Toter Vogel

nervenlos

Mitglied
Guten Morgen, habe heute morgen festgestellt das ein toter Vogel bei uns im Teich umterm Eis ist.Eckelhaft! Problem ist jetzt nur wie bekomme ich den den da raus? Eis aufhacken? Abwarten bis es taut? Der hängt genau da wo kein Luftloch ist . Hat jemand mal ne Idee? Danke in vorraus, von einer jetzt echt genervten Nervenlos
 
das Problem hatte ich auch schon, habe das Teil mit einem Heisluftföhn rausgeschnitten.
Beim Auftauen mit heißem Wasser kann sich das Teil in Einzelteile auflösen oder absaufen
 
Raus muß er auf alle Fälle.
Liegt er am Rand würde ich auch einen Heißluftfön nehmen, liegt der in der Mitte würde ich es mit dem Wasserschlauch machen.
 
Andy,

vielleicht hat nervenlos ne Sauerstoffpumpe und der Vogel wollte trinken und ist ins Loch gefallen :wink:
Nee, mal im ernst, wir haben auch ne Sauerstoffpumpe, da wo Luft reingepumpt wird bleibts ja bekanntlich Eisfrei. Ich hatte öfters schon Vögel die an den Stellen Wasser trinken, da habe ich auch schon gedacht,hoffentlich fällt da keiner rein, wenn sie unglücklich abrutschen und unterm Eis treiben wars das dann.


Grüße
Myriam
 
Das Vögelchen ist ins Luftloch gerutscht, dafür kann ja keiner was. Danke für den Tipp mit dem Föhn, hat prima geklappt. Sah bestimmt interessant aus...g Aber in 10 Jahren Teich mußte das ja mal passieren sagt mein Mann. Ok den nächsten darf er dann da rausholen, in 10 Jahren... lg
 
Muharr, wir hatten neulich auch unseren allerersten Todesfall innerhalb von 5 Jahren - eine Maus....GsD im November, ich konnte sie herausfischen und habe noch einen Teilwasserwechsel gemacht. Sünde, sie hätte doch überall an den Seiten an Land krabbeln können.
Aber unter´s Eis rutschen ist ja echt fies.
 
Hallo,
rein aus Neugierde, ist es ratsam das Wasser zu zu testen?

oder kann so ein Pipmatz den Teich nicht so stark belasten
wenn er da vor sich hin gammelt?

kommt warscheinlich auch auf das gesamt Volumen vom Teich an
wie stark er in mitleidenschaft gezogen wird, oder?
 
Hallo Frank,

eine Belastung für das wasser ist das alle mal.
Der Keimdruck wird sich erhöhen.

Testen lassen kannst du das im Labor. Koidiscount bietet das auch an.

Du bekommst dann Werte und den Tip viel Wasserwechsel zu machen.

Den Tip mit dem WW gebe ich dir so aber auch schon ! :D :D
 
Hallo Frank!
WW ist immer noch im Grünen Bereich, wie seit Jahren, und von Gammeln kann bei den Graden(-!!) hier nicht die rede sein. Wenn wir jetzt Plus Grade hätten oder im Sommer würde ich mir da schon ein Kopf machen aber bei Minus 7 sehe ich nicht so. Das Hühnchen was ich gestern in die TK gepackt habe, hält sich ja auch bis nach Weihnachten, oder? So und nur Thema ist durch und allen ein schönes Fest und einen superguten Rutsch ins neue Jahr :)
 
nervenlos schrieb:
Hallo Frank!
WW ist immer noch im Grünen Bereich, wie seit Jahren, und von Gammeln kann bei den Graden(-!!) hier nicht die rede sein. .....

Hallo,

den Keimdruck im Wasser kannst du auch nicht selbst messen, das muss im Labor gemacht werden. Die üblichen Wassertest, helfen dir da nicht weiter.

Mein Tip: Wasserwechsel!
 
@koikoiO
Lach ist mir auch klar, das das nicht mit einem einfachen Wassertest geht, aber selbst wenn ich jetzt einen WW machen wollen würde wäre das ein Problem. Lach in dem Kaff wo ich wohne ist die Hauptwasserleitung geplatzt und die Gemeinde sucht noch immer die Stelle. Toll so ein Winter, Lg :lol:
 
Oben