und bin durchaus kritikfähig. Kann bloß nicht mit patzigkeit, arroganz und gelebter Dummheit umgehen ;)

du schreibst übrigens micha, entzündungen entstehen meist,dadurch das der schutzmantel ( haut) beschädigt ist. beruflich wirst du da etwas mehr
im stoff stehen. aber wie gesagt meistens eben doch nicht immer.
Mein Werdegang durch die Medizin endete ja auch schon vor einigen Jahren, noch bevor ich Rücken bekam :)

entzündungen verbindet man meistens, um mit dem wort weiter zuarbeiten, mit den typisch sichtbaren merkmalen wie
rötungen, schwellungen, eiterungung, welche leicht zu diagnostizieren
sind. es gibt aber auch entzündungen anderer art, die sich im körper
schleichend ausbreiten. innere gewebeverletzungen, nicht mehr
durchblutete oder abgestorbene körperteil.
Ich weiss jetzt jedoch nicht so ganz worauf du im Zusammenhang mit der Flosse hinaus willst. Jegliche Abweichungen von der Norm und in der Medizin vorkommenden Besonderheiten wird bestimmt hier zu Komplex für uns beide zum durchgehen. ;)

bei mir wurde auch schon bei einem koi eine brustflosse teilamptiert.
sie ist zum teil wieder etwas nachgewachsen und der koi zieht immer
noch seinen runden, wenn auch nicht mehr in meinen jetzigen teich.
Hatte es ja eingehend schon erwähnt, das die meisten Fische wie auch andere Lebewesen lernen mit einer Behinderung umzugehen. Ist tatsächlich nichts ungewöhnliches.

wollen wir die diskosion hierbei beruhen lassen und abwarten, welchen weg der opener mit seinem TA einschlägt?
Ja, denn da bin ich schon sehr gespannt wie es weiter geht.
 
Einem Tosai aus ästhetischen Gründen eine Flosse zu amputieren ist totaler Quark. Sollte es aus medizinischer Sicht notwendig sein, hör auf Deine Tierärztin.
Außerdem gibt ja auch immer noch den finanziellen Aspekt, der bei diesen Diskussionen gerne ausgeblemdet wird.

Mein Rat: Gib dem Fisch die Chance mit seiner Flosse klar zu kommen.
Ob die Rahmenbedingungen für eine Genesung nach der OP überhaupt gegeben wären ist auch nicht klar.

Kippt er eigentlich immer noch und sinkt zu Boden?
 
Oben