Tosai Qualitätsunterschiede

Re: ...

Matsuba33 schrieb:
ob die Sterne beim Händler zu sehen sind bezweifle ich.

So kauft evtl. der Händler ein, er sieht das an den verschiedenen Stocks das ganze heißt Stocklist und die ist nach Züchtern und Sternen deklariert ;)

hallo,

am besten man fährt selber nach japan, dann brauch man nicht nach den sternen greifen. :D

wie stephan schon sagt, würde mich mal interessieren, wer die einstufungen der tiere vorgibt?! der züchter selber sicher nicht?!

deswegen steht auch an unseren becken nicht's von sternen oder anderen qualitätsbezeichnungen. das sollte letztendlich der kunde für sich selber entscheiden.

mfg andi
 
...

genau, nur sollten dann standardkoi mit 15cm nicht 80 Euro kosten *G*

Und Tosai in Japan selber selktieren halt ich für blödsinn wenn dann ab Nisai aufwärts.


Achja Andy,

weiß dass mein Stammzüchter ein HQ Tosai Becken hat und deswegen 4 Sterne, wenn ich die Tosai dort selber selektieren würde dann 3 facher Stockpreis, deswegen Tosaiselktion....KÄSE

Grüße
 
Servus,

einen Tosai nach einem Jahr Hälterung auf 45-50 cm zu bringen ist keine große Kunst, aber dann bleiben die meisten bei 55-60 cm stehen und wachsen nimmer :( ...und da merkt man dann die Qualität :wink:



Gruß

karlheinz
 
Die Koi für 80€ sind immer so mit 20-25cm angegeben.
Nicht 15cm. Über die Qualität kann ich natürlich nichts sagen. Sind halt größer als die anderen Tosai, ansonsten erkenne ich keine Unterschiede. Aber ich hab ja auch noch nicht die große Ahnung. :lol:

Das ich für 80€ keine wirklich hochwertigen Koi bekomme ist mir natürlich klar.
Mir ging es eher darum, ob sie höherwertig sind als Koi für 30€ beim gleichen Händler oder ob ich nur die Heizkosten des Züchters bezahle... :roll:
 
...

karlheinz schrieb:
Servus,

einen Tosai nach einem Jahr Hälterung auf 45-50 cm zu bringen ist keine große Kunst, aber dann bleiben die meisten bei 55-60 cm stehen und wachsen nimmer :( ...und da merkt man dann die Qualität :wink:



Gruß

karlheinz


Ich lass dir in 2 Jahren Bilder zukommen Karlheinz ;)

Nein aber du hast schon recht, das gibts natürlich auch dass sie dann nicht mehr viel wachsen...Alles ist möglich :lol:
 
Servus,

bei Standardkoi ist es aber die Regel und nicht die Ausnahme, das bei ca. 60 cm Schluss ist. Sonst hätte ja jeder nur Jumbos im Teich schwimmen :wink:

Gruß

Karlheinz
 
m_a_r_t_i_n schrieb:
Bei den meisten Koihändlern gibt es unter anderem Becken mit:
1.Tosai ca. 30€ ca. 15cm
2.Tosai ca. 80€ ca. 20cm (oft als Jumbotosai deklariert)

Das sind exakt die selben Fische.....irgendwo bei einem Grosshändler ein paar 08/15 Boxen zugekauft und dann im Hinterhof nach Grösse sortiert. Viel schlaues wirst du da nicht finden, nicht bei den 30E, aber auch nicht bei den 80E Fischen. ;-)

lg
 
mathias schrieb:
m_a_r_t_i_n schrieb:
Bei den meisten Koihändlern gibt es unter anderem Becken mit:
1.Tosai ca. 30€ ca. 15cm
2.Tosai ca. 80€ ca. 20cm (oft als Jumbotosai deklariert)

Das sind exakt die selben Fische.....irgendwo bei einem Grosshändler ein paar 08/15 Boxen zugekauft und dann im Hinterhof nach Grösse sortiert. Viel schlaues wirst du da nicht finden, nicht bei den 30E, aber auch nicht bei den 80E Fischen. ;-)

lg

100% Richtig!!! Die kosten alle im EK in einer Box das gleiche! Das ist das Tosai-Massen-Buisiness!!! Die Preise entstehen bei den Händlern, die die Fische aus ein und der selben Box in die unterschiedlichen Qualitätsstufen "nachselektieren". Die größeren, plakativen für z.B. 89,- Euro, die kleineren für z.B. 59,- Euro und die kleinsten aus der Box dann für 30,- Euro.
Gekostet haben die in Japan als Massen-Export-Ware alle weniger als 5,- Euro! Wer Langeweile hat, der guckt mal in die Stocklisten der Großimporteure!!! Wer dann noch die Händler-EK Preise dazu sehen kann, der weiß wo von ich rede! Ich kenne nur eine einzige Ausnahme in diesem Buisiness: Danichi Showa Tosai: die kosten selbst im Großhandel schon weit über 100,- - 250,- Euro pro Stück in einer Box mit 45 Tieren!!!

Ich bin mal provokant: alles andere ist Einheitssuppe!!!

Bitte nicht falsch verstehen: ich habe nichts gegen die Preise der Händler!
Schließlich kommen auf den EK noch Shipping, Zoll, Transport in Deutschland, Ausfälle, Quarantäne, Strom-Wasserkosten, Tierarzt, Miete und so weiter dazu! Letzten Endes wollen die Händler nach Abzug aller Steuern auch noch was dran verdienen!
Nur die Einteilung nach Sternen oder Noten oder das ewige "HQ", "VHQ", "VVHQ" ist in meinen Augen vollkommener Blödsinn!
Und wer weiß schon wie viele "Small-Nisai" in Japan mit in die Tosai-Boxen gemischt werden..... das könnten dann die tollen Jumbo-Tosai sein!
Im "ersten" Jahr in Japan schon auf 35cm gewachsen und im "zweiten" Jahr dann in Deutschland auf 37cm!!!
Nein Danke, davon habe ich 3 im Teich!!!
Man lernt kontinuierlich dazu und ich habe folgendes gelernt:

Ab 2013 werde ich meinen Bestand upgraden! Und deshalb werde ich persönlich nie wieder einen Tosai kaufen!
Denn die entsprechen zu 98% nicht meinen Ansprüchen in Qualität und vor allem Wachstum!!! (......sonst wären sie auch nicht als Tosai nach Deutschland gekommen)

Ich wünsche dennoch allen Usern Spaß mit Ihren bunten Lieblingen! Und Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters! Wer mit einer Endgröße seines Koi nach gut 7 Jahren mit 55cm zufrieden ist, der ist mit diesen Tosai gut bedient! Als Ausnahme würde ich hier lediglich Chagoi und Karashi sehen!!!

Und nun prügelt auf mich ein!!!

Besten Gruß, Felix
 
hallo felix,

deine meinung finde ich gesund und gut.
offen und ehrlich angesprochen.
also wie gesagt, alles im auge des betrachters und
nach seinen möglichkeiten.

michael
 
ist es denn nicht auch so das unsere händler in Japan keine tosai selektieren
sondern sagen ich nehme aus diesem becken z.b. 100stk. und aus diesem becken 50stk.
da sich die züchter nicht die zeit nehmen können bei jedem einzelnen Kunden tosai einzel zu selektieren

da wird einmal der Kescher durchgezogen und die tiere abgezählt fertig nächster bitte!!!
 
Hi Felix,
wenn du 2013 deinen Bestand auf Qualität und Wachstum trimmen willst,dann nehm dir einen erfahrenen Koikichi mit zum Händler. Es soll auch schonmal vorkommen das "Nissai" nach 7 Jahren 55cm groß sind,die gabs dann aber nicht für 100€!!

VG,
Stephan
 
Hi Stephan,
Ich kenn da einen aus Köln-Merheim, der kennt sich -glaube ich- so ein ganz bißchen aus!!!! :D :D :wink:

Muss den nur noch davon überzeugen mit mir nach Oberhausen zu fahren!!!:wink:

Gruß, Felix
 
moitzfeldkoi schrieb:
mathias schrieb:
m_a_r_t_i_n schrieb:
Bei den meisten Koihändlern gibt es unter anderem Becken mit:
1.Tosai ca. 30€ ca. 15cm
2.Tosai ca. 80€ ca. 20cm (oft als Jumbotosai deklariert)

Das sind exakt die selben Fische.....irgendwo bei einem Grosshändler ein paar 08/15 Boxen zugekauft und dann im Hinterhof nach Grösse sortiert. Viel schlaues wirst du da nicht finden, nicht bei den 30E, aber auch nicht bei den 80E Fischen. ;-)

lg

100% Richtig!!! Die kosten alle im EK in einer Box das gleiche! Das ist das Tosai-Massen-Buisiness!!! Die Preise entstehen bei den Händlern, die die Fische aus ein und der selben Box in die unterschiedlichen Qualitätsstufen "nachselektieren". Die größeren, plakativen für z.B. 89,- Euro, die kleineren für z.B. 59,- Euro und die kleinsten aus der Box dann für 30,- Euro.
Gekostet haben die in Japan als Massen-Export-Ware alle weniger als 5,- Euro! Wer Langeweile hat, der guckt mal in die Stocklisten der Großimporteure!!! Wer dann noch die Händler-EK Preise dazu sehen kann, der weiß wo von ich rede! Ich kenne nur eine einzige Ausnahme in diesem Buisiness: Danichi Showa Tosai: die kosten selbst im Großhandel schon weit über 100,- - 250,- Euro pro Stück in einer Box mit 45 Tieren!!!

Ich bin mal provokant: alles andere ist Einheitssuppe!!!

Bitte nicht falsch verstehen: ich habe nichts gegen die Preise der Händler!
Schließlich kommen auf den EK noch Shipping, Zoll, Transport in Deutschland, Ausfälle, Quarantäne, Strom-Wasserkosten, Tierarzt, Miete und so weiter dazu! Letzten Endes wollen die Händler nach Abzug aller Steuern auch noch was dran verdienen!
Nur die Einteilung nach Sternen oder Noten oder das ewige "HQ", "VHQ", "VVHQ" ist in meinen Augen vollkommener Blödsinn!
Und wer weiß schon wie viele "Small-Nisai" in Japan mit in die Tosai-Boxen gemischt werden..... das könnten dann die tollen Jumbo-Tosai sein!
Im "ersten" Jahr in Japan schon auf 35cm gewachsen und im "zweiten" Jahr dann in Deutschland auf 37cm!!!
Nein Danke, davon habe ich 3 im Teich!!!
Man lernt kontinuierlich dazu und ich habe folgendes gelernt:

Ab 2013 werde ich meinen Bestand upgraden! Und deshalb werde ich persönlich nie wieder einen Tosai kaufen!
Denn die entsprechen zu 98% nicht meinen Ansprüchen in Qualität und vor allem Wachstum!!! (......sonst wären sie auch nicht als Tosai nach Deutschland gekommen)

Ich wünsche dennoch allen Usern Spaß mit Ihren bunten Lieblingen! Und Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters! Wer mit einer Endgröße seines Koi nach gut 7 Jahren mit 55cm zufrieden ist, der ist mit diesen Tosai gut bedient! Als Ausnahme würde ich hier lediglich Chagoi und Karashi sehen!!!

Und nun prügelt auf mich ein!!!

Besten Gruß, Felix

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich möchte hier öffentlich klarstellen, auf welcher Grundlage meine oben zitierte Aussage beruht:

Als selbstständiger Garten- und Landschaftsbauer erlitt ich 2009 einen folgenschweren Unfall, auf Grund dessen ich meinen Beruf in gewohnter Form nicht mehr ausüben konnte.
Da ich bereits seit 2007 die ersten "reinen" Koiteiche gelegentlich gebaut habe, kam mir 2009 nach meiner Genesung die Idee, den Garten- und Landschaftsbau weitestgehend aufzugeben und nur noch Tiefbau zu betreiben!
Nur den Sektor Koi- und Schwimmteiche wollte ich beibehalten.

Als kleines weiteres Standbein wollte zusätzlich Koi anbieten!
Ausschließlich Tosai für die "Breite Masse", da mich häufiger Kunden nach "bezahlbaren" kleinen Koi fragten.

Somit bin ich 2009 mit einem sehr großen Importeur in Deutschland in Verhandlung getreten! In diesen Gesprächen wurde mir unter anderem das Tosai-Buisiness erklärt und mir wurden umfangreiche Tipps zur Preispolitik gegeben! (Siehe mein Zitat oben)
Aber außer der Preispolitik wurden mir auch die konkreten Auflagen (Sachkundenachweis als Händler), Risiken und Nebenkosten eines solchen Geschäftes erläutert!
(Ausfälle, Quarantäne, Tierarzt, Veterinäramt, Steuern und Anlagekosten)

Im Endeffekt hätte ich über 10.000 Euro investieren müssen, bevor ich den ersten Tosai verkauft hätte!
In den großen Tosai-Boxen, insbesondere der Kategorie "Many-Mixed-Varieties" kommt absolute Massenware nach Deutschland, die realistisch nur zu 50% einen Käufer findet. Weil da halt viel Ausschuss bei ist.(Aussage Großhändler). Die Großhandelsbilder sind in der Regel nur Beispielbilder aus Japan, was man so ungefähr erwarten könnte!
Und bei einem zu erwartenden Verkauf von 150-200 Fischen im Jahr, habe ich diese Idee letzten Endes verworfen!

Dies sind meine EIGENEN Erfahrungen von vor 3 Jahren, die ich in meiner Antwort weiter oben veröffentlicht habe!

Ob diese Erfahrungen im Jahre 2012 noch exakt so gültig sind, das mag ich nicht beurteilen!

Ich betone nochmals, dass die Preispolitik der Händler weitestgehend in Ordnung ist und ich hier nichts, aber auch gar nichts schlecht reden wollte!

Ich wollte nur mit meinen Erfahrungen öffentlich dokumentieren, das in vielen Fällen Tosai Massen-Exportware sind und aus ein und der selben Kategorie stammen! Tosaikauf ist immer Liebhaberei verbunden mit dem Risiko sich "verzockt" zuhaben!

Übrigends steht es jedem Koikichi offen, im Großhandel ganze Boxen Tosai als Direktimport zukaufen! Es ist kein Geheimnis!!!

Besten Gruß an euch alle, Felix
 
Oben